Themenstarter
- Beitritt
- 24.04.11
- Beiträge
- 35
Hi Leute.
Habe am vergangenen Dienstag meine 3. DMPS/ Unithiol-Gabe, per Infusion in 20 Minuten in Kochsalzlösung bekommen. Hatte die vorherigen (1. war ne 3-Min-DMPS-Injektion 2011, die 2. war ne Kochsalzinfusion Unithiol vor 6 Wochen, 2011 noch ne kleine Zusatzmenge in den Gesäßmuskel, was ich für vernachlässigbar halte) ohne Allergiesymptome vertragen. Habe nach 4 Tagen am Samstag abend Jucken und Rötung an der Halsgegend bekommen, dachte erst an Allergie auf neuen Schal, den ich gerade trug (bin auf Lammwolle allergisch), da Infusion ja schon 4 Tage her und ich gar nicht mehr dran dachte, bis sich nach 2 Stunden das Jucken auf den ganzen Körper ausbreitete und nicht mehr nachließ, auch an den Beinen, Kniekehlen, Füssen, Rücken, Kopfhaut, also dort, wo der Schal niemals rankam. Außerdem war die Injektionsstelle rot und entzündet und voll von Quaddeln.
Da wurde mir schnell klar, dass das nur eine Allergiereakion auf meine Infusion sein dürfte.
Ich bekam am ganzen Körper flächige Quaddeln und extrem krasses Körperjucken überall, so dass ich von Sa auf So überhaupt nicht schlafen konnte: klassische Nesselsucht extrem! Es gab keinen Körperteil, der nicht ständig gejuckt hätte, es war echt krass! Am Rücken offene rote Pünktchen, kann vom extremen Jucken kommen.
Hab ein Bad mit Basenpulver genommen, was kurze Erleichterung brachte, viel getrunken (Süssholzwurzeltee wg. kortisonähnlicher Wirkung und Bittersüßstengeltee) und wie wahnsinnig gejuckt, dass mir der Arm weh tat und immer noch tut.
Am Sa und So: Außer Extrem-Jucken (in Fachsprache: Ganzkörperpruritus) und Quaddeln überall keine Kopfschmerzen, keine Schmerzen, keine Müdigkeit, keine Atemnot oder Neuro-Symptome oder etwas anderes, daher schließe ich Wirkung bzgl. zuviel austretender Schwermetalle aus, für mich ist klar: DMPS-Allergie.
Dieser vergangene Artikel hier hat mir sehr zur Einschätzung geholfen:
https://www.symptome.ch/threads/dmps-infusionen-allergie.97592/
Am Montag kam Brennen in den Venen und seltsame leichte Schmerzen in Füssen und Beinen hinzu, hatte natürlich Bedenken wegen Gefahr einer Ausweitung auf Stevens-Johnson-Syndrom mit Gewebsnekrosen, diese Entwicklungen aus DMPS-Allergie wurden ja beschrieben, aber dafür gings mir insgesamt zu gut!
Das Jucken hat erst seit Mo merklich an Ausbreitung und Intensität nachgelassen, am Morgen Gesichts- und Lippen-Schwellung und Quaddeln im Gesicht, die nach 20 Min verschwinden und selten mit Juckreiz wiederkommen, dieser kommt aber an allen möglichen Stellen in unterschiedlicher Intensität immer wieder, insgesamt aber leichter, am Abend schlimmer (mir juckt jetzt gerade wie blöd der Rücken und Kniekehlen und Handaußenflächen
!!!) !!!
Bin erstmal für 3 Tage krankgeschrieben, mein Hausarzt, der von DMPS wenig verstehen dürfte, meint, ich soll klassisches Antihistaminikum Cetirinzin nehmen.
Bin skeptisch, da ich Befürchtungen habe, dass durch Histamin-Unterdrückung Ausscheidung von Unithiol behindert werden könnte.
Es geht ja hier nicht um irgendein Allergen außerhalb, sondern in mir - da sehe ich nochmal nen gewichtigen Unterschied!
Bin also drauf angewiesen, dass das Zeug sich aus meinem Körper verpisst!
Meine Fragen an euch Experten:
- Cetirizin ja oder nein hinsichtlich Gefahr Allergen-Ausschwemmungs-Behinderung?
- Kann allergische Reaktion (auch) davon kommen, dass mir anstatt Unithiol DMPS gespritzt wurde, da Unithiol ja basischer und allergiesicherer sein soll.
- Kann es einen Zusammenhang geben zwischen Unithiol/DMPS - Allergieentwicklung und Infusion mit Kochsalzlösung? Ist Kochsalzlösung hier angebracht, üblich oder umstritten oder kann es zu Wechselwirkungen kommen?
- allgemeine Tipps zur Förderung der schnellen und vollständigen Ausschwemmung des Allergens?
- Wie siehts aus mit DMSA und anderen Schwefelstoffen. Bin ich jetzt auch auf Schwefel in Kosmetik allergisch? Welche Kreuzallergien auf welche Stoffe oder Stoffgruppen könnten entstanden sein? Womit muss ich in Zukunft vorsichtig sein? Kann DMSA gegeben werden, hab widersprüchliche Aussagen gelesen.
Eine vorläufige Vermutung meinerseits: Allergie, da DMPS auf zuwenig Gegengift traf. Ich persönlich werde unter keinen Umständen mehr DMPS nehmen, die o.g. geschilderte Erfahrung war/ist mir zu krass.
Ich hoffe also, ich konnte bei dem einen oder anderen durch meinen Erfahrungsbericht euren Horizont erweitern und ihr tut dasselbige bei mir. Bin für brauchbare Tipps und Wissensfragmente dankbar!
