Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
DAS ist allerdings sehr verdächtig... Außer, es wäre ein (einzelner, großer?!) Produzent, der beides im Sortiment hat - wär auch nichts außergewöhnliches...Es sollen angeblich "Herkömmliche und Bio - Gurken" aus Spanien betroffen sein.Somit wäre es kein Düngeproblem, oder?
"Supermärkte werfen panische Gurken aus dem Sortiment"
Es sollen angeblich "Herkömmliche und Bio - Gurken" aus Spanien betroffen sein.Somit wäre es kein Düngeproblem, oder?
VG, Angie
Es sollen angeblich "Herkömmliche und Bio - Gurken" aus Spanien betroffen sein.Somit wäre es kein Düngeproblem, oder?
In der gesamten EU, also auch Deutschland darf Bioware gespritzt werden. Zu 10% darf Nicht-Bio-Anteil in Bio-Artikeln sein.Bioware darf offiziell überhaupt nicht gespritzt werden, ob das in Spanien so streng eingehalten wird wie in Deutschland?
In der gesamten EU, also auch Deutschland darf Bioware gespritzt werden. Zu 10% darf Nicht-Bio-Anteil in Bio-Artikeln sein.
EG-Bio-Siegel, mit dem in Deutschland viele Lebensmittel (teils auch aus dem Ausland) als Bio gekennzeichnet werden können, die den Kriterien der EG-Öko-Verordnung genügen, enthalten keine genetisch veränderten Bestandteile , dürfen nicht mit synthetischen oder leicht löslichen mineralischen Düngern behandelt und auch nicht bestrahlt werden, usw.
Ein Produkt erhält das europäische Bio-Siegel mit den Sternen, wenn höchstens 0,9 % gentechnisch verändertes Material enthalten ist und mindestens 95 % der Inhaltsstoffe aus Öko-Anbau kommen. Chemisch-synthetische Pestizide sind in der ökologischen Landwirtschaft verboten.
Biologische Landwirtschaft - Biologische Landwirtschaft - EUROPA
Ich widerspreche mir nicht, sondern habe von 2 verschiedenen Bio-Siegeln geschrieben, die es in D gibt.Hallo nicht der papa,
fett: hier wiedersprichst du dir selbst! 0,9% genetisch verändertes Material sind beim EU-Siegel zugelassen!
blau: sie dürfen also 5% Sch.... enthalten! Also auch Reste von allem Möglichen... inkl. chemisch-synthetischen Pestiziden, mineralischem Dünger für diese 5%!
Die Qualitätsansprüche der deutschen Bio-Verbände sind zwar etwas unterschiedlich, von Verband zu Verband, stellen aber viel strengere Regeln für BIO auf als das EU-Siegel!
Gruß,
Clematis23