Hallo,
leider komme ich erst jetzt wieder ins Forum. Hier bei uns ist ein wenig zu viel Trubel für meinen Geschmack. Wir sitzen quasi täglich bei irgendeinem Arzt.
Die Schule hat ja gerade wieder angefangen; da bin ich total dankbar für den Tipp mit den Handschuhen. Danke Oregano!

Sind schon bestellt und kommen (hoffentlich) morgen. Im Moment läuft Tochterfrau mit einem stylischen zerschnippelten T-Shirt um die Hand gewickelt in der Schule herum (Verband ging nicht so gut. Das war ihr zu stramm an der Haut.). Ab übermorgen dann etwas eleganter mit Handschuh.
Schweinchen Nummer zwei hats jetzt auch erwischt - ist auch schon in Behandlung und reagiert auch deutlich auf das Antimycoticum. Und bei meiner Tochter platzen Stück für Stück die Blasen und die Schmerzen lassen an der Stelle jeweils nach. Das spricht ja wieder für die Diagnose Pilz - welcher auch immer. Nun muss ich mal schauen, ob das Folgemedikament auch greift. Ist ein anderer Wirkstoff.
Solange es hier besser wird (und es sieht mir momentan danach aus), machen wir erst einmal wie geplant weiter und schauen, dass wir nebenher unterstützend tätig werden.
Am Anfang hatten wir ziemliche Schwierigkeiten, die Salbe wieder abzubekommen, um dann neu einzucremen. Das Vobaderm enthält Vaseline und ist daher sehr zäh und zieht nicht ein, soll aber dünn aufgetragen werden. Hm, Level 2.
Duschen mit Seife bzw. Einreiben mit Öl haben nichts gebracht. Mittlerweile funktioniert das Entfernen der Salbe ganz gut mit einem heißwarmen Wasserbad. Nach 15min kann ich die Salbe gut mit einem leicht rauhen Tuch abwischen.
Alles was um die kranke Stelle herum liegt, reibe ich immer mit Kokosöl (mit einem Tropfen Lavendelöl gemischt) ein und hoffe, dass das dem Pilz den Garaus macht, wenn er sich ausbreiten möchte.
Hallo Oregano,
so gut klingt das ja nicht, wenn die dich erst vergessen haben.
Trotzdem habe ich das mal im Hinterkopf. Wenn wir hier nicht weiterkommen und kein Arzt den Erreger näher bestimmen will, frage ich direkt mal im Klinikum an.
Dass sich erst nach drei Wochen ein Nachweis finden könnte, muss wahrscheinlich eindringlich diskutiert werden, nehme ich an. Wenn standardmäßig nur zwei Wochen bebrütet wird... Ich hoffe, die machen das dann auch.
Vielen Dank auf jeden Fall für den Hinweis.
Hallo ullika,
da hast du natürlich recht. Irgendwie muss man das anfangs eingegrenzt bekommen. Da stecke ich leider nicht drin, in welchem Umfang so etwas möglich ist.
Wenn du von Parasiten sprichst, hast du da eine konkrete Idee oder eine Richtung?
Mir selbst fallen da nur Milben ein, also die Krätze. Das würde bei meiner Tochter nicht passen, denke ich, weil die Hautveränderungen auch auf die Handfläche übergegangen sind und Krätzemilben sich, so wie ich gelesen habe, nur auf Hautarealen mit dünner Hornhaut aufhalten. Nur angelesen. Vielleicht liege ich da falsch? Ich schau noch mal weiter.
Hallo Prema,
oh, H2O2 habe ich ja sogar hier. Das hätte ich ja gern während des Gesprächs mit der Ärztin schon gewusst.

Aber ich denke, dass ihr die alternative Herangehensweise generell nicht so zusagte.
Davon abgesehen bin ich gerade begeistert von den vielen Möglichkeiten, die du da aufzeigst. H2O2 hatte ich bei meinem Sohn schon erfolgreich bei einer Streptokokkeninfektion angewendet. Hatte es jetzt für meine Tochter geholt, mein Mann ist dann aber dermaßen vom Hautarzt abgebügelt worden, dass sowas ja nun gar nichts bringt, dass ich mich da nicht mehr drangetraut habe. Wenn es mich selbst betrifft, bin ich da sturer, aber bei den Kindern...
Du bist gerade am Experimentieren? Das heißt du hast gerade einen Hautpilz? Ich hoffe, er ist am Abklingen, falls ja.
Hast du schon etwas erfolgreich angewendet?
Wie mache ich das genau mit den Natron-Essigbädern? In welchem Mengenverhältnis (Natron/Wasser bzw. Essig/Wasser) mische ich das dann und wie lange dauert das jeweilige Bad bzw. wie oft wechsle ich da?
Hehe, Kind -sein- ist manchmal gar nicht so erstrebenswert. Kind -bleiben- gefällt mir persönlich viel besser. Die Lütten haben es schon manchmal gar nicht so leicht.
Ganz liebe Grüße,
Juli