Themenstarter
- Beitritt
- 28.04.09
- Beiträge
- 3.900
Herpes Zoster ist die Gürtelrose.......
die durch das Varicella-Zoster-Virus hervorgerufen wird. Wir kennen es unter den Begriff "Windpocken. Fast 95% der Menschen haben den Herpes Virus im Körper. Das Virus kann jahrzehntelang in bestimmten Bereichen des Nervensystems überleben. Wenn es sich reaktiviert, bekommt man die Gürtelrose. Ein schmerzhafter Hautausschlag mit vielen Begleiterscheinungen. Für die 5% Menschen die nicht an Windpocken erkrankt sind, kann eine Gürtelrose ansteckend sein. Dieser Hinweis wird selten erwähnt, da fast alle Menschen Windpocken mal gehabt haben.
Das bezweifle ich, dass in Afrika oder am Nordpol die selben Bedingungen bestehen. O-TON
Die Gürtelrose kann alle Altersgruppen treffen aber es haben meist Ältere oder immungeschwächte Menschen.
Jeder erlebt die Symptome anders. Man sollte allerdings auf Verdacht schnell reagieren, da der Schmerz ein intensives Gedächtnis hat.
Es wäre gut über die unterschiedlichen Symptome zu sprechen, da jeder seinen eigenen Weg gegangen ist. Es gibt Hilfe, sogar Heilung. Leider auch Wiederholung.
Kann eine böse Sache sein, die oft viel zu spät entdeckt wird. Denn wenn die Hautbläschen da sind, gab es ein langes Vorfeld. Oft unerkannt. Leider wichtige Zeit, die man mit Suchen vergeuden kann.
LG, Difi
die durch das Varicella-Zoster-Virus hervorgerufen wird. Wir kennen es unter den Begriff "Windpocken. Fast 95% der Menschen haben den Herpes Virus im Körper. Das Virus kann jahrzehntelang in bestimmten Bereichen des Nervensystems überleben. Wenn es sich reaktiviert, bekommt man die Gürtelrose. Ein schmerzhafter Hautausschlag mit vielen Begleiterscheinungen. Für die 5% Menschen die nicht an Windpocken erkrankt sind, kann eine Gürtelrose ansteckend sein. Dieser Hinweis wird selten erwähnt, da fast alle Menschen Windpocken mal gehabt haben.
Das bezweifle ich, dass in Afrika oder am Nordpol die selben Bedingungen bestehen. O-TON
Die Gürtelrose kann alle Altersgruppen treffen aber es haben meist Ältere oder immungeschwächte Menschen.
Jeder erlebt die Symptome anders. Man sollte allerdings auf Verdacht schnell reagieren, da der Schmerz ein intensives Gedächtnis hat.
Es wäre gut über die unterschiedlichen Symptome zu sprechen, da jeder seinen eigenen Weg gegangen ist. Es gibt Hilfe, sogar Heilung. Leider auch Wiederholung.
Kann eine böse Sache sein, die oft viel zu spät entdeckt wird. Denn wenn die Hautbläschen da sind, gab es ein langes Vorfeld. Oft unerkannt. Leider wichtige Zeit, die man mit Suchen vergeuden kann.
LG, Difi