Themenstarter
- Beitritt
- 25.09.07
- Beiträge
- 9.556
Quelle: Elektrische Zigaretten: E-Zigarette auch gefährlich - Aktuelles | Yazio.deELEKTRISCHE ZIGARETTEN: E-ZIGARETTE AUCH GEFÄHRLICH
Elektrische Zigaretten, so genannte E-Zigaretten, sind nach aktuellem medizinischem Stand keine unbedenkliche Alterative zum Rauchen von herkömmlichen Zigaretten. Vor allem Krebsforscher warnen vor den vielen Unbekannten in der chemischen Zusammensetzung von elektrischen Zigaretten, die beim Rauchen der E-Zigaretten entstehen.
Wie Martina Pötschke-Langer vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zu bedenken gibt, habe die amerikanische Gesundheits- und Arzneimittelbehörde FDA in einigen Flüssigkeiten von elektrischen Zigaretten tabakspezifische Nitrosamine gefunden. In geringen Mengen seien diese krebserregend, so die Forscherin. Verbraucher könnten sich aufgrund der unklaren Datenlage zu E-Zigaretten nicht auf die gesundheitliche Unbedenklichkeit der elektrischen Glimmstängel verlassen. Ihrer Auffassung nach sollten elektrische Zigaretten deshalb nicht frei verkäuflich sein.
Das Krebsforschungszentrum rät Unternehmen gleichzeitig davon ab, das Rauchen von E-Zigaretten am Arbeitsplatz oder in Restaurants zu erlauben. Der beim Rauchen entstehende Dampf könne die Innenräume von Büros und Gasträumen nachhaltig belasten. Der Nichtraucherschutz würde somit zunichte gemacht werden. Elektrische Zigaretten dürften daher nicht als harmloser Ersatz für herkömmliche Glimmstängel angesehen werden, heißt es weiter. Zwar werden bei der Benutzung von E-Zigaretten keine Stoffe verbrannt und auch kein Teer in die Lunge aufgenommen, dennoch enthält das verdampfende Liquid in der elektronischen Zigarette teilweise Nikotin sowie andere Bestandteile.
Auch andere Studien haben bereits aufgezeigt, dass elektronische Zigaretten nicht völlig gesundheitlich unbedenklich sind. Während bei herkömmlichen Zigaretten zwar mehr als 4.000 verschiedene Inhaltsstoffe verbrannt und inhaliert werden und sich in einer E-Zigarette etwa tausendmal weniger krebserregende Stoffe befinden sollen, halten Forscher weitere Studie für notwendig, um die Wirkung von E-Zigaretten zu erforschen.
Bei einer elektronischen Zigarette, auch rauchlose Zigarette genannt, inhaliert der Verbraucher eine liquide Flüssigkeit, die nach Verdampfung inhaliert wird. Der inhalierte Dampf soll der Konsistenz und dem sensorischen Empfinden von normalen Zigaretten ähneln. Das Liquid enthält Wasser sowie Konservierungsmittel wie Propylenglycol, Benzylalkohol und Glycerin. Außerdem sind neben Nikotin verschiedene Trägerstoffe wie künstliche Aromen enthalten. Im Gegensatz zu den normalen Glimmstängeln findet jedoch keine Verbrennung statt.
Dazu auch dieses Video:
ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=8968280
Liebe Grüße

Heather
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: