Probleme der Glukosetoleranz
Meine derzeitigen Gedanken und Probleme:
Zur Zeit läuft mein Blutzucker-Amok, nachdem ich mit Mitochondrial Energy Optimizer und DHEA (Mangel schon länger bekannt) begonnen habe und mein Progesteron wieder nehme. Gleichzeitig begonnen, da ich glaube ich manische Tendenzen hatte durch Ubiquinol :-/.
Ich war auch gereizt, ängstlich und unruhig.
Ich habe
Super-Ubiquinol nun ganz abgesetzt. Ich glaube das ist es was mich zuviel antreibt, sobald ich nicht mehr in UF bin und was sich sofort wie ÜF anfühlt mit Gereiztheit und Ungeduld. Ich habe es vor 2 Tagen abgesetzt und mich praktisch sofort besser und ruhiger gefühlt. Ich habe gelesen dass es als Turbo für den Stoffwechsel angesehen wird. Vielleicht wäre normales Ubiquinol gut für mich? Ich habe gelesen, dass so einige das SuperUbiquinol nicht gut vertragen haben. Oder ich warte einfach bis es geht, bis ich das vertragen kann.
Auch das Progesteron merke ich in der Hinsicht sehr positiv, wie immer.
Das fühlt sich nun alles wieder richtig an.
Die
B12-Spritzen nehme ich nun täglich 1,5 mg Hydroxy statt alle 2 Tage 3 mg. Es wurde erst noch etwas schlechter nach Umstieg auf Hydroxy alle 2 Tage und nun langsam besser mit der PNP bei täglichen Spritzen und Weglassen von Ubiquinol. In den letzten 2 Wochen war die Taubheit nur noch kreisförmig in der Fußsohlenmitte, heute ist die weg, aber so ganz richtig ist das Gefühl auch noch nicht wieder, wenn ich den Fuß beuge, fühlt es sich an als wäre da eine Platte (in der Mitte) mit der ich nicht fühlen kann. Trotzdem denke ich das wird. Ich habe gelesen bei funikulärer Myelose kann es 18 Monate dauern, bis die Symptome verschwinden unter Behandlung mit täglich 1mg B12-Spritzen. Wenn das stimmt, wäre ich ja sogar gut dran. Andererseits frage ich mich schon, wieso das Gefühl schon wieder völlig da war und nun wieder fehlt.
Nachdem alles nun so weit auf dem Weg der Besserung scheint ist jetzt mein Blutzucker-Chaos mein größtes Problem. Wobei ich noch nicht weiß, ob das jetzt auch verschwindet, das ist noch zu früh das zu sagen.
Niacin hat eine Wirkung auf meinen BZ - während der Wirkung sinkt er und nach Ende der Niacinwirkung steigt er. Ich pausiere daher Niacin für mehr Stabilität.
Aber mit Beginn von Energizer und DHEA und Wiedereinnahme von Progesteron ist der BZ erst richtig entgleist und ich bin nun am Forschen woran das liegt. Ich habe derzeit die höchste Basalrate meines Lebens und auch hohe Essensfaktoren.
Zu
Progesteron gibt es widersprüchliche Aussagen über die Wirkung auf den BZ (was möglicherweise daran liegt, dass manche künstliches mit natürlichem verwechseln? Und das künstliche kann eher Östrogenwirkung haben).
Insgesamt wirkt es BZ-stabilisierend, so kenne ich es bei mir, ausgleichend und regulierend, aber es kann auch den Insulinbedarf erhöhen.
Wie wirkt das mir neue
DHEA auf den BZ?
Hier eine Aussage:
https://www.lebensstilaenderung.de/publikationen/hormonveraenderungen-im-alter-kokenge.pdf
DHEA: In beiden Gruppen (Frauen und Männer)
- keine Änderung der Körperzusammensetzung
- keine Änderung in der O2-Aufnahme/min
- keine Änderung der Muskelkraft
- keine Änderung der Insulinsensitivität
- Zunahme der Knochendichte (♂, Schenkelhals)
https://www.praeventivmedizin-berlin.de/uploads/media/Uebergewicht2_18_04_07.pdf
Auch das in der Nebenniere produzierte Hormon DHEA-S wirkt sich positiv auf die Insulinsensitivität aus. Zugleich blockiert es die negativen Auswirkungen des Stresshormons Kortisol.
-> dennoch, DHEA kann zu Testo umgebaut werden und erhöhte Androgene führen wieder zu Insulinresistenz
und im gleichen Link:
Reduzierung von Stress: ↓Kortisolsekretion
•↓Insulinresistenz ( antidiabetogen), ↑Lipolyse
-> zwar antidiabetogen und Gegenspieler von Cortisol, aber erhöht die Lipolyseneigung. Lipolysen kriege ich ja praktisch sofort derzeit. Aber durch erhöhten BZ.
Nun die
A-Liponsäure:
Ich habe gelesen mit Ala könnten Kohlenhydrate von den Mitochondrien besser verwertet werden und dadurch würde der Insulinbedarf sinken. Das wäre ja schön:
https://www.symptome.ch/threads/alp...itrostressbehandlung.32055/page-2#post-296486 bzw.
Alpha-Liponsäure - Blutzucker - Chrom-Biotin, L-Arginin - NWZG - Nr. 20 - 09/2002
Zitat: Für präventive Massnahmen bei Personen ohne grössere Gesundheitsprobleme ist eine tägliche Dosierung von 100 – 300 mg Alpha-Lipon-Säure ein gutes Maß. Wird zusätzlicher Schutz gegen oxidativen Stress benötigt oder bestehen Stoffwechselprobleme, insbesondere Blutzuckerstörungen oder die Schwierigkeit, Übergewicht abzubauen, werden meist zwischen 300 und 600 mg täglich verabreicht. Diabetiker erhalten im Rahmen ihres Behandlungsprogramms meist zwischen 600 – 900 mg Liponsäure täglich, doch muss die Behandlung mit dem betreuenden Arzt oder Heilpraktiker abgestimmt werden, da zu erwarten ist, dass sich die Menge des benötigten Insulins (oder entprechender Medikation) verringern wird.
Danach würde ich wohl die 600-900 mg brauchen bei Diabetes und Übergewicht?
Im Energizer sind 150 mg A-Liponsäure:
Mitochondrial Energy Optimizer, 120 capsules [01368]
Vitamin B6 (as pyridoxal 5’-phosphate) 100 mg
Sodium 25 mg
Carnosine 1000 mg
ArginoCarn® Acetyl-L-carnitine arginate dihydrochloride 700 mg
Benfotiamine 150 mg
R-Lipoic Acid (as microencapsulated Bio-Enhanced® stabilized Na-RALA sodium R-lipoate) 150 mg
Luteolin (high purity luteolin as Pureolin™) 8 mg
Interessanterweise hat ALA auch eine Wirkung auf PNP.
Grüße
Samia