Mensch, ich dachte das läuft besser, von wegen neuen Behandlungsschematas usw.
Tut mir leid, dass du nicht den erhofften Therapieerfolg hattest. Das Behandlungsschema Minocyclin/Quensyl basiert auf den in vitro-Ergebnissen von Prof. Sievers.
https://web.archive.org/web/2014062...gmxhome.de/Sievers AB im Zellkulturmodell.pdf
Ergebnisse aus dem Labor sind nur Anhaltspunkte und können nicht 1:1 auf den Patienten übertragen werden. Klinische Studien zum Behandlungsschema Mino/Quensyl wurden noch keine durchgeführt. Erschwerend kommt hinzu, dass die unterschiedlichen Borrelienstämme unterschiedlich auf die zur Verfügung stehenden AB ansprechen.
www.zecken-borreliose.de/preacmursic.pdf
Evtl. möchtest du irgendwann mal ein anderes AB versuchen. Wo, wie und ob AB im Patienten gegen Borrelien wirken können, findest du in der Zusammenstellung von Berghoff:
https://www.praxis-berghoff.de/dokumente/Lyme_Borreliose_im_Ueberblick.pdf
(Tabelle Seite 13)
Es ist bei einigen Patienten möglich, dass die Werte/Banden im ELISA/Western-Blot durch Therapie zunehmen. Dieses Phänomen hat Burrascano beobachtet und in seinen Richtlinien erwähnt. Weiss grad nicht mehr obs die Richtlinien 1998 oder 2005 waren.
www.zecken-borreliose.de/burrascanoguideline.pdf
LYME-BORRELIOSE - Diagnostische Hinweise und Richtlinien für die Therapie
Ob dieses Beobachtung auch für den LTT gilt, weiss ich nicht. Ich persönlich würde da mal telefonisch das Labor, das den Test gemacht hat, löchern (z.B. ansteigen der Lymphozyten gegen Borrelien wegen vermehrtem Abtransport von getöteten, toten Borrelienleichen oder aus anderen Gründen möglich?)
Die Borreliose-Therapie ist ein Geduldsprobe, vor allem, wenn die Diagnose lange verschlampt wurde. Wir wissen nicht, was den Krankheitsprozess aufrecht erhält. Borrelien? Schäden durch die Entzündungen? Schäden des Gewebes, weil sich Borrelien dort richtiggehend vorwärtsschrauben? Autoimmungeschehen? Wir wissen es nicht und es gibt auch keine Nachweismöglichkeiten, weil die Krankheit von den Meinungsführern weiterhin verharmlost wird.
Ich persönlich kann meine Lebensqualität durch ständige AB-Einnahme in einem erträglichen Mass erhalten. Wirkt ein AB nicht mehr, gibts wieder ein Wechsel. Kürzlich hatte ich 2 Wochen Fluco, was mich im Bereich Abgeschlagenheit/allg. Krankheitsgefühl, Depressionen, Gliederschmerzen und Reizblase ein gutes Stück weitergebracht hat. Ob mir nebst Borrelien auch Candida das Leben schwer macht oder ob das Fluco gegen Borrelien wirksam war, wie es Prof. Schardt beschreibt, kann nicht mal meine Spezi sagen, denn Candida ist bekannterweise auch schwierig nachzuweisen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir gute Besserung!