- Beitritt
- 13.07.07
- Beiträge
- 3.605
glutenfrei backen und kochen
Nun habe ich weitere Erfahrungen mit dem Backen von glutenfreiem Sauerteig gemacht.
Da ich mindestens einmal die Woche backe, hat sich der Sauerteig gut weiterentwickelt. Auch mein Rezept hat sich ganz leicht verändert.
Inzwischen gelingt das brot sehr gut, es schmeckt wie ein Sauerteigbrot.
Auch meine Familie mag es gerne, obwohl sie nicht glutenfrei essen müssten.
Nach dieser Anleitung www.der-Sauerteig.de :: Forum anzeigen - 3. Einen Sauerteig backfertig machen backe ich wöchentlich mein Sauerteigbrot, und der Ansatz wird von mal zu mal besser, das Brot geht immer besser auf.
Zu circa 450 g Sauerteig nehme ich 800 g Mehl, (450 g frisch gemahlener Buchweizen, und 350 g frisch gemahlener Vollreis). 4 -5 Kaffeelöffel Johannisbrotkernmehl
Dazu das brühstück, wie oben beschrieben, 1 - 2 Eßl Salz, und geschroteter Leinsamen.
liebe Grüße von hexe :hexe:
Nun habe ich weitere Erfahrungen mit dem Backen von glutenfreiem Sauerteig gemacht.
Da ich mindestens einmal die Woche backe, hat sich der Sauerteig gut weiterentwickelt. Auch mein Rezept hat sich ganz leicht verändert.
Inzwischen gelingt das brot sehr gut, es schmeckt wie ein Sauerteigbrot.
Auch meine Familie mag es gerne, obwohl sie nicht glutenfrei essen müssten.
Nach dieser Anleitung www.der-Sauerteig.de :: Forum anzeigen - 3. Einen Sauerteig backfertig machen backe ich wöchentlich mein Sauerteigbrot, und der Ansatz wird von mal zu mal besser, das Brot geht immer besser auf.
Zu circa 450 g Sauerteig nehme ich 800 g Mehl, (450 g frisch gemahlener Buchweizen, und 350 g frisch gemahlener Vollreis). 4 -5 Kaffeelöffel Johannisbrotkernmehl
Dazu das brühstück, wie oben beschrieben, 1 - 2 Eßl Salz, und geschroteter Leinsamen.
liebe Grüße von hexe :hexe:
Zuletzt bearbeitet: