Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.880
Es hört nicht auf: Immer wieder werden Tonnen von Gammelfleisch entdeckt und dann aufgedeckt, daß schon einige Tonnen davon verkauft und wohl auch gegessen worden sind. Igitt
!
Trotzdem scheinen nicht viele Leute durch dieses Gammelfleisch krank geworden zu sein, was ich erstaunlich finde.
Warum das so ist, wird hier beschrieben:
Sondertipp: Wie krank macht uns Gammelfleisch wirklich?
U.a. werden diese Tipps gegeben:
Gruss,
Uta
Trotzdem scheinen nicht viele Leute durch dieses Gammelfleisch krank geworden zu sein, was ich erstaunlich finde.
Warum das so ist, wird hier beschrieben:
Sondertipp: Wie krank macht uns Gammelfleisch wirklich?
U.a. werden diese Tipps gegeben:
1. Bei reinen Fleischstücken wie z. B. Putenbrust oder Schweine-schnitzel weisen bereits Geruch, Aussehen und Geschmack der gekauften Ware darauf hin, ob sie noch genießbar ist oder nicht.
2. Vorsicht ist geboten bei:
• bräunlicher, gräulicher oder fleckiger Farbe,
• süßlichem, muffigen oder „merkwürdigem“ Geruch,
• nässenden, schmierigen oder blassen Produkten.
3. Wer bei marinierten bzw. gewürzten Produkten sichergehen will, dass kein Gammelfleisch auf dem Teller landet, sollte reines Fleisch kaufen und dieses selbst einlegen sowie würzen.
4. Im Kühlschrank hält sich Schweinefleisch 2-3 Tage und Rindfleisch 3-4 Tage. Leicht verderbliche Produkte wie Hackfleisch sollten möglichst noch am selben Tag verbraucht werden. In der Tiefkühltruhe bleiben Fleischwaren länger frisch, doch auch hier gibt es Fristen.
5. Im Falle einer Lebensmittelvergiftung sollte stets ein Arzt aufgesucht werden, wenn die Symptome nach einigen Tagen nicht von selbst abklingen. Bei Säuglingen, Kleinkindern, Schwangeren und älteren Menschen ist vor allem bei starkem Durchfall und Erbrechen unverzüglich ein Mediziner zu kontaktieren.
Gruss,
Uta