Clematis
Hab jetzt hier gelesen, dass man Oleosan nach dem Essen einnehmen soll:
https://www.rosenapotheke-ruesselsheim.de/fileadmin/user_upload/pdf/olesan.pdf
Was meint ihr, passt das oder sollte man es nicht doch lieber nüchtern (zumindest vor dem Essen) nehmen (wie das G179)?
Hallo Rübe,
Ich hatte wegen Oleosan mit der Apo Kontakt aufgenommen und mir wurde mitgeteilt, daß sie den Beipackzettel noch überarbeiten würden, das ist offensichtlich geschehen. Diese Angabe:
bedeutet, es entspricht dem Squibb-Öl.(Gereinigtes Gemisch flüssiger, gesättigter Kohlenwasserstoffe aus Erdöl (PH.Eur)
Die Angabe "nach dem Essen" kann bei starker Verstopfung sinnvoll sein. Im Normalfall reicht das jedoch nicht - größere Abstände zur Nahrungsaufnahme sind erforderlich.
Stell Dir vor wie das Öl wirkt: nimmst Du es auf nüchternen Magen, bedeckt es alle Schleimhäute, Innenwände des Verdauungstraktes, da es sich sehr fein verteilt, reicht ein Teelöffel voll. Das Öl selbst rutscht relativ schnell durch und dürfte nach etwa 2 Stunden durch sein.
Wenn Du während dieser Zeit etwas ißt, werden die Nährstoffe nicht aufgenommen, sondern rutschen fast wirkungslos mit dem Öl zusammen ebenfalls durch.
Kurz nach dem Essen eingenommen, wird einen ähnlichen Effekt haben, da vieles 2 oder mehr Stunden braucht bis es verdaut ist, das Öl aber schneller ist.
Meiner Meinung nach sollte es daher mindestens zwei Stunden* vor der ersten Mahlzeit morgens eingenommen werden, oder zwischen den Mahlzeiten wenn die Zeit nach der ersten und vor der nächsten Mahlzeit mindestens 2 Stunden beträgt. Dritte Möglichkeit wäre abends, zwei bis drei Stunden nach der letzten Mahlzeit. Hält man diese Zeitabstände nicht ein, käme es zur Unterversorgung und man könnte das Essen auch gleich in die Toilette kippen
Gruß,
Clematis
*Kullerkugels Erfahrung (siehe ihre Erfahrungen) mit Oleosan zeigt jedoch, daß zwei Stunden Abstand bei einigen Krankheitsbildern nicht reichen, sondern länger sein sollte.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: