Themenstarter
- Beitritt
- 23.01.07
- Beiträge
- 200
Hallo zusammen
Auf der Suche nach einer eindeutigen Diagnose habe ich einige Untersuchungen durchführen lassen. Zudem habe ich einge Spezialisten mit diesen Ergebnissen konfrontiert.
Welche Untersuchung oder wessen Meinung ist nun ausschlag geben.
OPT aufgenommen von Dr. W (Unterensingen)
Diagnose: Lt. seiner Aussage ist er kein Zahnherdspezialist ist aber von deren Auswikungen überzeugt. Er arbeitet mit einer HP'lerin in Lahr zusammen die ang. seit 18 Jahren Zahnherddiagnostik mittels EAV betreibt. Eine vorsichtige Diagnose von ihm lautet: 46er nicht i.O.
OPT siehe hier:
Herddiagnose mittels EAV von Frau S. in Lahr.
Diagnose: Alle 6er und 7er z.T. durch Urethan, Aluminium od. Karies (siehe Angang) belastet. Kann durch ersetzen der Füllungen behoben werden. Empfehlung: Komposit Grandio od. Tetric cavifil.
8er lt. ihrer Aussage nicht beherdet.

Herddiagnose OPT von Heilpraktiker D. in Spayer.
Diagnose: Alle ehemaligen 8er (wurden vor ca 20 Jahren entfernt) beherdet. Zudem 46er beherdet. Zur entgültigen Abklärung empfehlung zu Dr. L in München.
Entfernung Herd 18,19 durch Frau Dr. O (Dannstadt), wonach sich mein Zustand eindeutig verschlechterte.
Herddiagnose mittels Cavitat und SkaSys von Dr. L in München.
Diagnose:Alle 8er (18 wurde ja bereits operiert) beherdet, 46 beherdet, 47 grenzwertig. Die Ergebnisse vom Cavitat wurden durch das Skasys bestätigt. Lt. SkaSys nur eine sehr schwache Amalgambelastung.


Nekrosegifte im Speichel im Labor Bremen überprüft:
Diagnose: Sowohl Putrescin als auch Kadaverin deutlich erhöht. Lt. Dr. K aus dem Labor kann das aber auch z.B. von den Tonsillen kommen.

Herddiagnose mittels NewTom durch Dr. Ku... in München.
Diagnose: Alle 8er V.a. NICO, Aufhellungen nähe der Wurzelspitzen 11,12,13,21,22,23. Vermutlich aber nur ein Rezessus (erweiterung der Kieferhöhle). Nur ein Bsp. Bild.

Grüße
Boris
Auf der Suche nach einer eindeutigen Diagnose habe ich einige Untersuchungen durchführen lassen. Zudem habe ich einge Spezialisten mit diesen Ergebnissen konfrontiert.
Welche Untersuchung oder wessen Meinung ist nun ausschlag geben.
OPT aufgenommen von Dr. W (Unterensingen)
Diagnose: Lt. seiner Aussage ist er kein Zahnherdspezialist ist aber von deren Auswikungen überzeugt. Er arbeitet mit einer HP'lerin in Lahr zusammen die ang. seit 18 Jahren Zahnherddiagnostik mittels EAV betreibt. Eine vorsichtige Diagnose von ihm lautet: 46er nicht i.O.
OPT siehe hier:
Herddiagnose mittels EAV von Frau S. in Lahr.
Diagnose: Alle 6er und 7er z.T. durch Urethan, Aluminium od. Karies (siehe Angang) belastet. Kann durch ersetzen der Füllungen behoben werden. Empfehlung: Komposit Grandio od. Tetric cavifil.
8er lt. ihrer Aussage nicht beherdet.

Herddiagnose OPT von Heilpraktiker D. in Spayer.
Diagnose: Alle ehemaligen 8er (wurden vor ca 20 Jahren entfernt) beherdet. Zudem 46er beherdet. Zur entgültigen Abklärung empfehlung zu Dr. L in München.
Entfernung Herd 18,19 durch Frau Dr. O (Dannstadt), wonach sich mein Zustand eindeutig verschlechterte.
Herddiagnose mittels Cavitat und SkaSys von Dr. L in München.
Diagnose:Alle 8er (18 wurde ja bereits operiert) beherdet, 46 beherdet, 47 grenzwertig. Die Ergebnisse vom Cavitat wurden durch das Skasys bestätigt. Lt. SkaSys nur eine sehr schwache Amalgambelastung.


Nekrosegifte im Speichel im Labor Bremen überprüft:
Diagnose: Sowohl Putrescin als auch Kadaverin deutlich erhöht. Lt. Dr. K aus dem Labor kann das aber auch z.B. von den Tonsillen kommen.

Herddiagnose mittels NewTom durch Dr. Ku... in München.
Diagnose: Alle 8er V.a. NICO, Aufhellungen nähe der Wurzelspitzen 11,12,13,21,22,23. Vermutlich aber nur ein Rezessus (erweiterung der Kieferhöhle). Nur ein Bsp. Bild.

Grüße
Boris
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: