Gesunder Blutfluss und normale Blutplättchen-Aggregation durch spezielle Tomatenextrakte (Thromboflow/Fruitflow, WSTC)

Das ist halt Biologen-Talk. "Irreversibel" meint nur, daß das betroffene Molekül bis an sein Lebensende blockiert ist. Natürlich werden diese Moleküle abgebaut und neue gebildet, die nicht blockiert sind. Ich habe es von Anfang an nur so verstanden.

Mag sein, daß diese Ausdrucksweise nicht laientauglich ist. Fachsprachlich scheint sie mir schon korrekt zu sein.

weil du grundsätzlich ganzes digitales Leben lang direkt erst bei 3. anfängst zu klicken
Meine Güte; ich klicke gleich bei 3, weil [3] hinter der Angabe als Nachweis stand ...
 
Etwas konkreter dürften die zeitbezogenen Verhältnisse wie folgt liegen (Quelle + Quelle):

eine einmalige ASS-Gabe zur Hemmung der vorhandenen Thrombozytenpopulation für ihre gesamte Lebensdauer
Lebensdauer ([...] Thrombozyten: ca. 3–10 Tage)
vs.
[perplexity.ai]
3. Schneller und langanhaltender Effekt: Die Wirkung von Thromboflow setzt bereits nach 1,5 Stunden ein und hält bis zu 18 Stunden an.

OT:
Kate hatte sich das Hinterfragen ja gewünscht. Du @Malvegil hättest meine Frage auch gerne gleich beantworten können, hast dich aber schnell-schnell zu einem bzgl. der Fragestellung nichtssagenden Zitat herabgelassen; und eine Wiederholung à la "steht so auch in XYZ" erklärt leider auch nix. Nuja. Also: Danke für nichts? :ROFLMAO:
Wenn Erläuterungen gefragt sind, können Biologen das vermutlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, ich habe diese unpräzise Frage nicht so schlecht beantwortet. Gedanken kann ich auch nicht lesen ...

🤭 Du schmeichelst dir. Das Unpräzise war deine lapidar redundante Antwort (s. OT). Möchte den Abiturienten sehen, der mit derart einseitigem Vorgehen 15 Punkte bekommt (Aufgabentyp "erläutere, inwiefern A vs. B" nicht erkannt) oder auch nur 10/15. Da überschätzen sie sich dann... Hier im Forum würd ich da gar nicht schelten, ABER:

Das Persönliche ging dir leicht von der Hand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Inwiedern sollte die Wirkung von ASS kategorisch irreversibel sein...
Nach meinem Eindruck bestand hier ein sprachliches Missverständnis, basierend darauf, dass das Wort "inwiefern" verschieden interpretiert wurde.

Ich fand das auch nicht eindeutig, sehe folgende Möglichkeiten, die Frage zu interpretieren:
  1. Über welche biochemischen Mechanismen? (das hat @Malvegil beantwortet: über die Hemmung der Cyclooxygenasen COX-1 und COX-2)
  2. Worauf genau ist irreversibel bezogen? (so hast Du, @minon, es wohl gemeint? Antwort: auf die vorhandenen Thrombozytenpopulation für ihre gesamte Lebensdauer)
Richtig?

Mich hatte der Begriff irreversibel in dem Zusammenhang auch noch latent beschäftigt, immerhin ist ASS frei verkäuflich und wird gern mal ohne großes Hinterfragen gegen verschiedene Schmerzen verwendet. Schwer vorstellbar, dass das so wäre, wenn da eine sich nicht nachbildende Körperstruktur irreversibel "beschädigt" würde.

Einen schönen Sonntag wünsche ich,
 
deine lapidar redundante Antwort
Um keine redundanten Antworten zu bekommen, kann man schreiben, was man selbst schon überprüft hat. Wenn eine Frage so klingt, als wurde noch nicht einmal das Naheliegendste nachgeschaut, dann kann man darauf schon leicht eine lapidare Antwort bekommen. Ob sie außerdem redundant ist, kann nur der Fragende wissen.
 
Um keine redundanten Antworten zu bekommen, kann man schreiben, was man selbst schon überprüft hat. Wenn eine Frage so klingt, als wurde noch nicht einmal das Naheliegendste nachgeschaut, dann kann man darauf schon leicht eine lapidare Antwort bekommen. Ob sie außerdem redundant ist, kann nur der Fragende wissen.

Nee, so nicht. Das Redundante sieht man an der Überschneidung der "Antwort" mit demjenigen Inhalt, der der Frage vorausging. Dass du ein Problem hast, meine Fragen als solche zu nehmen, zeigtest du bereits mehrfach - aktuell einfach nur ein schnippisch-herablassender Umgang deinerseits. Das Nächstliegende dürfte übrigens ziemlich sicher sein, dass perplexity.ai seine Papageien-Strategie auf die Werbestrategie eines Möchtegern-Superproduktes angewendet hat. Die Userin ist dem auf den Leim gegangen, hat ihre eigentliche Skepsis über den Haufen geworfen und erkennt es nicht.
 
Die Userin ist dem auf den Leim gegangen, hat ihre eigentliche Skepsis über den Haufen geworfen und erkennt es nicht.
Das:
dass perplexity.ai seine Papageien-Strategie auf die Werbestrategie eines Möchtegern-Superproduktes angewendet hat
war einer meiner ersten Gedanken dabei; also erkannt habe ich das schon. ;)

Tust du jetzt gerade dasselbe, was du mir vorwirfst, nämlich der anderen zu unterstellen, sie habe etwas nicht bemerkt/begriffen, bloß weil sie es nicht explizit hingeschrieben hat? Nun finde ich den Vorwurf nicht so schlimm wie du, weil ich es normal finde, so etwas zu unterstellen.
 
Das Redundante sieht man an der Überschneidung der "Antwort" mit demjenigen Inhalt, der der Frage vorausging.
Hattest Du denn den Quell-Link gelesen?

Dass du ein Problem hast, meine Fragen als solche zu nehmen, zeigtest du bereits mehrfach - aktuell einfach nur ein schnippisch-herablassender Umgang deinerseits.
Falls Du das so empfindest, wäre aus meiner Sicht eine konstruktive Idee, dies nicht "mit Gleichem zu vergelten", sondern Dir und Deinen Ansprüchen an Dich selbst treu zu bleiben.

Das Nächstliegende dürfte übrigens ziemlich sicher sein, dass perplexity.ai seine Papageien-Strategie auf die Werbestrategie eines Möchtegern-Superproduktes angewendet hat. Die Userin ist dem auf den Leim gegangen, hat ihre eigentliche Skepsis über den Haufen geworfen und erkennt es nicht.
Welche Userin meinst Du? (Falls mich: Das trifft nicht zu und klappt auch nicht so einfach.) Und hier wieder Fragen an Dich, @minon: 1. Wie intensiv hast Du Dich mit perplexity.ai befasst? 2. Hast Du Dir die Studien zum "Superprodukt" angeschaut?

Nun finde ich den Vorwurf nicht so schlimm wie du, weil ich es normal finde, so etwas zu unterstellen.
Ich finde das auch nicht so schlimm, wenn auch eine offene, nicht-unterstellende Nachfrage ideal wäre. Falls es nicht zutrifft, kann man es einfach klarstellen. (Wenn einem das dann nicht abgenommen wird, wird es schwieriger mit der Gesprächsbasis.)

Für mich zeigen die letzten Beiträge mal wieder, wie unterschiedlich Menschen ticken. Ich würde mich freuen, wenn wir damit gelassener umgehen könnten und nicht dauernd in unentwirrbare Verstrickungen wegen so etwas geraten - die viel Zeit und Kraft kosten, in der Sache nicht weiterführen (und die ich oft nicht mehr nachvollziehen kann). Ich finde gradlinige Nachfragen auch oftmals besser als unklare, indirekte, aber dafür umso bedeutungsvoller klingende Texte.
 

Ähnliche Themen

Oben