Wir haben Päckchen mit 50 gr. Samen. Meinem Mann reicht so ein Päckchen bei 1 guten EL am Tag für seinen eigenen Bedarf ca. 4 Wochen.
Die Sprossen kann man in ein verschliessbares Glas tun. Dann halten die sich ca. 1 Woche. Er braucht ca. 12 Gramm Samen für eine Wochenportion.
Die Menge für 2 EL täglich ist also 1/2 Päckchen oder 25gr.
Da die Sprossen immer 4 Tage brauchen (einschl. dem 1 Tag einweichen) kann man sich überlegen, wie man das für sich am Besten plant.
Zu dem Helicobacter und Ranitidin.
Ich habe früher auch über einige Jahre Ranitidin genommen. Es war einfach einfach und ich habe viel gearbeitet und hatte damals einfach keine Lust mich damit zu sehr zu befassen.

Ich weiss genau was meine Magenprobleme damals initial verursacht hat. Und das war ganz sicher kein Erreger, sondern psychischer Stress. Bei beruflichem Stress fühle ich mich dagegen besonders wohl.
Ich habe mir das Ranitidin damals ein paar Mal verschreiben lassen, nachdem ich gecheckt hatte, dass das Mittel weniger gefährlich sein soll. Nachdem das nach der ersten Einnahme nicht langfristig geholfen hat, habe ich nur jeweils 1/2 Tablette bei Bedarf genommen, weil ich sonst platt war wie ein Lachsbrötchen. Mein Arzt hat einmal einen US gemacht und gesagt, ich seh nix.

Dann hat er gesagt, er verschreibt mir das nicht mehr weiter, wenn ich keine Magenspiegelung machen lasse.
Damit war die Sache für mich erledigt, weil ich mich prinzipiell nicht grundlos riskanten Untersuchungen aussetze, bei denen mehr verletzt werden kann als rausgefunden wird.
Habe dann mal nachgedacht und recherchiert und dann über einige Jahre zum Frühstück auf der Arbeit als erstes 1 Glas Ananas und Kiwi (einzeln oder gemischt) gegessen. Seither hat sich das mit meinen Magenproblemen erledigt.
Ich kann morgens um 6 oder 7 zuhause noch nix essen.
Die Probleme waren sofort nach dem ersten Ananas/Kiwi Frühstück für den ganzen Tag verschwunden. (Denke Papaya käme auch in Frage.)
Auf die Idee dazu brachte mich zum Einen der Hinweis, dass man nach der Blutgruppengerechten Diät bei BG. A gegen Verschleimung ein Glas Zitronenwasser zum Frühstück trinken sollte.
Da dachte ich erst, derjenige der mir das vorgeschlagen hat weiss nicht wovon er redet und hatte erwartet, dass ich danach schlimmste Probleme bekomme. Aber nö. Im Gegenteil.
Nur fand ich das halt auch nicht unbedingt den Bringer.

Zum Anderen das Wissen, das ein Bekannter mit Bauchspeicheldrüsen-OP zur besseren Verdauung von seinem Arzt den Tipp bekam, wegen den Enzymen nach jedem Essen Ananas zu essen.
Es hat bei mir jedenfalls geholfen und deshalb kann ich empfehlen das auszuprobieren.
Der oder besser das Helicobacter. Insgesamt denke ich persönlich das Milieu ist das Problem und nicht der Erreger.
Dabei sind Broccolisprossen mMn. nur eine Unterstützung. Die spielen in der gesamtlichen Betrachtung aber auch eine Rolle, weil sie eben auch auf andere Dinge wie den Glutathionhaushalt einwirken.
Man hat rausgefunden, dass Senföle beim Helicobacter hilfreich sind. Die gibt es auch schon als pflanzliches AB, wie Angocin.
Ich persönlich denke, dass es viele Lebensmittel gibt, die antibakteriell wirken, wie z.B. Senf, Knoblauch, Meerrettich usw., wenn man es verträgt.
Zudem hat Cranberry in Versuchen gezeigt, dass es den H.p. in der Entwicklung hemmt. Glaube, das habe ich auch schon unter Hausmitteln geschrieben. Mein Mann isst die in Massen.
Überhaupt wird man feststellen, dass alle Stoffe, die eine Wirkung bei Krebs zeigen, eben auch eine bei Helicobacter zeigen. Weitere Beispiele:
Granatapfel: Helicobacter pylori wird bekämpft (Auslöser für Magengeschwüre und -krebs), unterstützt die Leber und ihre Funktionen, senkt den Blutzuckerspiegel (hält Diabetes mellitus in Schach) und begrenzt die Schäden nach Schlaganfällen.
Kukuma:
https://www.google.de/url?sa=t&sour...s8XiAg&usg=AFQjCNHrJR__jcXwsZL_4AJs6BSa2sNiwQ
Es gibt auch eine .pdf von Ganzimmun, die als alternative Massnahmen zur Schulmedizin einige Vorschläge macht, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.
https://www.google.de/url?sa=t&sour...lum4Cg&usg=AFQjCNHzpDBxhGZe5ATR72zpOXRHpEcZ9A