Themenstarter
- Beitritt
- 18.09.07
- Beiträge
- 4.119
mir selber mehr Achtsamkeit schenken....
was sind das für Farben?
und selber auf das hören, was die Seele braucht..
was sind das für Farben?
Ruhe braucht sie und Pausen braucht sie,
"gebeutelt" von dem, was Leben im Außen ausmacht
"vernarbt" in dem, was Leben von Außen im Innen verbindet
wieviel Achtsamkeit schenk ich der Ruhe
und wieviel Achtsamkeit schenk ich dem, was von Außen an mich herange-
tragen wird...
wieviel Achtsamkeit braucht die Gutmütigkeit der eigenen Seele,
um zu verstehen und zu beachten und zu bedenken, eigentlich müßte
es eher anders herum sein, um Abgrenzungen vorzunehmen,
wenn deutlich und erkennbar ist: das ist menschlichtes Ausnutzen
und was ist menschliches Ausnutzen...
und Menschen, die ausnutzen, können sie wirklich eine Seele, die
Pause braucht durch all ihre langen Lebensjahre, dort abholen, wo sie
gerade steht
und wie groß ist die damit verbundene Verantwortung.....
in eigener Freiheit vorausgesetzt.....
ohne, daß sich eingemischt wird...
und was sind das alles für Farben, die all das auslösen in der eigenen Seele
und was ist, wenn Geäußertes übersehen wird...
wie wertvoll ist dann der Mensch, der Geäußertes übersieht
und wie wertvoll ist der Mensch, der sich nichts sagen läßt und meint all die
menschlichen Lebenssituationen alleine regieren zu können und bei all der eigenen Selbstliebe die Übersicht verliert.....
was sind das für Farben und was bleiben dann für Farben in der Seele....
irgendwie müde wirkende Farben
und läßt sich das, was versäumt wurde an Achtung, Respekt, Aufmerksamkeit, Würde - all das, was menschliches Dasein ausmacht -
wieder aufholen...
und kann der Mensch menschliche Versäumnisse des menschlichen Daseins
wieder aufholen...
und macht das alles im Umkehrprozess nicht müde und mürbe und frustig
und welche Farben der Seele hat als das
und wo fängt die Reife, die eigene innere Reife der Seele, das Kostbarste, was es gibt, an.
und was sind Reifungen für Farben und wie schwingen diese Farben
und kann emotional Verletzendes, Versäumtes etc. sich auflösen und weg ist es..... geht wohl nicht
Ist der Mensch das ungelöste Rätsel in sich selber
oder kann er das Ungelöste oder das Verkrustete oder welche Bezeichnung auch immer lösen und sich öffnen und den Mut dazu finden, sich anzuschauen, was es an Verlusten in anderer Wortwahl ausgedrückt
an Verletzungen mit sich brachte und mit sich bringt...
was sind das für Farben....
und manch ein Mensch, der nimmt all das Ungelöste mit hinüber in eine andere Welt und was bleibt unausgesprochen für die, die hier verweilen...
was sind das für Farben.....
und wieviel Chancen braucht der Mensch, um innerlich zu reifen...
und was sind Reifungsprozesse für Farben....
und wodurch reift der Mensch...
dadurch, daß Gespräche geführt werden über das, was ungelöst sich im Gährprozess befindet.....
was Innen nicht bereinigt ist, kommt immer wieder an die Oberfläche und
macht guck-guck
so, wie ein Maulwurf, der sich durch das Erdreich wühlt und eine kleine Vielzahl Hügel hinterläßt
so, wie der Mensch sich durch das Seelenreich wühlt und kleine Narbenhügel hinterläßt oder auch größere......
und was sind das alles für Farben...
sich um das eigene kleine ICH zu kümmern, ist das nicht schon genug...
und innen da wühlt das kleine Maulwurfseelchen und wirft mal hier ein Narbenhügelchen hoch und mal dort und macht so wieder auf sich aufmerksam; solch ein liebes kleines Tierchen in der Seele, das darf auch mal Narbenhügelwurfpause machen und sich ausruhen.
und was sind das alles für Farbennarbenhügelchen -hügel....
da hinten links, da seh ich gerade ein großes Hügelchen und das klopf ich dann ganz lieb rund, Maulwurfhügelchen sind nun mal rund, und geh des Seelenweges weiter...
und vor mir liegt ein Weg, den ich nicht kenne und die Sehnsucht führt mich hin zu ihm...
einen Seelenweg, den ich jederzeit wieder betreten kann,
in Ruhe und in Achtsamkeit und mit vielen bunten Farben;
mit vielen bunten Blütenfarben und es geht geradeaus und links und rechts da sind so wunderschöne Wiesen....
und all das lädt zum Ruhen, zum Verweilen, zum Nachdenken ein...
und was sind das für Farben...
und hier schneit es wieder
gemeinsam geht alles besser
((aus Wikipedia: Als Autonomie (altgriechisch αὐτονομία, autonomía, „Eigengesetzlichkeit, Selbständigkeit“, aus αύτός, autos, „selbst“ und νόμος, nomos, „Gesetz“) bezeichnet man den Zustand der Selbständigkeit, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Selbstverwaltung oder Entscheidungsfreiheit. Ihr Gegenteil ist die Heteronomie.
Sie ist in der idealistischen Philosophie die Fähigkeit, sich als Wesen der Freiheit zu begreifen und aus dieser Freiheit heraus zu handeln. Auch wird Existenz von Autonomie in der Ethik als ein Kriterium herangezogen, nach dem Individuen ethische Rechte zugeordnet werden können.))
zuviel Autonomie hinterläßt Spuren
youtube.com/watch?v=FIGHpcQtkb8 - Der Maulwurf und die Flöte
alles Liebe
flower4O
was sind das für Farben?
und selber auf das hören, was die Seele braucht..
was sind das für Farben?
