Themenstarter
- Beitritt
- 18.10.07
- Beiträge
- 6
Hallo allesamt,
Bin grad auf verschlungenen Wegen hier gelandet und ganz berauscht :fans: davon, wie viel und gut hier geschrieben wird. Kompliment! :klatschen
Ich hab vor einem Monat beschlossen, ein Problem (oder ist es gar keins?) zu klären, mit dem ich mich jetzt seit fast 20 Jahren herumschlage: Haare an Beinen (viele), Bauch (viele), Brust (da wenige) und Kinn (sehr viele).
Viele nennen es Hirsutimus, aber ich fühle mich nicht krank.
Will einfach nur wissen, ob es etwas gibt in meinem Körper, das ich ins Gleichgewicht bringen kann, oder ob "behaart" einfach mein Normalzustand ist und ich mich drauf konzentriere, mich so zu nehmen, wie ich bin.
Mein erster Schritt war, endlich die Vorsorge-Untersuchungen machen zu lassen (Allgemeinarzt und Gyn), die ich seit Jahren vor mir herschiebe. Ergebnisse der Blutuntersuchungen bekomme ich morgen bzw. nächste Woche. Wobei ich bei beiden Terminen schon mal mächtig ernüchtert wurde. Die Ärzte wurden mir von Bekannten empfohlen, für den einen bin ich sogar ziemlich weit gefahren. Den ersten Arzt habe ich gar nicht gesehen. KK-Karte, Praxisgebühr, Fragebogen ausfüllen, Warten, EKG, Warten, Blutabnehmen, ins Glas pinkeln, Termin ausmachen. Keiner hat mir erklärt, was warum gemacht wird.
Die Blutprobe für den Hormonspiegel (Gyn) ist wahrscheinlich auch für die Katz, weil 2 Tage vor dem Eisprung durchgeführt, am Nachmittag statt am Morgen, eine einzige Blutabnahme.
Ich habe außer der Behaarung keine Symptome.
* keine Akne
* keinen Haarausfall
* normaler Blutdruck
* ich habe ein Kind ("Übungszeit" zum Schwangerwerden 5 Monate)
* meine Zyklen waren immer relativ regelmäßig, immer so knapp über 30 Tage, allerdings mit Eisprung an Tag 15-19, das allerdings in jedem Zyklus, und ich hab viele Monate lang die Aufwachtemperatur gemessen. Nach der Schwangerschaft sind die Zyklen kürzer geworden (25-29 Tage - Progesteronmangel?), Eisprung ist aber immer noch so spät, Schwangerwerden klappt seit 3 Jahren nicht.
* Übergewicht ja, das kam aber erst 10 Jahre nach den Kinnhaaren
Mögliche Ursachen für die Behaarung:
* Männer in meiner Familie sind sehr stark behaart und haben früh Haarausfall
* der Haarwuchs begann ab der Pubertät, am Kinn mit 19, das könnte biologische Ursachen haben, könnte aber durchaus auch damit zusammenhängen, dass das genau die Zeit war, wo ich mich (zumindest teilweise) von einem sehr stark kontrollierenden und unterdrückenden Elternhaus abgenabelt habe (kann ich gern noch genauer erklären, wenn's was bringt)
* kann Amalgam dazu beigetragen haben?
Ich hab nie über längere Zeit Medikamente genommen, bin allerdings komplett durchgeimpft
(jetzt aber wahrscheinlich schon nicht mehr "mit komplettem Impfschutz).
Hab mich in der letzten Zeit mal ein Stück weit eingelesen, wie das so mit den Hormontests funktioniert und hab den Eindruck, dass es sehr sehr schwierig ist, aussagekräftige Werte zu bekommen. Daher weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn macht, in der Richtung weiterzuforschen.
Außerdem bin ich mir grad nicht sicher, ob ich die Haare wirklich loswerden will. So ganz tief drin sind da Zweifel, irgendwas wollen mir die kleinen schwarzen Freunde über mich erzählen, ich weiß nur noch nicht was. Wer mehr dazu erfahren will, kann mal in mein Blog gucken: Frau mit Bart
Ich wäre dankbar über Orientierung, wie ich jetzt weitermachen kann.
Lieber Gruß und Danke für's Zulesen
Loewin
Bin grad auf verschlungenen Wegen hier gelandet und ganz berauscht :fans: davon, wie viel und gut hier geschrieben wird. Kompliment! :klatschen
Ich hab vor einem Monat beschlossen, ein Problem (oder ist es gar keins?) zu klären, mit dem ich mich jetzt seit fast 20 Jahren herumschlage: Haare an Beinen (viele), Bauch (viele), Brust (da wenige) und Kinn (sehr viele).
Viele nennen es Hirsutimus, aber ich fühle mich nicht krank.
Will einfach nur wissen, ob es etwas gibt in meinem Körper, das ich ins Gleichgewicht bringen kann, oder ob "behaart" einfach mein Normalzustand ist und ich mich drauf konzentriere, mich so zu nehmen, wie ich bin.
Mein erster Schritt war, endlich die Vorsorge-Untersuchungen machen zu lassen (Allgemeinarzt und Gyn), die ich seit Jahren vor mir herschiebe. Ergebnisse der Blutuntersuchungen bekomme ich morgen bzw. nächste Woche. Wobei ich bei beiden Terminen schon mal mächtig ernüchtert wurde. Die Ärzte wurden mir von Bekannten empfohlen, für den einen bin ich sogar ziemlich weit gefahren. Den ersten Arzt habe ich gar nicht gesehen. KK-Karte, Praxisgebühr, Fragebogen ausfüllen, Warten, EKG, Warten, Blutabnehmen, ins Glas pinkeln, Termin ausmachen. Keiner hat mir erklärt, was warum gemacht wird.
Die Blutprobe für den Hormonspiegel (Gyn) ist wahrscheinlich auch für die Katz, weil 2 Tage vor dem Eisprung durchgeführt, am Nachmittag statt am Morgen, eine einzige Blutabnahme.
Mal davon abgesehen, dass nach meinen Infos sowieso eine Speichelprobe aussagekräftiger ist.Die Konzentration des Testosterons unterliegt mehreren Schwankungen (episodische, zirkadiane und zyklische). Die Bestimmung einer zufällig entnommenen Einzelprobe ergibt nur in 68% der Fälle ein Resultat, das dem wahren Mittelwert entspricht.
Es empfiehlt sich die Entnahme von 3 Proben innerhalb einer Stunde und die Bestimmung des Testosterons aus dem Mischserum- bzw. plasma (entnommen am 3-7.Zyklustag, morgens zwischen 8 und 10 Uhr). Quelle: Testosteron - Referenzbereiche
Ich habe außer der Behaarung keine Symptome.
* keine Akne
* keinen Haarausfall
* normaler Blutdruck
* ich habe ein Kind ("Übungszeit" zum Schwangerwerden 5 Monate)
* meine Zyklen waren immer relativ regelmäßig, immer so knapp über 30 Tage, allerdings mit Eisprung an Tag 15-19, das allerdings in jedem Zyklus, und ich hab viele Monate lang die Aufwachtemperatur gemessen. Nach der Schwangerschaft sind die Zyklen kürzer geworden (25-29 Tage - Progesteronmangel?), Eisprung ist aber immer noch so spät, Schwangerwerden klappt seit 3 Jahren nicht.
* Übergewicht ja, das kam aber erst 10 Jahre nach den Kinnhaaren
Mögliche Ursachen für die Behaarung:
* Männer in meiner Familie sind sehr stark behaart und haben früh Haarausfall
* der Haarwuchs begann ab der Pubertät, am Kinn mit 19, das könnte biologische Ursachen haben, könnte aber durchaus auch damit zusammenhängen, dass das genau die Zeit war, wo ich mich (zumindest teilweise) von einem sehr stark kontrollierenden und unterdrückenden Elternhaus abgenabelt habe (kann ich gern noch genauer erklären, wenn's was bringt)
* kann Amalgam dazu beigetragen haben?
Ich hab nie über längere Zeit Medikamente genommen, bin allerdings komplett durchgeimpft
Hab mich in der letzten Zeit mal ein Stück weit eingelesen, wie das so mit den Hormontests funktioniert und hab den Eindruck, dass es sehr sehr schwierig ist, aussagekräftige Werte zu bekommen. Daher weiß ich nicht, ob es überhaupt Sinn macht, in der Richtung weiterzuforschen.
Außerdem bin ich mir grad nicht sicher, ob ich die Haare wirklich loswerden will. So ganz tief drin sind da Zweifel, irgendwas wollen mir die kleinen schwarzen Freunde über mich erzählen, ich weiß nur noch nicht was. Wer mehr dazu erfahren will, kann mal in mein Blog gucken: Frau mit Bart
Ich wäre dankbar über Orientierung, wie ich jetzt weitermachen kann.
Lieber Gruß und Danke für's Zulesen
Loewin