Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.035
Inhalation von Glutathion als Schutz vor Schadstoffen
Eine weithin angewendete komplementär- und alternativmedizinische Methode ist die Inhalation des Antioxidant Glutathion. Inhaliertes Glutathion wird von dieser Sparte im Allgemeinen dafür eingesetzt, eine Reihe von Gesundheitszuständen wie Asthma, chronische obstruktive Atemwegserkrankungen, Bronchitis, Sinusitis und Chemikalien-Sensitivität zu behandeln. Nach Auffassung des Wissenschaftlers aus Washington deuten erbrachte Beweise darauf hin, dass inhaliertes Glutathion den Glutathionwert in der Lunge schnell ansteigen lässt. Der Wissenschaftler erläutert, dass inhaliertes Glutathion eine potentiell präventive Intervention darstellt bei Vorhandensein von umweltbedingten Oxidantien, wie bspw. Luftverschmutzung.
Glutathion kann Auswirkungen reduzieren
Den Glutathionspiegel in der Lunge anzuheben, kann systemische Auswirkungen, die durch Luftverschmutzung eingetreten sind, reduzieren oder eliminieren. Bislang gibt es jedoch noch keine kontrollierten Studien, die dieses Potential bewertet haben. Der Wissenschaftler der University of Washington schlug daher eine Pilotstudie vor, um das Potenzial von Glutathion in Hinsicht auf Erbringung von Schutz vor nachhaltigen Gesundheitsbeschwerden zu überprüfen.
Erfahrungen mit Glutathionspray
CSN hörte sich unter amerikanischen Leitern von Organisationen für Chemikaliensensible um und fragte nach deren Erfahrung mit Glutathionspray. (2) Diese Behandlungsweise ist bei Patientengruppen hinreichend bekannt und gehört mit zum Therapieprogramm, das von Prof. Mall und Dr. Ziem entwickelt wurde. Glutathionspray oder Vernebler muss von einem Arzt verschrieben werden.
..........
Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Netwok, 20. Mai 2009: CSN - Chemical Sensitivity Network
Literatur:
Allen J., Inhaled glutathione for the prevention of air pollution-related health effects: a brief review, University of Washington School of Public Health and Community Medicine, Department of Environmental and Occupational Health Sciences, Seattle, USA., Altern Ther Health Med. 2008 May-Jun;14(3):42-4.
Persönliche Konversation, 06.03.2008
Anmerkung:
Dieser Artikel ist keine Aufforderung zur Selbstbehandlung, er dient ausschließlich der Information über Behandlungsmethoden. Jede Behandlung sollte nur unter Aufsicht und nach Anweisung eines Arztes erfolgen.
In diesem Zusammenhang finde ich diese Hinweise interessant:
Alternative TherapieEine andauernde Th1-Th2 Umschaltung bei den Botenstoffen der T-4 Helferzellen entsteht durch:
......
einen fortgesetzten Mangel an Glutathion-Molekülen, wie er bei einer Beeinträchtigung der Glutathionbildung in der Leber durch Chemoantibiotika, chronischen Hepatitis und starken Alkoholkonsum sowie durch die Einnahme von stark oxidativen Stoffen und durch einen Mangel an schwefelhaltigen Eiweissverbindungen (Cystein) in der Ernährung entstehen kann. Ein fortgesetzter Glutathionmangel führt dazu, dass der Sauerstoff beim Transport in die Zelle nicht mehr schrittweise reduziert werden kann, dass die Energiebildung in den Zellen durch die Mitochondrien gestört wird, und dass sich Killerzellen durch NO-Gas selber zerstören, wenn sie Zellen, die Pilze, Viren und Mycobakterien beherbergen, angreifen. Ein fortgesetzter Glutathionmangel begünstigt die Ausbreitung von Pilzen (z.B. Candidas Albicans) im Darm und in den Schleimhäuten, die dabei giftige Abbauprodukte (Azethaldehyd) freisetzen, welche in der Leber die Bildung von Glutathion beeinträchti-gen und selber nur durch Glutathion und Glucoronsäure abgebaut werden können. Der fortgesetzte Glutathion-mangel in Antigen präsentierenden Zellen führt schliesslich dazu, dass T-4 Helferzellen vorwiegend als Th2-Zellen ausgebildet werden, welche B-Zellen zur Bildung von Antikörpern gegen Bakterien und Toxine aktivieren, aber nicht mehr als Th1-Zellen, welche Killerzellen aktivieren, die mittels NO-Gas Zellen angreifen, die Viren, Pilze und Mycobakterien in sich tragen......
...
Durch Gabe von reduziertem Glutathion (400-600 mg tägl. in Magensaft resistenten Kapseln (S-Azetyl-L-Glutathion in Verbindung mit Ginko bilobae oder Anthocyane) kann ein fortgesetzter Glutathionmangel behoben werden. (Marien Apotheke, Tel: 0049 (0) 6838 86140). Zu Beginn einer Ausgleichstherapie und bei Wasting müssen bis zu 5 Gramm Glutathion täglich intravenös oder parenteral verabreicht werden. Bei Darmproblemen kann Glutathion auch als Spray eingenommen werden
Außerdem in diesem Link:
Die Elemente einer Immunsystem stützenden Ausgleichstherapie
Bis jetzt habe ich nur ausländische Glutathion-Sprays gefunden. Kennt jemand auch deutsche Bezugsquellen bzw. europäische?
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: