Hallo Riddick,
du gibst dir ja echt Mühe mit deinen Antworten. Find ich super!!!
Wenn ich es nicht verständlich erkläre, kann ich ja auch nicht erwarten, daß andere es nachvollziehen können. Es geht also gar nicht anders, wenn ich nicht einfach so vor mich hinbrabbeln will...
Das mit dem Getreide möchte dann wohl mal ausprobieren.
Hast du da ne Empfehlung für einen Shop oder so?
Nein, aber du bekommst Getreide in jedem Bioladen oder Reformhaus und mittlerweile auch in größeren Supermärkten, die auch ein Bioangebot haben. Selbst in Drogerien habe ich es schon gesehen.
Wenn du es ausprobieren möchtest, ist wichtig zu wissen, daß Fabrikzucker Vollkornprodukte unverträglich macht, aber den hast du ja sowieso nicht in der Ernährung. Bei empfindlichen Menschen gilt das auch für Trockenfrüchte. (Das wissen viele nicht und wundern sich dann über die angebliche Unverträglichkeit von Vollkornprodukten)
Und muss ich das Getreide solange keimen lassen, bis was grünes
zu sehen ist, oder wie genau läuft das?
Zuerst bilden sich die Wurzeln und wenn die rund 1cm lang sind, kannst du die Sprossen verwenden.
Würde mich auch dafür interessieren, wie denn so ein typischer Tagbei dir ernährungstechnisch aussieht.
In gewissen Sinne recht spanisch.

Ich esse mein Frühstück (bei mir das Frischkorngericht) erst zum Mittag, dafür kommt das Abendessen dann erst am späten Abend. Das ist dann in der Regel ein großer Salat vorweg und ein warmes Gericht hinterher. Mitunter gefolgt von einem Dessert. Das warme Gericht kann alles mögliche sein - nur eben immer frisch zubereitet aus frischen, naturbelassenen Zutaten.
PS: Wenn du Ahnung von Entschlacken/Entsäuern hast, wär ich für Tips sehr dankbar!!! Basenreich ernähren tu ich mich ja eigentlich schon, aber hab irgenwie das Gefühl, dass es nicht so voran geht. So als wenn die Schlacken nicht gelöst werden!!!
Es gibt im gesamten Organismus eigentlich nichts, das man als Schlacken bezeichnen würde. Es gibt Stoffwechselprozesse und wenn die nicht richtig ablaufen, kann es dazu kommen, daß Stoffwechselzwischenprodukte liegen bleiben, aber Schlacken im Sinne von Ablagerungen gibt es in einem gesunden Organismus nicht. Bei Krankheiten kann es natürlich zu Ablagerungen von Stoffen kommen, aber auch das sind keine Schlacken, sondern schlicht Krankheitsfolgen. So gesehen ist es nicht verwunderlich, daß da nichts gelöst wird...
Die Übersäuerungstheorie ist imho weitgehend unsinnig und zwar deshalb, weil unser Organismus über sehr effiziente Puffermechanismen verfügt, mit denen er den PH-Wert in den einzelnen Körperbereichen konstant hält. Klappt das nicht mehr, dann deshalb, weil diese Regulationsmechanismen gestört sind, aber dann muß man herausfinden, warum die Regulationsmechanismen versagen. So etwas ist aber sehr selten, denn diese Mechanismen sind teils mehrfach gesichert, weil - je nach Bereich - schon geringste Abweichungen von der Norm zu schweren Krankheiten führen würden. Wenn der Blut-PH Wert bspw. auch nur gering abweicht, wacht man bestenfalls noch auf der Intensivstation auf. In anderen Bereichen, wie dem Magen, sind Abweichungen weniger kritisch und teils auch Programm. Immer aber ist die Übersäuerung eine Krankheitsfolge, ein Symptom und liegt nicht daran, daß man zu viele Säuren zu sich genommen hat.
Die Übersäuerung ist letztendlich eine Theorie, die man sich überlegt hat, um die Entstehung diverser ernährungsbedingter Krankheiten erklären zu können. Diese Krankheiten haben ihre Ursache aber nicht in zu vielen Säuren, sondern in der typischen Fehlernährung mit raffinierten Kohlenhydraten, Fabrikfetten und zuwenig Frischkost und den daraus resultierenden Stoffwechselstörungen. Ein Abstellen dieser Ernährungsfehler beseitigt die Ursachen dieser Krankheiten und hat daher auch entsprechend positive Effekte. Da eine solche Ernährung gleichzeitig in weiten Teilen auch eher basenbildend ist, hat man sich die positiven Effekte vereinfacht mit dem Säure-Basenhaushalt erklärt.
Letztendlich spielt es aber keine Rolle, wie man sich die Wirkung erklärt - wichtig ist, daß man sich möglichst naturbelassen ernährt. Und wer das macht, weil er meint, es läge an den Basen - auch gut.
