Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.034
Was ist Immunglobulin E? - gesundheit.deDas Immunsystem kann körperfremde Stoffe oder Krankheitserreger, so genannte Antigene, erkennen und stellt zu ihrer Abwehr spezifische Antikörper her. Diese Antikörper werden als Immunglobuline bezeichnet und unterscheiden sich in ihrem Aufbau und in ihrer Funktion voneinander.
Immunglobuline sind Antikörper.
Das Immunglobulin E (IgE) ist ein stark spezialisierter Antikörper, der vor allem bei der Abwehr von Wurminfektionen und bei Allergien eine Rolle spielt.
Es stammt aus dem Lymphgewebe, das in der Nähe der Atemwege und des Verdauungstraktes liegt. Von dort aus gelangt es ins Blut. IgE ist nur in winzigen Mengen nachweisbar, lediglich 0,001 Prozent aller Immunglobuline sind IgE. Trotzdem ist es bei über 90 Prozent aller allergischen Prozesse maßgeblich beteiligt.
Wichtiger Antikörper bei Allergien
IgE ist - wie alle Immunglobuline - ein Eiweißkörper. Es kann sich leicht an andere Körperzellen ankoppeln. IgE ist vor allem in der Haut und in den Schleimhäuten zu finden. Kommen Allergene dort mit IgE in Berührung, bewirkt das IgE eine Veränderung in der Funktion verschiedener Zellen. Diese Veränderungen führen zur Ausschüttung von Stoffen aus den Zellen, die eine Entzündungsreaktion hervorrufen. Diese Stoffe werden Mediatoren oder Mittlersubstanzen genannt. Der bekannteste Mediator ist das Histamin. Die Mediatoren lösen dann zum Beispiel Hautrötungen, Juckreiz, Triefnase oder Asthma aus.
Ein Bluttest gibt Auskunft
Für jedes Allergen gibt es auch ein spezifisches Immunglobulin E. Bei einer Allergie kann also mit Hilfe eines Bluttests, bei dem verschiedene IgE-Typen untersucht werden, sehr exakt nachgewiesen werden, welcher Stoff die Allergie ausgelöst hat.
Weitere Immunglobuline sind:
IgG
IgA
IgM
IgD
Immunglobuline und ihre Funktion
Immunglobuline - Übersicht
Die Suche nach Parasiten gestaltet sich oft sehr schwierig, obwohl ein erhöhter IgE darauf hinweist, daß da Parasiten eine Rolle spielen. Und es gibt ja eine Menge Parasiten!
Aus einem anderen Posting hier im Forum:
https://www.symptome.ch/threads/magen-darm-erhoehter-ige-spiegel.62572/page-16#post-454591(Alle Antibiotika hatten auch eine Wirkung gegen protozooen)
Ein hohes IgE muss nicht von Würmern verursacht werden.
Und dauerhafte Durchfallsymptomatik wird meistens von protozooen und nicht von würmern verursacht.
Auch kann die Durchfallsymptomatik nur reaktiv sein, bei malaria hat man auch durchfall ohne das der erreger im darm sitzt.
Protozooen wie Lamblien, Leishmanien, Babesien, malaria etc. sind völlig ausreichend.
Auch einige Bakterien wie z.B. das Q-Fieber(coxiella burnetti) verursachen bei einigen jedoch nicht jedem ein hohes IgE von über 2000.
Staph. aureus verursacht auch ein hohes IgE.
bei mir wurden bartonella, CPN, Enteroviren etc gefunden. Und wir therapieren eins nach dem anderen.
Ich kenne die Symptome von Joe und die Ärzteodysee aus eigener Erfahrung nur zu gut.
Ich war zum Ausschluss diverser Möglichkeiten bei allen koriphäen, (Immunologie, rheumatologie, Gastros, )
Bei mir brachte ein professor aus Berlin den Beweis , das es sich um eine chronisch persistierende Infektion handeln muss. (Hohes MBL + hohes IL1)
Tropenmediziner haben mich immer abgeschmettert, obwohl alle anderen Fachrichtungen immer von einer Infektion sprachen.
Ich habe die erfahrung gemacht das nur "Versuch kluch macht"
Es gab einige Antibiotika die wirklich gut geholfen haben, metro, Clinda, Cotrim - alles Medis die auf protozooen wirken. Deswegen denke ich , das es bei mir aus der schiene kommt.
Gruss,
Uta
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: