Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich bedaure, daß ich dieser Diskussion nicht mehr folge: mir tun die Augen beim Lesen von rot-grün-blauem Text weh.
Grüsse,
Oregano
. . . wenn es um die alternativen Heilmethoden geht.
Weil diese z.T. gar keine Heilmethoden sind, d.h. nie als solche erwiesen wurden. Und weil es mir wichtig scheint, dies auszusprechen - im Interesse der Patienten.
Tut mir leid, ich hatte extra ein dunkles Grün gewählt, wegen des Kontrast!...Es geht nur um diese Farben im Forum. Diesen Mix mögen meine Augen aus irgendeinem Grund nicht.
Grüsse,
Oregano
Eine süße Frage. Das wär schön. Natürlich gibt's das nicht; wer sollte das denn machen! Aber man kann sich gut orientieren an Büchern erfahrener und wissenschaflich arbeitender Ärzte (vor allem solcher für Umweltmedizin und Naturheilverfahren), Das müßte eine längere Liste werden - für's erste mal: alles von Joachim Mutter und von Jaques Servan-Schreiber. (Und immer darauf achten, daß ein Buch nicht Fanatismus und Depression verbreitet sondern Deine Zuversicht und Deine eigene Denkfähigkeit stärkt.)
...
Das tun sie in der Tat. Sie meinen's aber in der Regel nicht bös: sie wissen's nicht besser.
Sehr viel kann man einfach für sich selbst tun, ohne Doktors: sich körperlich anstrengen; sich vernünftig ernähren (darüber gäb's viel zu sagen - erst mal so ähnlich wie unsere Vorfahren, ungefähr); Umweltgifte sehr sorgfältig meiden (auch Menschen, die Dich runterziehen); mit der Frage leben, wozu man denn eigentlich auf der Welt ist; nicht jammern.
Bis bald,
Windpferd
ISBN: 3442153530 |
Hallo Resonator,
der amazon-Link führt bei mir hierher: https://www.amazon.de//s/ref/
Meinst Du nicht eher dieses Buch?:
ISBN: 3442153530
Grüsse,
Oregano
Mein lieber Resonator,
Du scheibst:
"Ach ja, kleine Geschichte am Rande: Der Placebo-Effekt funktioniert auch bei Hunden! Unser Hund trat sich mal den Fuss über, - konnte danach absolut nicht mehr auftreten. Alles Zusprechen, alles Untersuchen hatte keinen Erfolg!, etwas Niveacreme und ein elastischer Verband, verhalfen dann null komma nix dazu dass er wieder fröhlich umherspringen konnte!"
Ein Placebo-Effekt war das sehr wahrscheinlich nicht. Bei Verstauchungen, überlasteten arthrotischen Gelenken, entzündlich aktivierten Arhrosen helfen elastische Binden sehr verläßlich. Noch besser häufig vorgefertigte Bandagen, etwa für Sprung-, Knie-, Handgelenke (z.B. Malleo-, Genu-, Manutrain). Gibt's in verschiedenen Größen. Vielleicht auch für Hunde.
Am Rand: warum ist Dir der Placebo-Effekt so wichtig? Klar, es gibt ihn - aber liebst Du es denn, geäuscht zu werden oder Dich selber zu täuschen?
Darüber ein andermal.
Schönen Tag Dir,
Windpferd
Dito!Apropos Placebo-Effekt:
...
1) Der Placebo-Effekt (PE) ist sehr eindrucksvoll und wichtig. Er zeigt, welch vielfach überraschenden und dramatischen Einfluß unser Denken auf unser Befinden hat - auch auf Aspekte, die wir in der Regel für eher bewußtseinsfern halten.
2) Nun ist der PE nicht ohne Täuschung des Patienten möglich - sei diese bewußt oder nicht, beruhe sie auf Lüge oder Verschweigung. Es gibt aber die übergeordnete Idee der Menschenwürde (Grundgesetz Art. 1), die bedeutet, daß der Mensch stets als Subjekt zu behandeln ist, niemals als Mittel zu einem Zweck - auch nicht zu einem guten, auch nicht im angeblich eigenen Interesse. Die Würde. in diesem Sinn wird aber durch das Arbeiten mit dem PE offenbar verletzt.
3) Das Wissen von der großen Macht des "Geistes" über den Körper ist uralt. Es gibt hochentwickelte Methoden, sich diese zunutze zu machen (und andere zu derartiger Nutzbarmachung anzuleiten), ganz ohne Verletzung des Subjektstatus. In erster Linie Meditation - religiös oder nicht - in ihren vielfältigen Formen. Bahnbrechend und führend war hier Jon Kabat-Zinn (Leiter der Stress- und Schmerz-Tagesklinik in Harvard); von ihm gibt es lesenswerte Berichte. Aber auch andere mentale und körperliche Disziplinen, z.B. künstlerische, haben meditative Aspekte und Komponenten. Immer geht es dabei um praktische Einsicht in das Funktionieren des eigenen Geistes und um den Erwerb von Fähigkeiten, den Geist sanft in konstruktivere Richtungen zu lenken.
(Werke von Kabat-Zinn u.a.: „Gesund durch Meditation“, „Die heilende Kraft der Achtsamkeit“, „Mit Kindern wachsen. Die Praxis der Achtsamkeit in der Familie“, „Der achtsame Weg durch die Depression“, „Im Alltag Ruhe finden“. Hiermit herzlich empfohlen!)
4) Ein extremes Beispiel: Vor langer Zeit gab es einen berühmten Heilpraktiker an der Bergstrasse. Er hatte im Behandlungsraum einen großen Kasten stehen, der elektrisch brummte, mit allerlei Kontrolllämpchen und Kabeln zum Anschluß der Patienten. Hatte auch einen Namen, den ich vergessen hab. (Auch ich ließ mich anschließen und, dumm wie ich war, ging’s mir danach besser.) Eines Tages ließ aber die Staatsanwaltschaft den Kasten untersuchen und siehe da: er war leer bis auf eine brummende Spule und Steuerelemente für die Lämpchen. Die Praxis wurde geschlossen und der HP wegen Betrugs verurteilt. Es half ihm nicht die wahrheitsgemäße (!) Beteuerung, das Gerät habe den Patienten doch genützt. Nein - Nutzen hin oder her - so darf man Menschen nicht hintergehen.
Im Grund, strukturell, ist das aber nichts anderes als die Anwendung von Behandlungen ohne erwiesene spezifische Wirkung (z.B. Klassische Homöopathie, Akupunktur und anderem Zauberzeug). Gut, Strafverfolgung wird da in den meisten Fällen nicht möglich sein, weil infolge Unwissenheit der Betrug nicht beabsichtigt ist. -- Eine Grenze wird überschritten, wenn - wie es öfter geschieht - spezifisch unwirksame Behandlungen durch den durch sie ausgelösten PE gerechtfertigt werden. Hauptsache, es geht uns besser. Aber wirklich um jeden Preis?
Dito!5) Tatsächlich sind „magische“ Methoden hervorragend geeignet zur Auslösung des PE. Man weiß durch empirische Untersuchungen, daß ...
Dito!6) Einzelne Pferdefüße hat der PE auch: Einmal gibt es den „negativen PE“. (Das ist etwas anderes als der „Nocebo-Effekt“...
Das gehörte weiters ausgeführt, was ist mit dem Geist!(Es gibt in der mittelalterlichen Philosophie die eigentlich anmaßende Idee, daß der Geist sich den Körper baue. [Bis hin zu so schrecklichen und destruktiven Büchern wie denen von Rüdiger Dahlke.] Das schafft er aber bei weitem nicht, der Geist - vermutlich zu unserem Glück. Wir HABEN keinen Körper sondern wir SIND Körper.)
7) Zentral ist aber m.E. die soziale Rolle des Behandlers und damit die für ihn geltende Ethik. In der Gegenwart ist der Arzt eben nicht auch Priester, Magier, Schamane u. dgl. (was er früher mal war). Er hat nicht Wirklichkeit zu schaffen, sondern wahrhaftig zu sagen was ist. (Und vom Patienten einiges zu verlangen.) Täuschung des Patienten ist mit dieser Rolle nicht vereinbar. (Auch wenn wir als Patienten manchmal die Wahrheit lieber nicht wüssten.) Sie würde die Glaubwürdigkeit des Behandlers weiter unterminieren. -- Noch ein Stückchen grundlegender: Könnten wir nicht eine Kultur entwickeln, in der wir uns und einander ermutigen, der Wahrheit ins Gesicht zu sehen. Auch wenn sie manchmal recht finster ist. Statt letztlich faule Tricks zu propagieren. Das könnte heilend sein – mehr als das Zauberzeug.
Mit lieben Grüßen
Windpferd