- Beitritt
- 14.01.04
- Beiträge
- 7.893
Hallo GeorgeT
Wenn es (vor alklem) die Caprylsäurewirkung ist, was ich eher vermute, aber nicht behaupten will und kann, dann würde Folgendes geschehen:
Die Caprylsäure würde den Candidapilz abtöten. Wenn Kokos einen gewissen Bindeeffekt hat, dann würde Kokos die durch die Tötung frei werdenden Gifte absorbieren und ausscheiden. Mit nach dem Absterben des Candida würde die Produktion der toxischen Stoffwechselprodukte des Candidas eben nicht mehr erzeugt. Die Toxischen Stoffwechselprodukte des Candidas können sonst eben auch die von Dir geschilderten Symptome erzeugen. Die Häufigsten sind; Müdigkeit und/oder Hyperaktivität, Konzentrationsprobleme, rel oft auch Gliederschmerzen, selten Angstgefühle.
Wenn es (vor alklem) die Caprylsäurewirkung ist, was ich eher vermute, aber nicht behaupten will und kann, dann würde Folgendes geschehen:
Die Caprylsäure würde den Candidapilz abtöten. Wenn Kokos einen gewissen Bindeeffekt hat, dann würde Kokos die durch die Tötung frei werdenden Gifte absorbieren und ausscheiden. Mit nach dem Absterben des Candida würde die Produktion der toxischen Stoffwechselprodukte des Candidas eben nicht mehr erzeugt. Die Toxischen Stoffwechselprodukte des Candidas können sonst eben auch die von Dir geschilderten Symptome erzeugen. Die Häufigsten sind; Müdigkeit und/oder Hyperaktivität, Konzentrationsprobleme, rel oft auch Gliederschmerzen, selten Angstgefühle.