- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Gesichtsschwellung
Hallo Harry,
Gegenspieler von Zink ist Kupfer, Eisen und Calcium (nicht Amalgam) und wenn Dir Zink guttun sollte, heißt dies zunächst, dass Du wohl zuviel Kupfer, zuviel Eisen oder zuviel Calcium im Körper hast.
Amalgam vergiftet den Speichel
Kupfer - Effekte und Wirkungen / Therapie / Dosierung
Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.
Die Frage, wenn Du einen Zinkmangel hast, wäre, hast Du zuviel Kupfer, zuviel Eisen oder zuviel Calcium?
Zuviel Kupfer haben alle die Menschen zum Beispiel, die Genträger für die Kupferspeicherkrankheit (M. Wilson) sind, das sind in Deutschland immerhin über 1 Mio. Menschen (die dies in der Regel auch nicht wissen) und zuviel Kupfer haben natürlich auch die Menschen, die nicht nur Genträger für diese Krankheit sind, sondern diese auch haben.
Zuviel Eisen haben die Genträger für die Eisenspeicherkrankheit, das sind in Deutschland ca. 8 Mio. Menschen und natürlich haben auch die Menschen, die die Eisenspeicherkrankheit haben, zuviel Eisen.
Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, dass Du evtl. zuviel Calcium hast und daher zuwenig Zink.
Außerdem ist Zinkmangel die häufigste Mangelerscheinung, die es gibt.
Also die Schlussfolgerungen, die Du ziehen willst, wenn Dir Zink guttut, sind m. E. sehr fraglich bzw. Du könntest genauso gut Dich fragen, habe ich zuviel Eisen, zuviel Kupfer und/oder zuviel Calcium im Körper und wenn dem so wäre, wärst Du bei ganz anderen Krankheiten, die Du evtl. hast.
Gruß
margie
Hallo Harry,
da Amalgam das gegenteil von zink ist. Also es Entzieht dem Körper das Zink. Hab heute schon angefangen Zink einzunehmen. Ich warte einfach mal ab, ob sich was tut. Wenn es besser wird, werde ich so schnell wie möglich die sanierung meiner Zähne anfangen( vorbereiten).
Gegenspieler von Zink ist Kupfer, Eisen und Calcium (nicht Amalgam) und wenn Dir Zink guttun sollte, heißt dies zunächst, dass Du wohl zuviel Kupfer, zuviel Eisen oder zuviel Calcium im Körper hast.
Amalgam vergiftet den Speichel
Mineralstoffe gegen KalziummangelDa Kupfer als Gegenspieler zu Zink dieses verdrängt, kommt es über einen Zinkmangel zu ...
Der Gegenspieler von Zink ist Kupfer.
Kupfer - Effekte und Wirkungen / Therapie / Dosierung
sind reich an Kupfer. Es ist der unmittelbare Gegenspieler von Zink. Kupferüberschuss führt daher zu Zinkmangelerscheinungen.
Berufsfachverband der Geopathologen und Baubiologen e.V.
außerdem ist Zink der Antagonist von Kupfer, Eisen und Calcium d.h. bei einem Überangebot von zweiwertigen Zinkionen werden Kupfer, Eisen und Calcium aus den Bindungsstellen im Körper verdrängt.
Die Frage, wenn Du einen Zinkmangel hast, wäre, hast Du zuviel Kupfer, zuviel Eisen oder zuviel Calcium?
Zuviel Kupfer haben alle die Menschen zum Beispiel, die Genträger für die Kupferspeicherkrankheit (M. Wilson) sind, das sind in Deutschland immerhin über 1 Mio. Menschen (die dies in der Regel auch nicht wissen) und zuviel Kupfer haben natürlich auch die Menschen, die nicht nur Genträger für diese Krankheit sind, sondern diese auch haben.
Zuviel Eisen haben die Genträger für die Eisenspeicherkrankheit, das sind in Deutschland ca. 8 Mio. Menschen und natürlich haben auch die Menschen, die die Eisenspeicherkrankheit haben, zuviel Eisen.
Und dann gäbe es noch die Möglichkeit, dass Du evtl. zuviel Calcium hast und daher zuwenig Zink.
Außerdem ist Zinkmangel die häufigste Mangelerscheinung, die es gibt.
Also die Schlussfolgerungen, die Du ziehen willst, wenn Dir Zink guttut, sind m. E. sehr fraglich bzw. Du könntest genauso gut Dich fragen, habe ich zuviel Eisen, zuviel Kupfer und/oder zuviel Calcium im Körper und wenn dem so wäre, wärst Du bei ganz anderen Krankheiten, die Du evtl. hast.
Gruß
margie