Themenstarter
- Beitritt
- 18.02.12
- Beiträge
- 709
Hallo zusammen,
nachdem ich mich hier durch die Narkosehinweise durchgelesen habe, bleiben doch noch einige Fragen offen und ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungswerte mitteilen könntet.
Morgen soll bei mir eine Magen und dann noch eine Darmspiegelung erfolgen. Aus vielerlei Gründen geht das bei mir nicht ohne Kurznarkose.
Ich habe hier nun einiges gelesen aber einmal werden folgende Hinweise gegeben:
Hat jemand Erfahrung mit diesen Präparaten bzw. könnte auch ein ganz normales AH(wie Ceterizin etc.) verwendet werden, wäre das ausreichend? Wer hat da was "erlebt?".
:danke:
nachdem ich mich hier durch die Narkosehinweise durchgelesen habe, bleiben doch noch einige Fragen offen und ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungswerte mitteilen könntet.
Morgen soll bei mir eine Magen und dann noch eine Darmspiegelung erfolgen. Aus vielerlei Gründen geht das bei mir nicht ohne Kurznarkose.
Ich habe hier nun einiges gelesen aber einmal werden folgende Hinweise gegeben:
In kritischen Fällen sollten für eine erneute Narkose Präparate herangezogen werden, bei denen bisher keine oder kaum gesicherte Überempfindlichkeitsreaktionen beobachtet wurden. Dazu gehören nach den bisherigen Erfahrungen Inhalationshypnotika, Propofol, Etomidate, Ketamin, Midazolam, Fentanyl und Alfentanil. In einer Untersuchungsreihe von Patienten mit der Anamnese einer Anaphylaxie während der Einleitung einer Narkose wurden Prick- und Intrakutantests mit verdünnten Thiobarbitalen, Muskelrelaxantien und beta-Laktamantibiotika, soweit verarbreicht, durchgeführt. Es zeigt sich dabei, dass wenn bei nachfolgenden Narkosen die Medikamente, die bei der Hauttestung eine positive Reaktion hervorgerufen hatten, vermieden wurden, bei keinem Patienten erneut eine Anaphylaxie hervorrief, vorausgesetzt jedoch, eine Prämedikation mit Prednison und Diphenhydramin wurde verabreicht. Als Histaminantagonist wird Diphenhydramin-HCl unter dem Namen Dibondrin symptomatisch gegen den anaphylaktischen Schock (ab Stadium 2) angewandt.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Präparaten bzw. könnte auch ein ganz normales AH(wie Ceterizin etc.) verwendet werden, wäre das ausreichend? Wer hat da was "erlebt?".
:danke: