Themenstarter
- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 73.877
DHEA ist eine Substanz, aus der Hormone gebildet werden. Im Laufe der Zeit nimmt der DHEA-Spiegel ab. Ob das gut ist oder nicht, scheint nicht geklärt. In der Anti-Aging-Medizin wird DHEA als "Jungbrunnen" benannt.
In den USA kann man es als Nahrungsmittelergänzung kaufen; in Deutschland benötigt man ein Rezept dazu.
Seine Wirkung scheint zum Teil durchschlagend zu sein, vor allem bei einer Nebennierenschwäche.
Allerdings scheint DHEA noch nicht wirklich gründlich untersucht zu sein. Langzeitwirkungen und Dosierung müssen noch besser erforscht werden.
Trotzdem: klingt vielversprechend.
Gruss,
Uta
In den USA kann man es als Nahrungsmittelergänzung kaufen; in Deutschland benötigt man ein Rezept dazu.
Seine Wirkung scheint zum Teil durchschlagend zu sein, vor allem bei einer Nebennierenschwäche.
Stellungnahmen.... konnte eindeutig gezeigt werden, dass eine DHEA-Substitution bei Frauen mit NNR-Insuffizienz zu einer signifikanten Verbesserung von Wohlbefinden und Stimmung führt und dabei insbesondere die Skalenwerte für Depressivität, Ängstlichkeit und deren körperliche Korrelate positiv beeinflusst. Bei gesunden, älteren Personen fand sich kein signifikanter Einfluss der DHEA-Gabe auf die kognitive Leistung der Patientinnen mit NNR-Insuffizienz. Bemerkenswerterweise zeigte sich eine signifikante Verbesserung von Stimmung und Wohlbefinden erst nach viermonatiger DHEA-Gabe, während sich nach einmonatiger Therapie kein Unterschied zu Placebo feststellen ließ.
Ein kürzlich durchgeführte Studie mit NNR-Insuffizienz-Patienten hat ähnliche Effekte von DHEA auf Stimmung und Wohlbefinden sowohl bei Frauen wie bei Männern gefunden. Das macht es noch wahrscheinlicher, dass dieser Effekt auf die direkte neurosteroidale Wirkung von DHEA zurückzuführen ist und nicht auf einen Anstieg des Androgenpools, der sich ja auch nur bei den betroffenen Frauen unter DHEA findet. Ein weiterer hochinteressanter Effekt der DHEA-Ersatztherapie war, dass sich bei Frauen mit NNR-Insuffizienz ein signifikanter Anstieg sowohl des sexuellen Interesses wie der sexuellen Zufriedenheit zeigte. Im Gegensatz zu den Befunden bei den Frauen mit NNR-Insuffizienz fand sich bei älteren Männern mit endogen niedrigem DHEAS im identischen Studiendesign kein vergleichbarer Effekt auf Befinden oder Sexualität, die basal ungestört erschienen, was den Raum für weitere Verbesserungen natürlich limitierte.
Die metabolischen Effekte der DHEA-Substitution bei NNR-Insuffizienten waren weniger auffällig mit unveränderter Insulinsensitivität, Körperzusammensetzung und körperlicher Belastbarkeit, einem HDL-Abfall bei Frauen und einigen heterogenen Veränderungen von Knochenmetabolismus-Markern. Eine zuverlässige Beurteilung von DHEA-Effekten auf die Knochendichte erfordert eigentlich Studiendauern von mindestens 12 Monaten, die drei bisher publizierten Studien zu DHEA wurden aber nur über eine Gesamtdauer von 3-4 Monaten durchgeführt. In jedem Falle erfordert die detaillierte Erforschung der physiologischen Funktion von DHEA wie auch die Etablierung einer DHEA-Gabe in der Standardtherapie der NNR-Insuffizienz die Durchführung von prospektiven, multizentrischen Langzeitstudien mit grösseren Patientenzahlen...
Allerdings scheint DHEA noch nicht wirklich gründlich untersucht zu sein. Langzeitwirkungen und Dosierung müssen noch besser erforscht werden.
Trotzdem: klingt vielversprechend.
Gruss,
Uta