Quaddelige juckende Grüße!
Habe am vergangenen Dienstag meine 3. DMPS/ Unithiol-Gabe, per Infusion in 20 Minuten in Kochsalzlösung bekommen. Hatte die vorherigen (1. war ne 3-Min-DMPS-Injektion 2011, die 2. war ne Kochsalzinfusion Unithiol vor 6 Wochen, 2011 noch ne kleine Zusatzmenge in den Gesäßmuskel, was ich für vernachlässigbar halte) ohne Allergiesymptome vertragen. Habe nach 4 Tagen am Samstag abend Jucken und Rötung an der Halsgegend bekommen, dachte erst an Allergie auf neuen Schal, den ich gerade trug (bin auf Lammwolle allergisch), da Infusion ja schon 4 Tage her und ich gar nicht mehr dran dachte, bis sich nach 2 Stunden das Jucken auf den ganzen Körper ausbreitete und nicht mehr nachließ, auch an den Beinen, Kniekehlen, Füssen, Rücken, Kopfhaut, also dort, wo der Schal niemals rankam. Außerdem war die Injektionsstelle rot und entzündet und voll von Quaddeln.
Da wurde mir schnell klar, dass das nur eine Allergiereakion auf meine Infusion sein dürfte.
Ich bekam am ganzen Körper flächige Quaddeln und extrem krasses Körperjucken überall, so dass ich von Sa auf So überhaupt nicht schlafen konnte: klassische Nesselsucht extrem! Es gab keinen Körperteil, der nicht ständig gejuckt hätte, es war echt krass! Am Rücken offene rote Pünktchen, kann vom extremen Jucken kommen.
Hab ein Bad mit Basenpulver genommen, was kurze Erleichterung brachte, viel getrunken (Süssholzwurzeltee wg. kortisonähnlicher Wirkung und Bittersüßstengeltee) und wie wahnsinnig gejuckt, dass mir der Arm weh tat und immer noch tut.
Am Sa und So: Außer Extrem-Jucken (in Fachsprache: Ganzkörperpruritus) und Quaddeln überall keine Kopfschmerzen, keine Schmerzen, keine Müdigkeit, keine Atemnot oder Neuro-Symptome oder etwas anderes, daher schließe ich Wirkung bzgl. zuviel austretender Schwermetalle aus, für mich ist klar: DMPS-Allergie.
Dieser vergangene Artikel hier hat mir sehr zur Einschätzung geholfen:
https://www.symptome.ch/threads/dmps-infusionen-allergie.97592/
Am Montag kam Brennen in den Venen und seltsame leichte Schmerzen in Füssen und Beinen hinzu, hatte natürlich Bedenken wegen Gefahr einer Ausweitung auf Stevens-Johnson-Syndrom mit Gewebsnekrosen, diese Entwicklungen aus DMPS-Allergie wurden ja beschrieben, aber dafür gings mir insgesamt zu gut!
Das Jucken hat erst seit Mo merklich an Ausbreitung und Intensität nachgelassen, am Morgen Gesichts- und Lippen-Schwellung und Quaddeln im Gesicht, die nach 20 Min verschwinden und selten mit Juckreiz wiederkommen, dieser kommt aber an allen möglichen Stellen in unterschiedlicher Intensität immer wieder, insgesamt aber leichter, am Abend schlimmer (mir juckt jetzt gerade wie blöd der Rücken und Kniekehlen und Handaußenflächen
Bin erstmal für 3 Tage krankgeschrieben, mein Hausarzt, der von DMPS wenig verstehen dürfte, meint, ich soll klassisches Antihistaminikum Cetirinzin nehmen.
Bin skeptisch, da ich Befürchtungen habe, dass durch Histamin-Unterdrückung Ausscheidung von Unithiol behindert werden könnte.
Es geht ja hier nicht um irgendein Allergen außerhalb, sondern in mir - da sehe ich nochmal nen gewichtigen Unterschied!
Bin also drauf angewiesen, dass das Zeug sich aus meinem Körper verpisst!
Meine Fragen an euch Experten:
- Cetirizin ja oder nein hinsichtlich Gefahr Allergen-Ausschwemmungs-Behinderung?
- Kann allergische Reaktion (auch) davon kommen, dass mir anstatt Unithiol DMPS gespritzt wurde, da Unithiol ja basischer und allergiesicherer sein soll.
- Kann es einen Zusammenhang geben zwischen Unithiol/DMPS - Allergieentwicklung und Infusion mit Kochsalzlösung? Ist Kochsalzlösung hier angebracht, üblich oder umstritten oder kann es zu Wechselwirkungen kommen?
- allgemeine Tipps zur Förderung der schnellen und vollständigen Ausschwemmung des Allergens?
- Wie siehts aus mit DMSA und anderen Schwefelstoffen. Bin ich jetzt auch auf Schwefel in Kosmetik allergisch? Welche Kreuzallergien auf welche Stoffe oder Stoffgruppen könnten entstanden sein? Womit muss ich in Zukunft vorsichtig sein? Kann DMSA gegeben werden, hab widersprüchliche Aussagen gelesen.
Eine vorläufige Vermutung meinerseits: Allergie, da DMPS auf zuwenig Gegengift traf. Ich persönlich werde unter keinen Umständen mehr DMPS nehmen, die o.g. geschilderte Erfahrung war/ist mir zu krass.
Ich hoffe also, ich konnte bei dem einen oder anderen durch meinen Erfahrungsbericht euren Horizont erweitern und ihr tut dasselbige bei mir. Bin für brauchbare Tipps und Wissensfragmente dankbar!
Quaddelige juckende Grüße!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: