Themenstarter
- Beitritt
- 20.01.08
- Beiträge
- 32
Die GOJI Beere
ich hab sie bestellt, bei einem der Anbieter, der nicht der "billigste" ist, aber für mein Gefühl, ist es die Schwingung dieses Shops, die mich anspricht.
Heute kam die 1. Lieferung hier an.
Ich biß in eine Beere, es war, als würde mein Körper diesen "mir unbekannten Geschmack", sofort wieder erkennen, spürbare Energie, die fließt.
Die Beeren schmecken hervorragend, sowohl in meinem Müsli, als auch auf meinem Feldsalat, mit Tomate und Putenleber. Sie sind delikat im Kakao, eine erstaunliche Ergänzung in meiner Karottensuppe, die ich eh nach Lust und Laune ein wenig nach den 5 Elementen würze.
Sehr lecker, auch die Blätter, das Öl, das daraus hergestellt wird, die Säfte .... besonders mit bewusstem Fühlen, Schmecken UND Atmen ....
Goji Beeren Früchte - Wirkung Pflanzen und Allgemeine Fragen
für mein Gefühl: außerordentlich empehlenswert!
Kopiert von der o.g. Website:
Die Goji Beere gehört zu den nährstoffreichsten Früchten überhaupt.
In der zu den Bocksdorngewächsen gehörenden Beere lassen sich allein 18 Aminosäuren, Vitamin A , B1 , B2 , C und E sowie 21 Spurenmineralien nachweisen.
Des Weiteren besitzt die Goji Beere einen nicht geringen Anteil an sogenannten Karotinoiden.
Auch ihnen wird nachgesagt, dass sie eine zellschützende Wirkung haben und die Menschen sogar vor Krebserkrankungen bewahren können.
Die in der Goji Beere vorkommenden Faserstoffe tragen wiederum Sorge für einen ausgeglichenen und nicht zu hohen Blutzuckerspiegel, in dem der Gehalt der Körperfette optimiert und gleichzeitig der Cholesterinwert niedrig gehalten wird.
Das verringert erheblich die Gefahr, an Herz und Nieren zu erkranken.
Der hohe Gehalt an Kalium tut sein Übriges.
Die positiven Eigenschaften der Goji Beere wirken sich zusätzlich auf den Muskelaufbau aus.
Auch die Aktivitäten der Bauchspeicheldrüse und der Leber werden von ihren Wirkstoffen optimal unterstützt, was wiederum eine Verbesserung der Verdauung zur Folge hat.
Man kann die Pflanzen selbst im Garten oder auf der Terasse anbauen. Sie mögen das Klima auch in Deutschland.
Die Goji Beere wird in ihrer Heimat China und Tibet als „glückliche“ Frucht bezeichnet, denn dort ist man der festen Überzeugung, dass der Verzehr dieser Frucht den Menschen in den Zustand größter Zufriedenheit versetzt.
Ihr zu Ehren werden dort alljährlich sogar Feste gefeiert, wo man sich für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bedankt, die den Menschen Langlebigkeit, Schönheit, Energie, Kraft und Ausdauer bescheren.
Die Goji Beere - geschmacklich erinnert sie an eine Mischung aus Kirschen und Moosbeeren - ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Küche, sondern wird schon seit Jahrtausenden auch in der chinesischen Medizin verwendet.
Die Beere ist momentan noch recht unbekannt, in Deutschland und bietet so viele interessante Möglichkeiten, sowohl im persönlichen Bereich, als auch in der Behandlung von Klienten, dass ich sie eben in der obigen Art und Weise hier hineinbrachte.
Es heißt, eine Handvoll Beeren am Tag seien "gesund", diese Angabe findet sich in zahlreichen Artikeln, teilweise lustiv zu lesen, weil sie 1:1 vom Englischen und/oder anderen Sprachen ins Deutsche übersetzt wurden.
Zitat: Als Einzelverzehrsmenge werden ca. 70 Beeren pro Tag angegeben, nach Belieben auch mehr (wie eine Nascherei).
Auch die wenige Rezepte, die es bisher im Internet gibt, sind sehr lecker.
Und das Folgende fand ich bei meiner "Entdeckungsreise" ebenfalls im Internet:
Goji-Beeren oder Bocksdornfrüchte (lat.: Lycium barbarum) sehen aus wie kleine rote Rosinen und schmecken wie eine Mischung aus Cranberries (Preiselbeeren) und Kirschen.
Die typische Region in China, wo die Pflanze zu finden ist, nennt sich Ningxia und von dort aus hat sie sich als Kulturpflanze weit verbreitet. Bocksdornfrüchte sind in unseren Breiten meist nur "Eingeweihten" bekannt.
Anhänger der TCM kennen Bocksdornfrüchte als "Gou Qi Zi" oder "Goji", die lateinische Bezeichnung lautet "Fructus Lycii" und im englischen Sprachraum sind sie als "Wolfberries" bekannt.
Zu unterscheiden sind Bocksdornfrüchte von Bockshornklee(samen), ein Gewürz, welches gänzlich andere Eigenschaften hat.
Wichtig ist auch darauf zu achten, dass nur chinesische Bocksdornfrüchte (vom Strauch Lycium chinensis) bzw. Fructus Lycii verwendet werden, denn die Früchte des bei uns heimischen sogenannten Gemeinen Bocksdorn sind giftig!
Übrigens wird auch davon berichtet, dass die Blätter gesund seien und ebenfalls gegessen werden können.
Kleine Früchte - große Wirkung.
Es gibt 41 Arten Goji Beeren auf der ganzen Erde.
Die meisten diesen Arten werden im Orient kultiviert. Die kleinen unscheinbaren roten Früchte, die aussehen wie Berberitzen, haben einiges zu bieten.
Bocksdornfrüchte enthalten im Verhältnis zu ihrem Gewicht viele Vitamin- und Mineralstoffe und haben ein sehr hochwertiges Aminosäureprofil.
Manche Werbeeinschaltungen bezeichnen Bocksdornfrüchte deshalb als "Hybrid aus Nahrungsmittel, Vitamin und Medizin - ein Super Überlebensmittel".
Das Interesse an tibetischer Medizin und der hohen Lebenserwartung von Hunzas - angeblich werden viele von ihnen über 100 Jahre - trägt dazu bei, dass Bocksdornfrüchte als Wunder-Lebensmittel mit Anti-Aging Effekt gepriesen werden.
Die chinesische Medizin setzt seit jeher Bocksdornfrüchte therapeutisch ein.
In einer Dosis von 1-3 Esslöffel täglich haben sie einiges zu bieten.
Und was den Vergleich mit dem "grünen Tee" angeht: unabhängig, dass der de facto wesentlich weniger an Inhalt zu bieten hat, subjektiv wirkt die Goji Beere bei mir und den wenigen, die sie bisher von mir bekamen und probierten, deutlich energetisierender und das so, dass selbst vollkommen non-spirituelle und sehr "oberflächliche" Menschen nachfragten, ob die Wirkung, die sie verspürten, wirklich an "den paar Beeren" liegen könne.
Ein weites Feld, mit viel Raum zum selbst ausprobieren und für Austausch!
ich hab sie bestellt, bei einem der Anbieter, der nicht der "billigste" ist, aber für mein Gefühl, ist es die Schwingung dieses Shops, die mich anspricht.
Heute kam die 1. Lieferung hier an.
Ich biß in eine Beere, es war, als würde mein Körper diesen "mir unbekannten Geschmack", sofort wieder erkennen, spürbare Energie, die fließt.
Die Beeren schmecken hervorragend, sowohl in meinem Müsli, als auch auf meinem Feldsalat, mit Tomate und Putenleber. Sie sind delikat im Kakao, eine erstaunliche Ergänzung in meiner Karottensuppe, die ich eh nach Lust und Laune ein wenig nach den 5 Elementen würze.
Sehr lecker, auch die Blätter, das Öl, das daraus hergestellt wird, die Säfte .... besonders mit bewusstem Fühlen, Schmecken UND Atmen ....
Goji Beeren Früchte - Wirkung Pflanzen und Allgemeine Fragen
für mein Gefühl: außerordentlich empehlenswert!
Kopiert von der o.g. Website:
Die Goji Beere gehört zu den nährstoffreichsten Früchten überhaupt.
In der zu den Bocksdorngewächsen gehörenden Beere lassen sich allein 18 Aminosäuren, Vitamin A , B1 , B2 , C und E sowie 21 Spurenmineralien nachweisen.
Des Weiteren besitzt die Goji Beere einen nicht geringen Anteil an sogenannten Karotinoiden.
Auch ihnen wird nachgesagt, dass sie eine zellschützende Wirkung haben und die Menschen sogar vor Krebserkrankungen bewahren können.
Die in der Goji Beere vorkommenden Faserstoffe tragen wiederum Sorge für einen ausgeglichenen und nicht zu hohen Blutzuckerspiegel, in dem der Gehalt der Körperfette optimiert und gleichzeitig der Cholesterinwert niedrig gehalten wird.
Das verringert erheblich die Gefahr, an Herz und Nieren zu erkranken.
Der hohe Gehalt an Kalium tut sein Übriges.
Die positiven Eigenschaften der Goji Beere wirken sich zusätzlich auf den Muskelaufbau aus.
Auch die Aktivitäten der Bauchspeicheldrüse und der Leber werden von ihren Wirkstoffen optimal unterstützt, was wiederum eine Verbesserung der Verdauung zur Folge hat.
Man kann die Pflanzen selbst im Garten oder auf der Terasse anbauen. Sie mögen das Klima auch in Deutschland.
Die Goji Beere wird in ihrer Heimat China und Tibet als „glückliche“ Frucht bezeichnet, denn dort ist man der festen Überzeugung, dass der Verzehr dieser Frucht den Menschen in den Zustand größter Zufriedenheit versetzt.
Ihr zu Ehren werden dort alljährlich sogar Feste gefeiert, wo man sich für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bedankt, die den Menschen Langlebigkeit, Schönheit, Energie, Kraft und Ausdauer bescheren.
Die Goji Beere - geschmacklich erinnert sie an eine Mischung aus Kirschen und Moosbeeren - ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Küche, sondern wird schon seit Jahrtausenden auch in der chinesischen Medizin verwendet.
Die Beere ist momentan noch recht unbekannt, in Deutschland und bietet so viele interessante Möglichkeiten, sowohl im persönlichen Bereich, als auch in der Behandlung von Klienten, dass ich sie eben in der obigen Art und Weise hier hineinbrachte.
Es heißt, eine Handvoll Beeren am Tag seien "gesund", diese Angabe findet sich in zahlreichen Artikeln, teilweise lustiv zu lesen, weil sie 1:1 vom Englischen und/oder anderen Sprachen ins Deutsche übersetzt wurden.
Zitat: Als Einzelverzehrsmenge werden ca. 70 Beeren pro Tag angegeben, nach Belieben auch mehr (wie eine Nascherei).
Auch die wenige Rezepte, die es bisher im Internet gibt, sind sehr lecker.
Und das Folgende fand ich bei meiner "Entdeckungsreise" ebenfalls im Internet:
Goji-Beeren oder Bocksdornfrüchte (lat.: Lycium barbarum) sehen aus wie kleine rote Rosinen und schmecken wie eine Mischung aus Cranberries (Preiselbeeren) und Kirschen.
Die typische Region in China, wo die Pflanze zu finden ist, nennt sich Ningxia und von dort aus hat sie sich als Kulturpflanze weit verbreitet. Bocksdornfrüchte sind in unseren Breiten meist nur "Eingeweihten" bekannt.
Anhänger der TCM kennen Bocksdornfrüchte als "Gou Qi Zi" oder "Goji", die lateinische Bezeichnung lautet "Fructus Lycii" und im englischen Sprachraum sind sie als "Wolfberries" bekannt.
Zu unterscheiden sind Bocksdornfrüchte von Bockshornklee(samen), ein Gewürz, welches gänzlich andere Eigenschaften hat.
Wichtig ist auch darauf zu achten, dass nur chinesische Bocksdornfrüchte (vom Strauch Lycium chinensis) bzw. Fructus Lycii verwendet werden, denn die Früchte des bei uns heimischen sogenannten Gemeinen Bocksdorn sind giftig!
Übrigens wird auch davon berichtet, dass die Blätter gesund seien und ebenfalls gegessen werden können.
Kleine Früchte - große Wirkung.
Es gibt 41 Arten Goji Beeren auf der ganzen Erde.
Die meisten diesen Arten werden im Orient kultiviert. Die kleinen unscheinbaren roten Früchte, die aussehen wie Berberitzen, haben einiges zu bieten.
Bocksdornfrüchte enthalten im Verhältnis zu ihrem Gewicht viele Vitamin- und Mineralstoffe und haben ein sehr hochwertiges Aminosäureprofil.
Manche Werbeeinschaltungen bezeichnen Bocksdornfrüchte deshalb als "Hybrid aus Nahrungsmittel, Vitamin und Medizin - ein Super Überlebensmittel".
Das Interesse an tibetischer Medizin und der hohen Lebenserwartung von Hunzas - angeblich werden viele von ihnen über 100 Jahre - trägt dazu bei, dass Bocksdornfrüchte als Wunder-Lebensmittel mit Anti-Aging Effekt gepriesen werden.
Die chinesische Medizin setzt seit jeher Bocksdornfrüchte therapeutisch ein.
In einer Dosis von 1-3 Esslöffel täglich haben sie einiges zu bieten.
Und was den Vergleich mit dem "grünen Tee" angeht: unabhängig, dass der de facto wesentlich weniger an Inhalt zu bieten hat, subjektiv wirkt die Goji Beere bei mir und den wenigen, die sie bisher von mir bekamen und probierten, deutlich energetisierender und das so, dass selbst vollkommen non-spirituelle und sehr "oberflächliche" Menschen nachfragten, ob die Wirkung, die sie verspürten, wirklich an "den paar Beeren" liegen könne.
Ein weites Feld, mit viel Raum zum selbst ausprobieren und für Austausch!