Ruhe braucht sie und Pausen braucht sie,
"gebeutelt" von dem, was Leben im Außen ausmacht
"vernarbt" in dem, was Leben von Außen im Innen verbindet
wieviel Achtsamkeit schenk ich der Ruhe
und wieviel Achtsamkeit schenk ich dem, was von Außen an mich herange-
tragen wird...
wieviel Achtsamkeit braucht die Gutmütigkeit der eigenen Seele,
um zu verstehen und zu beachten und zu bedenken, eigentlich müßte
es eher anders herum sein, um Abgrenzungen vorzunehmen,
wenn deutlich und erkennbar ist: das ist menschlichtes Ausnutzen
und was ist menschliches Ausnutzen...
und Menschen, die ausnutzen, können sie wirklich eine Seele, die
Pause braucht durch all ihre langen Lebensjahre, dort abholen, wo sie
gerade steht
und wie groß ist die damit verbundene Verantwortung.....
in eigener Freiheit vorausgesetzt.....
ohne, daß sich eingemischt wird...
und was sind das alles für Farben, die all das auslösen in der eigenen Seele
und was ist, wenn Geäußertes übersehen wird...
wie wertvoll ist dann der Mensch, der Geäußertes übersieht
und wie wertvoll ist der Mensch, der sich nichts sagen läßt und meint all die
menschlichen Lebenssituationen alleine regieren zu können und bei all der eigenen Selbstliebe die Übersicht verliert.....
was sind das für Farben und was bleiben dann für Farben in der Seele....
irgendwie müde wirkende Farben
und läßt sich das, was versäumt wurde an Achtung, Respekt, Aufmerksamkeit, Würde - all das, was menschliches Dasein ausmacht -
wieder aufholen...
und kann der Mensch menschliche Versäumnisse des menschlichen Daseins
wieder aufholen...
und macht das alles im Umkehrprozess nicht müde und mürbe und frustig
und welche Farben der Seele hat als das
und wo fängt die Reife, die eigene innere Reife der Seele, das Kostbarste, was es gibt, an.
und was sind Reifungen für Farben und wie schwingen diese Farben
und kann emotional Verletzendes, Versäumtes etc. sich auflösen und weg ist es..... geht wohl nicht
Ist der Mensch das ungelöste Rätsel in sich selber
oder kann er das Ungelöste oder das Verkrustete oder welche Bezeichnung auch immer lösen und sich öffnen und den Mut dazu finden, sich anzuschauen, was es an Verlusten in anderer Wortwahl ausgedrückt
an Verletzungen mit sich brachte und mit sich bringt...
was sind das für Farben....
und manch ein Mensch, der nimmt all das Ungelöste mit hinüber in eine andere Welt und was bleibt unausgesprochen für die, die hier verweilen...
was sind das für Farben.....
und wieviel Chancen braucht der Mensch, um innerlich zu reifen...
und was sind Reifungsprozesse für Farben....
und wodurch reift der Mensch...
dadurch, daß Gespräche geführt werden über das, was ungelöst sich im Gährprozess befindet.....
was Innen nicht bereinigt ist, kommt immer wieder an die Oberfläche und
macht guck-guck
so, wie ein Maulwurf, der sich durch das Erdreich wühlt und eine kleine Vielzahl Hügel hinterläßt
so, wie der Mensch sich durch das Seelenreich wühlt und kleine Narbenhügel hinterläßt oder auch größere......
und was sind das alles für Farben...
sich um das eigene kleine ICH zu kümmern, ist das nicht schon genug...
und innen da wühlt das kleine Maulwurfseelchen und wirft mal hier ein Narbenhügelchen hoch und mal dort und macht so wieder auf sich aufmerksam; solch ein liebes kleines Tierchen in der Seele, das darf auch mal Narbenhügelwurfpause machen und sich ausruhen.
und was sind das alles für Farbennarbenhügelchen -hügel....
da hinten links, da seh ich gerade ein großes Hügelchen und das klopf ich dann ganz lieb rund, Maulwurfhügelchen sind nun mal rund, und geh des Seelenweges weiter...
und vor mir liegt ein Weg, den ich nicht kenne und die Sehnsucht führt mich hin zu ihm...
einen Seelenweg, den ich jederzeit wieder betreten kann,
in Ruhe und in Achtsamkeit und mit vielen bunten Farben;
mit vielen bunten Blütenfarben und es geht geradeaus und links und rechts da sind so wunderschöne Wiesen....
und all das lädt zum Ruhen, zum Verweilen, zum Nachdenken ein...
und was sind das für Farben...
und hier schneit es wieder
gemeinsam geht alles besser
((aus Wikipedia: Als Autonomie (altgriechisch αὐτονομία, autonomía, „Eigengesetzlichkeit, Selbständigkeit“, aus αύτός, autos, „selbst“ und νόμος, nomos, „Gesetz“) bezeichnet man den Zustand der Selbständigkeit, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Selbstverwaltung oder Entscheidungsfreiheit. Ihr Gegenteil ist die Heteronomie.
Sie ist in der idealistischen Philosophie die Fähigkeit, sich als Wesen der Freiheit zu begreifen und aus dieser Freiheit heraus zu handeln. Auch wird Existenz von Autonomie in der Ethik als ein Kriterium herangezogen, nach dem Individuen ethische Rechte zugeordnet werden können.))
zuviel Autonomie hinterläßt Spuren
youtube.com/watch?v=FIGHpcQtkb8 - Der Maulwurf und die Flöte
alles Liebe
flower4O
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: