Themenstarter
- Beitritt
- 29.08.17
- Beiträge
- 13
Hallo,
ich bin etwas planlos und hoffe, dass mir vielleicht jemand mit einer Einschätzung helfen kann.
Es geht um meine Tochter, 11 J., die vor etwa zwei Wochen mit einer roten Stelle mit Bläschen am Handrücken zu mir kam und meinte, dass es stark juckt. Der Kinderarzt diagnostizierte Herpes und gab uns ein Rezept für Aciclovir. Allerdings reagierte die Stelle so gar nicht darauf.
Ein später hinzugezogener Hautarzt hat einen Hautpilz festgestellt - der ist mittlerweile auch recht ausgeprägt. Die Stelle hat sich ausgedehnt, ist etwa kreisrund, am Rand entzündet und bläschenbesetzt, in der Mitte ist die Röte wieder abgeklungen und die Haut ist sehr trocken und bricht auf.
Jetzt meine eigentliche Frage. Wir haben nun eine cortisonhaltige Creme und Tabletten verschrieben bekommen. Beim Lesen des Beipackzettels bin ich fast hintenübergekippt - ein Lupus erythematodes bei den Nebenwirkungen ist schon respekteinflössend.
Es handelt sich um Vobaderm und Griseo.
Ich versuche jetzt abzuwägen, ob da wirklich gleich dermaßen scharf geschossen werden muss, oder ob es Alternativen gibt, die jetzt noch angebracht wären.
Meine Tochter hat Schmerzen und Juckreiz und steigert sich leider auch gern etwas rein. Da mir mit Pilz deutlich die Erfahrung fehlt und die Recherche sehr Widersprüchliches zutage bringt, weiß ich jetzt nicht recht, was tun.
Gelesen habe ich, dass man auf keinen Fall direkt systemisch rangehen soll. Hm, ist das nach 2 Wochen noch so? Wenn es nötig ist, dann müssen wir eben in den sauren Apfel beißen, aber wenn es -nicht- nötig ist, würde ich ihrem Körper das schon sehr gern ersparen.
Wir haben morgen noch einen "Ansitztermin" bei einem anderen Hautarzt, bei dem ich diesmal dabei sein kann.
Mir würde es helfen, wenn mir jemand eine Einschätzung gibt oder mich mit ein paar Fragen bewaffnet, die ich dem Arzt stellen kann. Vielleicht hat da einer von euch eine Idee? Gibt es Alternativen, mit denen man einen Pilz in der Stärke behandeln kann? Ist das schon ein starker Pilzbefall?
Der andere Arzt soll gesagt haben, das sei das Mittel und damit behandelt man so etwas. Klingt mir recht eng gedacht, aber mag natürlich sein.
Ich habe auch ein Foto gemacht, kämpfe aber noch damit, es einzustellen. Ich arbeite daran. Vielleicht hilft es für eine Einschätzung?
Vielen Dank fürs Zulesen
und viele Grüße,
Juli
edit: So, da ist es.

ich bin etwas planlos und hoffe, dass mir vielleicht jemand mit einer Einschätzung helfen kann.
Es geht um meine Tochter, 11 J., die vor etwa zwei Wochen mit einer roten Stelle mit Bläschen am Handrücken zu mir kam und meinte, dass es stark juckt. Der Kinderarzt diagnostizierte Herpes und gab uns ein Rezept für Aciclovir. Allerdings reagierte die Stelle so gar nicht darauf.
Ein später hinzugezogener Hautarzt hat einen Hautpilz festgestellt - der ist mittlerweile auch recht ausgeprägt. Die Stelle hat sich ausgedehnt, ist etwa kreisrund, am Rand entzündet und bläschenbesetzt, in der Mitte ist die Röte wieder abgeklungen und die Haut ist sehr trocken und bricht auf.
Jetzt meine eigentliche Frage. Wir haben nun eine cortisonhaltige Creme und Tabletten verschrieben bekommen. Beim Lesen des Beipackzettels bin ich fast hintenübergekippt - ein Lupus erythematodes bei den Nebenwirkungen ist schon respekteinflössend.
Es handelt sich um Vobaderm und Griseo.
Ich versuche jetzt abzuwägen, ob da wirklich gleich dermaßen scharf geschossen werden muss, oder ob es Alternativen gibt, die jetzt noch angebracht wären.
Meine Tochter hat Schmerzen und Juckreiz und steigert sich leider auch gern etwas rein. Da mir mit Pilz deutlich die Erfahrung fehlt und die Recherche sehr Widersprüchliches zutage bringt, weiß ich jetzt nicht recht, was tun.
Gelesen habe ich, dass man auf keinen Fall direkt systemisch rangehen soll. Hm, ist das nach 2 Wochen noch so? Wenn es nötig ist, dann müssen wir eben in den sauren Apfel beißen, aber wenn es -nicht- nötig ist, würde ich ihrem Körper das schon sehr gern ersparen.
Wir haben morgen noch einen "Ansitztermin" bei einem anderen Hautarzt, bei dem ich diesmal dabei sein kann.
Mir würde es helfen, wenn mir jemand eine Einschätzung gibt oder mich mit ein paar Fragen bewaffnet, die ich dem Arzt stellen kann. Vielleicht hat da einer von euch eine Idee? Gibt es Alternativen, mit denen man einen Pilz in der Stärke behandeln kann? Ist das schon ein starker Pilzbefall?
Der andere Arzt soll gesagt haben, das sei das Mittel und damit behandelt man so etwas. Klingt mir recht eng gedacht, aber mag natürlich sein.
Ich habe auch ein Foto gemacht, kämpfe aber noch damit, es einzustellen. Ich arbeite daran. Vielleicht hilft es für eine Einschätzung?
Vielen Dank fürs Zulesen
und viele Grüße,
Juli
edit: So, da ist es.

Zuletzt bearbeitet: