Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
mich würde interessieren mit welcher Begründung DMSA "verboten" wird.
Ist doch klar.![]()
Nicht dass wir noch zu gesund werden!
Gruß
Rübe
PS. Ich habe mir vor kurzem Magnesium gekauft in einer bioverfügbaren Form die ich am besten vertrage(als bestimmtes Aminosäurechelat, das wird laut Verkäufer auch in Kürze verboten werden von der EU
Grund? Keine Ahnung.
Quecksilberhaltige Glühbirnen wiederum sind laut EU OK selbst wenn sie zerbrechen.
Dann wird es innerhalb von Monaten eine neue Methode geben, um es zu binden und loszuwerden. Am Ende handelt sich dann sogar um Supermarktprodukte oder anderes.
Das stimmt im wahrsten Sinne des Wortes, denn Morgen ist Feiertag und die Leute kaufen wieder ein, als wären die Geschäfte die nächsten 3 Wochen geschlossen.Jetzt sind Hamsterkäufe angesagt oder was...
Habe mal geschaut und nichts dazu gefunden.Kennt jemand einen Link zu dem Dmsa Verbot? Mich würde interessieren mit welcher Begründung es auf einmal eingeschränkt wird.
Habe mal geschaut und nichts dazu gefunden.
Bin daher nicht sicher, ob das überhaupt stimmt.
Die Richtlinie legt Kennzeichnungsvorschriften fest und fordert die Festlegung von EU-weiten Höchst- und Mindestmengen für jedes Vitamin und jeden Mineralstoff, das/der Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt wird. Da die zu hohe Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoff zu nachteiligen Wirkungen für die Gesundheit führen kann, sieht die Richtlinie die Festlegung von Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe vor, die Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt werden. Diese Aufgabe wurde an die Kommission delegiert und wird derzeit bearbeitet.
The Panel concludes that due to the lack of an adequate dossier supporting the use of calcium,copper-, magnesium-, manganese- and zinc-amino acid chelates in food supplements, the safety of calcium-, copper-, magnesium-, manganese- and zinc amino acid chelates and the bioavailability of calcium, copper, magnesium, manganese and zinc from these sources
cannot be assessed.
Ferner habe ich noch eine andere Seite gefunden, die dem Mittel u.a. antitumöröse Eigenschaften zuspricht:In einer präklinischen tierexperimentellen Studie mit Albinomäusen (10 Versuchstiere in jeder Infektionsgruppe, 10 in der Kontrollgruppe) zeigte sich nach intraperitonealer Injektion einer infektiösen Dosis von 2 Arten von Rickettsien-Infektion (Astrakhan Fleckfieber oder nordasiatischer Typhus) folgender Effekt von Galavit (8 mg/kg KG i.m. ab dem 4. Krankheitstag):13 Eine Zunahme von Interleukin-1 (IL-1) (signifikant
für Fleckfieber an Tag 6) und Tumornekrosefaktor (TNF) (in beiden Infektionsgruppen signifikant von Tag 6 - 8). Zusätzlich war bei den mit Fleckfieber infizierten Mäusen die klinische Manifestation um 2 Tage reduziert und die klinischen Zeichen waren allgemein weniger ausgeprägt bzw. fehlten bei 20% der Versuchstiere. Die Mortalität sank um 25 %. Bei den mit Typhus infizierten Mäusen waren die klinischen
Zeichen ebenfalls vermindert, die Mortalität war um 50% vermindert.
In zwei klinischen Studien aus Russland, allerdings mit Patienten ohne Krebserkrankung, zeigte Galavit eine immunmodulierende Wirkung und eine Verbesserung des Blutflusses:
Larina et al. untersuchten den Immunstatus von 28 Patienten mit narbiger Stenose der Trachea.15 Die prä- und postoperative Gabe von Galavit erhöhte die Spiegel von T-Helferzellen (CD4+), natürlichen
Killerzellen (CD16+) und die Phagozytoseaktivität von Neutrophilen.
Maev et al. untersuchten Mikrozirkulationsstörungen bei 95 Patienten mit chronischer Magenerosion mittels Doppler-Laser-Flowmetrie.16 Die Behandlung der Erosionen mit Trippeltherapie bewirkte ein 80%-iges Verschwinden der Erosionen. Zusätzliche Therapie mit Galavit brachte ferner eine effektivere Wiederherstellung des Blutflusses.
https://assets.krebsliga.ch/downloads/06_07_galavit_d.pdf
und die entsprechende aktuelle Studie dazu Synthetic and natural immunomodulators acting as i... [Curr Pharm Des. 2009] - PubMed resultCurr Pharm Des. 2009;15(11):1238-47. www.arbidol.org/27390604.pdf
Synthetic and natural immunomodulators acting as interferon inducers.
Silin DS, Lyubomska OV, Ershov FI, Frolov VM, Kutsyna GA.Laboratory of Molecular Virology, Medical and Biology Center, School of Biomedical Sciences, Queen's University Belfast, 97 Lisburn Road, Belfast, BT9 7BL, UK. [email protected]Interferons are first immunomodulatory molecules that have been shown to display a wide range of applications due to their antiviral, antibacterial, antitumor, and inflammatory activities. Natural and recombinant interferons are among most common biologic therapeutics worldwide. Interferon inducers, however, are less known and have been mostly developed and used in former socialist countries. Despite the fact that they are virtually unknown to the Western world, they represent a substantial market share of modern pharmacopoeia in former socialist republics. This review provides a brief description of most popular interferon inducers including Amyxin, Amizon, Anandin, Arbidol, Blasten, Cycloferon, Galavit, Groprinosine, Hepon, Immunoxel, Dzherelo, Kagocel, Larifan, Ligfol, Likopid, Mebavin, MIGI-KLP, V-5 Immunitor, SCV-07, Milife, Neovir, Poludan, Ragocin, Ridostin, Thymogen and Savratz, some of which were in use for several decades for the same clinical indications as for interferons. The variety and choice offered by the pharmaceutical industry behind the former "iron curtain" certainly deserves the appreciation, familiarity and application prospects for medical and research investigators worldwide.