Themenstarter
- Beitritt
- 02.08.06
- Beiträge
- 2.694
Verschiedene Geburtsarten, Geburtsorte, Geburtshilfen
Um mal wieder etwas Schwung in unsere Babyrubrik zu bekommen,
Um mal wieder etwas Schwung in unsere Babyrubrik zu bekommen,
möchte ich hier an dieser Stelle, dass wohl wichtigste Thema neben der Schwangerschaft; - die Geburt ansprechen.
Dieser Thread soll verschiedene Möglichkeiten aufzeigen; eventuelle Ängste für erstmalig werdende Mütter besänftigen, verschiedene Geburtsorte sowie unbekannte Geburtshilfen und natürlich die Geburtsarten verständlich darlegen.
Welche Geburtsvarianten findet ihr gut, welche sind euch bekannt, könnt ihr vielleicht selbst für werdene Mütter über eure Geburtsart(en) sprechen ?.
Teil I. Die Geburtsarten
Als Einleitung ein kurzer Überblick über die Geburtsarten für eine anstehende Entbindung:
Der Gebärhocker
Der Gebärhocker ist ein kleiner Hocker mit einer Aussparung für das Baby.
Die Mutter setzt sich auf den Hocker.
Der Vater kann hinter ihr Platz nehmen um sie zu stützen.
Die Hebamme und der Arzt nimmt vor ihr Platz um das Kind zu empfangen.
Hier wird die Aufrechte Position unterstützt und somit die Erdanziehungskraft.
Der Gebärstuhl
Hier wird auch in aufrechter Position entbunden .
Der Vorteil gegenüber dem Hocker, der Stuhl ist höher und somit bequemer erreichbar für Arzt und Hebamme.
Das Kreisbett
Das Bett ist wohl die häufigst gewählte Variante zur Entbindung.
In den meisten Kliniken ist das Kreisbett mittlerweile hochmodern ausgestattet.
So kann die Gebärende sich das Kopfteil selbst in die passende Position stellen.
Das Romarad*
Im Romarad kann die Gebärende ihre Position selbst am besten bestimmen.
Hier besteht auch wieder der große Vorteil der Aufrechten Position.
Der Pezziball
Der Pezziball ist ein grosser Ball aus Gummi.
Hier kann die Gebärende mit gespreizten Beinen die Eröffnungsphase in Aufrechter Position verbingen.
Die Wassergeburt
Die Wassergeburt wird mittlerweile in fast jeder Klinik angeboten.
In der Gebärwanne soll sich die Mutter besser entspannen können.
Die Wehen werden stärker und bringen die Geburt schneller voran.
Eine Frau verbringt ca 2 1/2 Stunden in der Wanne.
Sie kann jederzeit die Wanne verlassen.
Quelle: 9 Monate - Geburtsarten
Das Gebärseil
Das Gebärseil (Gebärtuch, Hängebalken etc.), ermöglicht eine Geburt im Stehen oder in der tiefen Hocke, je nach Wunsch.
Vorteile aufrechter Geburtspositionen sind:
Ausnutzung der Schwerkraft
Reduzierung der aktiven Muskelarbeit
Rascherer Geburtsverlauf
Weniger Schmerzmittel
Weniger Dammschnitte und Geburtsverletzungen
Weniger Zangen- oder Vacuumextraktionen
Bessere Einbeziehung und Mitarbeit der Väter
Die "Gebärinsel"
Die Gebärinsel kombiniert den Gebärstuhl mit dem Gebärseil.
Auch hier wird die vertikale Entbindungsposition unterstützt.
Vorteile aufrechter Geburtspositionen sind:
Ausnutzung der Schwerkraft
Reduzierung der aktiven Muskelarbeit
Rascherer Geburtsverlauf
Weniger Schmerzmittel
Weniger Dammschnitte und Geburtsverletzungen
Weniger Zangen- oder Vacuumextraktionen
Bessere Einbeziehung und Mitarbeit der Väter
Die Gebärmatte
Bei dieser Variante wird liegend auf einer weichen Geburtsmatte auf dem Boden entbunden.
Die "Gebärinsel"
Die Gebärinsel kombiniert den Gebärstuhl mit dem Gebärseil.
Auch hier wird die vertikale Entbindungsposition unterstützt.
Während einer Geburt, kann je nach der Verfassung und Geburtsstand der Gebärenden in verschiedene Gebärmöglichkeiten gewechselt werden.
*Das Romarad ist ein Geburtsgestell, in dem die Schwangere in fast liegender oder sitzender Position gelagert sein kann.
Es erinnert ein bisschen an eine Hängematte.
Der große Vorteil ist nicht nur die Möglichkeit der aufrechten Position und damit die unterstützende Schwerkraft zur Muttermundsöffnung, es wird auch dem Hohlkreuz während der Geburt vorgebeugt. In dem Sitz ist es nur schwer möglich den Rücken zu überstrecken. Gleichzeitig können die Beine abgestützt oder in speziellen Laschen gelagert werden, so dass für die Schwangere in der Pressphase eine optimale Unterstützung gegeben ist.
>> Hinweis: Dieser Bericht bietet keine Vollständigkeit und dient der Verschaffung eines allgemeinen Überblicks.<<
Liebe Grüsse NellyK
Bildananhang:
1. Gebärhocker; 2. Gebärstuhl; zu 5. Pezziballvariante; 6. Gebärwanne; 7. Gebärtuch