Liebe Nina
Meine Schilddrüse wurde mehrfach untersucht, allerdings nie von einem Spezialisten.
Meiner Erfahrung nach sind (im Allgemeinen) weder Allgemeinärzte noch Internisten (bis auf Ausnahmen) nicht qualifiziert genug,um eine seronegative Hashimoto Thyreoiditis (die man also nur am Ultraschall feststellen kann) zu diagnostizieren.Schau mal in der Liste oben und gehe zu einem Arzt dieser Liste.
Ein Hausarzt meinte, er könne sehen, dass da Entzündugnen stattgefunden haben, das fand er aber nciht weiter bedenklich.

Dein Hausarzt hat die Entzündung am Ultraschall gesehen?
Entzündungen bedeuten,daß eine Autoimmunaktivität da ist,und ich schreibe ist und nicht "war",denn leider heilt eine Hashimoto Thyreoiditis nicht von selbst aus,sondern schreitet leider weiter,bis die Schilddrüse komplett verschwunden ist.
Zum Glück kann man die fehlende Hormone ersetzen!
Merke:10% der Leute haben Hashimoto,90% davon sind Frauen.Viele haben erkrankte Familienmitglieder.
Die anderen Ärzte haben gesagt man sähe überhaupt nichts auffälliges.
Die Interpretation eines Schilddrüsenültraschalls erfordert eine gründliche Ausbildung und viel Erfahrung!Mein ex-Hausarzt (Facharzt für Allgemeinmedizin) konnte die Entzündung gar nicht erkennen (meine SD sei völlig gesund

),obwohl die Echoarmut vorher eindeutig von 2 Ärzten festgestellt worden war (darunter ein Nuklearmediziner).:applaus:*ironieoff*
Folgende Werte wurden damals gemacht:
TSH: 2,14 (schwankte aber bis zu 2,9 im Verlauf)
FT3: 3,4 (1,9-6,1)
FT4: 1,2 (0,7-2,0)
Dein TSH ist in der Norm.Dies ist allerdings bei manchen Hashimoto Patienten auch der Fall gewesen,obwohl sie deutliche Unterfunktionssymptome hatten.
Wenn man die neue (in Deutschland offiziell nicht anerkannte) TSH Norm berücksichtigt (0,3-2,5) wäre dein TSH eher im oberen Normbereich.
TRAK: <5,0 (<9)
MAK: 11 (<34)
Ist es sinnvoll, auch noch den TAK bestimmen zu lassen oder ist das bei diesen Werten nicht nötig?
Ja!Bei mir-wie bei einem Teil der Hashimoto Patienten-sind die MAK (TPO AK) nicht erhöht,nur die TAK (TG AK).Und bei einem kleinen Teil der Patienten sind weder MAK noch TAK erhöht!
Eisen und Ferritin werde ich beim nächsten Mal auch wieder machen, obwohl mir der Arzt gesagt hat dass man bei einer Eisenmangelanämie eher zu kleine Erythrozyten hat, ich habe ja zu große. Tippe also eher noch auf Folsäure.
Da kenne ich mich nicht aus.Aber auf jeden Fall
Ferritin messen lassen (Eisen im Blut ist Geldverschwendung).
Ich kann dir nur raten,einen Termin bei einem erfahrenen Nuklearmediziner oder Endokrinologen auszumachen,um einen Ultraschall der SD machen zu lassen und die TAK messen zu lassen.