Themenstarter
- Beitritt
- 09.01.11
- Beiträge
- 1.190
Es gibt auch bei diesem Thema eine ganze Menge unterschiedlicher Meinungen.
,je ärmer an mineralien desto besser,Umkehrosmose,Ionisierung,etc...
Ich denke jedoch nicht,wie fast jeder aus DE behauptet und nachplappert,dass das Leitungswasser rein ist nur weil es offenbar marginal strenger überprüft wird.Rausgelassen werden dabei aber einige Stoffe,Medikamenterückstände zum Beispiel!
Die oberen Grenzwerte sind sehr hoch angesetzt und das Wasser das dann in unsere Leitungen kommt,kann dann schon wieder ganz anders aussehen als das was getestet wird...
Dann kommt es schließlich auch auf die häusliche Wasserleitung an(Blei,Kupfer,Asbest,Kunstoffe etc)Vorsicht!
Ich selbst besitze eine sehr günstige Umkehrosmoseanlage(50€,3 stufig) die allerdings viel verspricht und auch zum großen Teil im Internet von zahlreichen Käufern sehr gut bewertet wird.Einige messten die Unterschiede mittel einem PPM Messgerät und stellten fest dass es große Unterschiede sind...
Ich jedoch bin immer noch sehr unsicher,denn unser Wasser ist nicht besonders rein(habe mir die Analyse angeschaut,auch wenn alles brav die Referenzwerte nicht überschreitet)
Fluorid,Schwermetalle alleine bereiten mir Sorgen.Ich trinke aber schon seit 3 Monaten das gefilterte Wasser...Totes Wasser?
Ich überlege ob ich nicht wohl besser wieder Wasser kaufen,aus Glasflaschen,im Supermarkt oder im Reformhaus..Es ist natürlich wesentlich teurer im Endeffekt...Supermarktwasser,selbst wenn es kohlensäurefrei und in Glas ist in ordnung?
Ich bin komplett verwirrt und weiß nicht ob ich was falsch machen und wie ich es am besten machen sollte...
LG Traumdenker
,je ärmer an mineralien desto besser,Umkehrosmose,Ionisierung,etc...
Ich denke jedoch nicht,wie fast jeder aus DE behauptet und nachplappert,dass das Leitungswasser rein ist nur weil es offenbar marginal strenger überprüft wird.Rausgelassen werden dabei aber einige Stoffe,Medikamenterückstände zum Beispiel!
Die oberen Grenzwerte sind sehr hoch angesetzt und das Wasser das dann in unsere Leitungen kommt,kann dann schon wieder ganz anders aussehen als das was getestet wird...
Dann kommt es schließlich auch auf die häusliche Wasserleitung an(Blei,Kupfer,Asbest,Kunstoffe etc)Vorsicht!
Ich selbst besitze eine sehr günstige Umkehrosmoseanlage(50€,3 stufig) die allerdings viel verspricht und auch zum großen Teil im Internet von zahlreichen Käufern sehr gut bewertet wird.Einige messten die Unterschiede mittel einem PPM Messgerät und stellten fest dass es große Unterschiede sind...
Ich jedoch bin immer noch sehr unsicher,denn unser Wasser ist nicht besonders rein(habe mir die Analyse angeschaut,auch wenn alles brav die Referenzwerte nicht überschreitet)
Fluorid,Schwermetalle alleine bereiten mir Sorgen.Ich trinke aber schon seit 3 Monaten das gefilterte Wasser...Totes Wasser?
Ich überlege ob ich nicht wohl besser wieder Wasser kaufen,aus Glasflaschen,im Supermarkt oder im Reformhaus..Es ist natürlich wesentlich teurer im Endeffekt...Supermarktwasser,selbst wenn es kohlensäurefrei und in Glas ist in ordnung?
Ich bin komplett verwirrt und weiß nicht ob ich was falsch machen und wie ich es am besten machen sollte...
LG Traumdenker