Meine Theorie dazu sieht ffmaßen aus: Wenn durch den Chelatbildner zu viele Schwermetalle aus den Depots gelöst werden, die dann aber aus irgendwelchen Gründen nicht ausgeschieden werden können (entweder weil die Entgiftungsenzyme nicht ausreichend funktionieren oder zu wenig Chelatbildner vorhanden ist oder weil z.B. die Ausleitungsorgane streiken...), dann kann sich eine Allergie dagegen entwickeln.
Naja, vielleicht ist ja an beiden Theorien was dran ? Oder auch nicht...
Ich nehme jedenfalls schon seid Wochen wöchentlich DMPS und mittlerweile auch DMSA und Koriander dazu. Ich hatte bis dato noch keinerlei Probleme was eine Allergie oder sonstiges betrifft. Obwohl ich mittlerweile schon 21 Ampullen Unithiol gespritzt bekommen hab und einige Gramm DMSA oral dazu eingenommen hab... Ich habe lt. Dr. M. eine "durchschnittliche" Amalgamvergiftung, aber zum Glück wohl keine Borrelioseinfektion oder eine sonstige Infektionskrankheit.
Bei mir wurde das ganze durch Dr. M. aber auch entsprechend vorbereitet: 6 Wochen zuvor mittels spezieller Multivitamin- und Mineralstoffpräparate, Aminosäuren, Selen, Zink, Magnesium, etc., woran ich eben noch spezielle Mängel hatte. Ernährungsumstellung auf viel Rohkost, Wildkräuter und Gewürze, usw. Außerdem bekomme ich vor den 2 Ampullen Unithiol immer noch eine Ampulle Tham Köhler (damit ich schön basisch werde

) verabreicht. Das ist ganz wichtig um einem Nierenversagen vorzubeugen. Je basischer das Milieu ist, umso stabiler ist nämlich die Verbindung zwischen dem Hg und dem DMPS. Ach ja, und mit Zahnherden sollte man auch noch aufpassen. Da sind meistens auch ein Haufen Schwermetalle drin, die man am besten zuvor operativ beseitigen sollte. Ich mach's etwas parallel, weil mein ZA meinte, dass sonst die Wunden u.U. auch nicht richtig abheilen könnten, weil ich einfach doch zu vergiftet bin.