Festsitzende Zähne an einem Tag, Erfahrungen

Themenstarter
Beitritt
17.03.16
Beiträge
3.282
Am 5. Mai wurden mir alle Zähne gezogen und eine Vollprothese eingesetzt. Die Zahnwunden waren schnell verheilt. Ich benötigte keine Schmerztabletten. Bei drei folgenden Terminen bearbeitete der Zahnarzt die Druckstellen, die sich entzündeten und schmerzten. Heute, 20 Tage danach, kann ich nur mit Mühe kauen. Salat und andere Rohkost muss ich pürieren. Auch sonst macht das Kauen große Probleme. Die Teile passen trotz 3 Korrekturen immer noch nicht zusammen. Schlimmer ist, dass ich nicht deutlich genug sprechen kann. Die Gaumenplatte ist sehr hinderlich. Das S und das Z fallen mir schwer. Ziel ist das spätere Einsetzen einer festsitzenden Prothese, indem zu den verbliebenen 3 Implantaten weitere eingesetzt werden. Das soll erst in Monaten geschehen und die bleibende Prothese wieder Monate später, so dass frühestens in 3/4 Jahren eine bleibende Lösung möglich ist. Nun gibt es eine Zahnzentrum in Stuttgart, das in nur einem Tag die Implantate anbringt und gleichzeitig die feste Prothese.
Hat jemand mit solchen Verfahren Erfahrung? Die Bewertungen sind positiv, aber die können gekauft sein. Das Zahnzentrum ist für mich mit S- und U-Bahn leicht zu erreichen, und ich neige dazu, mich dort beraten zu lassen, hätte aber gern die Aussagen von denen, die entweder bei sich oder bei Bekannten solche Verfahren erlebten.
 
Hallo Locke,

es tut mir leid für Dich, daß es Dir mit der provisorischen Vollprothese so gar nicht gut geht. An Deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen, um heraus zu finden, wo es nicht passt und stimmt.

Laut Beschreibung ist dieses Vorgehen ja ganz einfach:

Da der Kiefer aber kein feststehendes „Teil“ ist und sich ständig verändert, ist es eben doch nicht so einfach und erfordert ständige Beobachtung und Nacharbeitung, was die Zahnärzte / Kieferchirurgene gar nicht so mögen, denn das kostet Zeit und damit Geld für sie.

Aus welchem Material ist Deine vorläufige Prothese?: Kunststoff oder Keramik? Ich weiß, daß es Menschen gibt, die Keramik nicht vertragen, weil das ein sehr hartes Material ist und damit für manche eben zu hart.

Viel Glück !
Oregano
 
Aus welchem Material ist Deine vorläufige Prothese?: Kunststoff oder Keramik?
Kunststoff, aber hart. Durch die Bearbeitung der Druckstellen ist sie inzwischen an manchen Stellen rau, was die Reinigung nach jedem Essen erschwert.
Da der Kiefer aber kein feststehendes „Teil“ ist und sich ständig verändert, ist es eben doch nicht so einfach und erfordert ständige Beobachtung und Nacharbeitung,
Auch bei dem „all on 4“-Verfahren wird später eine endgültige Prothese eingesetzt, aber die Zwischenlösung ist erträglicher. Vor allem die extrem störende Gaumenplatte fehlt. Ich werde mich auf jeden Fall beraten lassen. Wie viel Eigenanteil ich neben staatlicher Beihilfe und Krankenkasse ich tragen muss, ist mir egal. Unser Geld geht ohnehin kaputt. Die Überlegung, ob es sich mit 86 Jahren noch lohnt, lasse ich nicht zu. Eine Tante war vielfach krank und wurde schließlich 98 Jahre alt.
 
Schade, dass noch niemand Erfahrungen geschrieben hat, denn mich würde sie auch interessieren.
Vor etwa 4 Jahren stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung, habe es dann aber bei 2 Zähnen belassen. In der Zwischenzeit sind aber noch weitere zum entfernen dazu gekommen. Ich hätte es damals durchziehen sollen.
Was mich aber trotzdem noch interessieren würde wäre tatsächlich eine ungefähre Höhe der Kosten..... einfach, um zu wissen, auf was man sich einstellen sollte.
Die Praxis und der Zahnarzt jedenfalls waren spitze. Inzwischen bin ich umgezogen und diese Praxisklinik (Fellbach) ist für mich so leicht leider nicht mehr erreichbar.
ich überlege aber trotzdem, es irgendwann dort doch mal zu versuchen.
Als Angstpatient muss man schon mal Kompromisse machen.
Ich hoffe, gibt noch Antworten für dich.
Ich ziehe jedenfalls meinen Hut vor deinem Mut und wünsche dir eine baldige Besserung deiner Situation.
 
Ich bin entschlossen, in den nächsten Tagen bei WEISS 32 anzurufen und eine Beratung anzumelden. Billig ist es nicht. Von der Beihilfe und Krankenkasse ist wohl nur ein Zuschuss zu erwarten. Wenn ich mehr weiß, schreibe ich es. Ich kann dann über meine Erfahrungen berichten. Ich habe gerade einen längeren KI-Chat gehabt und wertvolle Informationen bekommen. Nur wenn ich über die Verwendung von CDL statt Antibiotika schreibe, muss KI natürlich die offizielle Version dagegensetzen. Immerhin gibt KI zu, dass es nur das wiedergeben kann, womit sie gefüttert wurde. und das ist natürlich die Version der Pharmaindustrie.
 
Was mich aber trotzdem noch interessieren würde wäre tatsächlich eine ungefähre Höhe der Kosten..... einfach, um zu wissen, auf was man sich einstellen sollte.
Antwort:
Kosten in Deutschland: Die Kosten für All-on-4-Implantate in Deutschland liegen zwischen 8.000 und 15.000 € pro Kiefer. Die Preise können je nach Zahnarzt und Klinik variieren, daher wird empfohlen, mehrere Angebote einzuholen.
Behandlung im Ausland: Eine Behandlung im europäischen Ausland kann eine erhebliche Kostenersparnis bedeuten, mit Preisen, die bis zu 70 % niedriger sind als in Deutschland. Länder wie Ungarn und die Türkei sind beliebte Ziele für zahnärztliche Behandlungen.
Quelle: https://www.dentaly.org/de/informationen-rund-um-das-zahnimplantat/all-on-4-kosten/
 
Vielen Dank euch beiden, ich bin gespannt.
Von der Kostenersparnis hab ich auch schon gehört. Ein früherer Nachbar war Pole und hat dort wohl sein Gebiss richten lassen.
Aber ich bin ja hier in der Nachbarschaft schon überfordert. 😰
 
Hier wird über die Behandlung im Ausland informiert:

... Was sollten Sie vor der Zahnbehandlung im Ausland beachten?
Neben der Frage der Kostenübernahme durch die Krankenkasse sollten Sie vor Abschluss einer Auslandsbehandlung noch folgende weitere Punkte bedenken: Lassen Sie sich zunächst einen vollständigen Kostenvoranschlag geben und nehmen Sie erst dann auf dem Behandlungsstuhl Platz, wenn Sie einen schriftlichen Vertrag geschlossen haben. Er sollte den Leistungsumfang sowie eine eventuelle Nachbesserung bei Problemen beinhalten. Die Gewährleistung sollte möglichst nach deutschem Recht festgelegt werden.

Vergessen Sie auch nicht die Nachsorge, die zu jeder erfolgreichen Behandlung dazu gehört. Preisgünstig ist die Auslandsbehandlung nur dann, wenn Sie für die Nachsorge nicht erneut anreisen müssen. Besser sollte die Nachsorge durch kooperierende deutsche Zahnärzt:innen durchgeführt werden. Um Kommunikationsprobleme zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass die Mitarbeiter:innen und behandelnden Zahnärzt:innen Deutsch sprechen. Stellen Sie sicher, dass die Zahnärztin oder der Zahnarzt vor Ort umfassend über eventuelle Vorerkrankungen oder Risiken informiert ist und fragen Sie nach, ob Unterlagen aus Ihrer deutschen Behandlungsakte benötigt werden.

Was sollten Sie während der Zahnbehandlung im Ausland beachten?

Achten Sie darauf, dass die Zahnärztin oder der Zahnarzt die komplette Behandlung schriftlich dokumentiert. Dazu gehören Diagnosen, Untersuchungsergebnisse, Therapien und verwendete Materialien in Form eines Materialpasses. Eine lückenlose Dokumentation ist in der Regel wichtig für die Nachsorge oder zur Klärung von Komplikationen. ...

Grüsse,
Oregano
 
ielen Dank für die Informationen. Ich werde mich auf jeden Fall dort beraten und ggf. behandeln lassen, wo ich mit dem Nahverkehr hinkomme und bei etwaigen Komplikationen schnell wieder hin kann. Ich hoffe, dass die vorhandenen 3 Implantate, die tadellos eingewachsen sind, einbezogen werden können.
 
Oben