Themenstarter
- Beitritt
- 29.05.08
- Beiträge
- 1.935
Hallo zusammen,
das Thema HWS-bedingter Schwindel und neurootologische Untersuchungen haben wir bisher noch nicht eingehend diskutiert. Ich denke, das könnte sich lohnen.
Beim Versuch, einen neurootologischen Befundbericht zu verstehen, stieß ich u.a. auf folgende Infos / Links, die zu einem Einstieg in die Diskussion führen können:
* Silvia Brandstetter: Diagnostik und Therapie des vertebragenen Schwindels, Österr. Z. Phys. Med. Rehabil 14/2 (2004): https://www.boepmr.at/html/aerzte/zeitung/4_02/Diagnostik und Physikalische.pdf
Die Lit.-Angabe Nr. 15 (Hülse / Hölzl) spricht im Titel übrigens von der Wirksamkeit einer modifizierten Atlas-Therapie nach Arlén.
Und das, obwohl doch der Bundausschuss der Ärzte und Krankenkassen 2002 festgestellt bzw. beschlossen hat, dass die Atlastherapie nach Arlén wegen fehlender Wirksamkeit nicht erstattungsfähig ist.
Ich finde, dass gegen Schwindel generell verstärkt was unternommen werden müsste.
* Hölzl, Helling, Scherer: Die Vertikalkomponente beim Zervikalnystagmus: https://www.boepmr.at/html/aerzte/zeitung/4_02/Diagnostik und Physikalische.pdf
* Chr. Walch: Schwindelige Wendehälse. Bedeutung der Halswirbelsäule bei Diagnostik und Therapie von Vertigo: Schwindlige Wendehälse
Viele Grüße
Karolus
das Thema HWS-bedingter Schwindel und neurootologische Untersuchungen haben wir bisher noch nicht eingehend diskutiert. Ich denke, das könnte sich lohnen.
Beim Versuch, einen neurootologischen Befundbericht zu verstehen, stieß ich u.a. auf folgende Infos / Links, die zu einem Einstieg in die Diskussion führen können:
* Silvia Brandstetter: Diagnostik und Therapie des vertebragenen Schwindels, Österr. Z. Phys. Med. Rehabil 14/2 (2004): https://www.boepmr.at/html/aerzte/zeitung/4_02/Diagnostik und Physikalische.pdf
Die Lit.-Angabe Nr. 15 (Hülse / Hölzl) spricht im Titel übrigens von der Wirksamkeit einer modifizierten Atlas-Therapie nach Arlén.
Und das, obwohl doch der Bundausschuss der Ärzte und Krankenkassen 2002 festgestellt bzw. beschlossen hat, dass die Atlastherapie nach Arlén wegen fehlender Wirksamkeit nicht erstattungsfähig ist.
Ich finde, dass gegen Schwindel generell verstärkt was unternommen werden müsste.
* Hölzl, Helling, Scherer: Die Vertikalkomponente beim Zervikalnystagmus: https://www.boepmr.at/html/aerzte/zeitung/4_02/Diagnostik und Physikalische.pdf
* Chr. Walch: Schwindelige Wendehälse. Bedeutung der Halswirbelsäule bei Diagnostik und Therapie von Vertigo: Schwindlige Wendehälse
Viele Grüße
Karolus
Zuletzt bearbeitet: