Themenstarter
- Beitritt
- 19.03.06
- Beiträge
- 8.401
Hallo, einen Gruß an Alle,
seit einigen Jahren wurde auch in Deutschland das gemeinsame Sorgerecht (auch für nicht verheiratete Eltern) eingeführt. Es ist, nach meiner Beobachtung, heute die übliche Form und birgt Vor- wie Nachteile.
In diesem Zusammenhang würden mich Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Herzliche Grüße von
Leòn
seit einigen Jahren wurde auch in Deutschland das gemeinsame Sorgerecht (auch für nicht verheiratete Eltern) eingeführt. Es ist, nach meiner Beobachtung, heute die übliche Form und birgt Vor- wie Nachteile.
https://www.symptome.ch/forums/familie-und-erziehung.264/post-threadBei dem gemeinsamen Sorgerecht entscheiden beide Eltern gleichrangig. Sie müssen sich bei Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung einigen, es sei denn, es ist Gefahr im Verzuge (z.B. bei einer Notoperation).
Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung sind z.B.:
* Aufenthalt des Kindes
* Kindesunterhalt
* Kindergarten/ Schulwahl
* Berufswahl/ Ausbildung
* Operation
Bei Angelegenheiten des täglichen Lebens kann jeder einzeln entscheiden, ohne sich mit dem andern Elternteil überhaupt beraten zu haben oder sich einigen zu müssen.
Angelegenheiten des täglichen Lebens sind z.B.:
* Organisation des täglichen Lebens des Kindes
* Freizeitgestaltung
* Kleidung
* Hausaufgaben
* normale Arztbesuche
Also auch wenn es nach der Trennung oder Scheidung bei dem gemeinsamen Sorgerecht bleibt, dürfen Sie alle Angelegenheiten des täglichen Lebens selbst entscheiden, ohne Ihren (Ex-)Partner fragen zu müssen. Nur bei den wirklich wichtigen Entscheidungen, den Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, müssen Sie zusammen entscheiden.
In diesem Zusammenhang würden mich Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Herzliche Grüße von
Leòn
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: