- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo Solveig,
ich lese gerade, dass Du einen Kupferüberschuss und einen Zinkmangel hast, dazu noch Beschwerden in der Lebergegend. Weiterhin entdeckte ich in Deinem Profil einige Symptome, die zu einer bestimmten Leberkrankheit passen würden:
M. Wilson = Kupferspeicherkrankheit = chronische Vergiftung mit Kupfer
Ich wollte Dich nur darauf hinweisen.
Hier im Forum gibt es auch eine Rubrik dazu.
Ebenso gibt es noch folgende gute Seiten zu der Krankheit:
Morbus Wilson e.V. - mit Liste von Fachambulanzen
www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-091_S1_Morbus_Wilson_10-2008_10-2013.pdf
eurowilson.org - Diagnostische Untersuchungen für Morbus Wilson
Es ist eine genetisch verursachte Erkrankung und sie ist relativ selten.
Die Krankheit kann grob ausgedrückt alle typischen Symptome einer Schwermetallvergiftung beinhalten. Jedoch haben die Patienten oft nicht alle denkbaren Symptome. Es gibt milde Verlaufsformen, vor allem, wenn die Krankheit erst im Erwachsenenalter diagnostiziert wird.
In einer Familie gibt es oft nur einen Fall, der die Krankheit hat, d. h. wenn noch keine weiteren Fälle in der Familie bekannt sind, heißt das nicht, dass man die Krankheit nicht selbst doch haben kann.
Leider wird die Krankheit oft fehldiagnostiziert bzw. nicht erkannt.
Ich vermute, dass unter den vermeintlichen Amalgam-Geschädigten etliche sind, die M. Wilson haben und ebenso unter den HPU/KPU-Patienten. Die Symptome zu HPU/KPU sind identisch mit denen eines M. Wilsons.
Die Leberwerte sind bei vielen Patienten mit M. Wilson normal, so dass die Ärzte auch oft nicht auf diese Krankheit kommen.
In den obigen Literaturquellen und hier im Forum findest Du viel zur Diagnostik, falls Du Dich dafür interessierst.
Wichtig ist, dass man bei der Diagnostik wochenlang kein Zink (vor allem nicht höher dosiert) und nicht die Pille genommen haben darf. Beides verfälscht die Diagnosewerte erheblich. Ebenso verfälschen Ausleitungen mit DMPS oder vergleichbarem natürlich auch die Diagnosewerte.
Auch Infektionen und Entzündungen verfälschen die Werte erheblich.
Natürlich weiß ich nicht, ob Du die Krankheit hast. Vielleicht bist Du auch nur Genträger, d. h. Überträger für die Krankheit.
Gruß
margie
ich lese gerade, dass Du einen Kupferüberschuss und einen Zinkmangel hast, dazu noch Beschwerden in der Lebergegend. Weiterhin entdeckte ich in Deinem Profil einige Symptome, die zu einer bestimmten Leberkrankheit passen würden:
M. Wilson = Kupferspeicherkrankheit = chronische Vergiftung mit Kupfer
Ich wollte Dich nur darauf hinweisen.
Hier im Forum gibt es auch eine Rubrik dazu.
Ebenso gibt es noch folgende gute Seiten zu der Krankheit:
Morbus Wilson e.V. - mit Liste von Fachambulanzen
www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-091_S1_Morbus_Wilson_10-2008_10-2013.pdf
eurowilson.org - Diagnostische Untersuchungen für Morbus Wilson
Es ist eine genetisch verursachte Erkrankung und sie ist relativ selten.
Die Krankheit kann grob ausgedrückt alle typischen Symptome einer Schwermetallvergiftung beinhalten. Jedoch haben die Patienten oft nicht alle denkbaren Symptome. Es gibt milde Verlaufsformen, vor allem, wenn die Krankheit erst im Erwachsenenalter diagnostiziert wird.
In einer Familie gibt es oft nur einen Fall, der die Krankheit hat, d. h. wenn noch keine weiteren Fälle in der Familie bekannt sind, heißt das nicht, dass man die Krankheit nicht selbst doch haben kann.
Leider wird die Krankheit oft fehldiagnostiziert bzw. nicht erkannt.
Ich vermute, dass unter den vermeintlichen Amalgam-Geschädigten etliche sind, die M. Wilson haben und ebenso unter den HPU/KPU-Patienten. Die Symptome zu HPU/KPU sind identisch mit denen eines M. Wilsons.
Die Leberwerte sind bei vielen Patienten mit M. Wilson normal, so dass die Ärzte auch oft nicht auf diese Krankheit kommen.
In den obigen Literaturquellen und hier im Forum findest Du viel zur Diagnostik, falls Du Dich dafür interessierst.
Wichtig ist, dass man bei der Diagnostik wochenlang kein Zink (vor allem nicht höher dosiert) und nicht die Pille genommen haben darf. Beides verfälscht die Diagnosewerte erheblich. Ebenso verfälschen Ausleitungen mit DMPS oder vergleichbarem natürlich auch die Diagnosewerte.
Auch Infektionen und Entzündungen verfälschen die Werte erheblich.
Natürlich weiß ich nicht, ob Du die Krankheit hast. Vielleicht bist Du auch nur Genträger, d. h. Überträger für die Krankheit.
Gruß
margie
Zuletzt bearbeitet: