Hallo Leute,
ich habe mich so ziemlich durch den ganzen Thread gelesen und dabei so manch vernünftiges und auch so manch weniger vernünftiges gelesen.
Als langjährig erfahrene Praktikerin gebe ich hier einfach mal ein paar Informationen (völlig unabhängig davon welchen Theorien manche eher anhängen).
Einläufe bitte normalerweise nur mit reinem, hochqualitativem, warmen Trinkwasser durchführen, die Darmwände sind durchlässig und alles was man sich hinten "reinpfeift" geht direkt und ungefiltert ins Blut über, belastet die Leber zusätzlich und entlastet sie keinesfalls!
Salz im Einlauf belastet sowohl die Nieren als auch die Körperzellen zusätzlich.
Kamillenteeeinläufe sind auch nicht notwendig.
Nur mal zum Nachdenken:
Echte Kamille besteht zum Beispiel aus: Ätherischem Öl, Azulen, Chamazulen, Apiin, Bitterstoffe, Flavone, Gerbstoff, Gerbsäure, Harz, Cumarin, Borneol, Werg, Farnesol, Herniarin, Hyperosid, Oleanolsäure, Salicylate, Salizylsäure, Schwefel, Thujon, Umbelliferon
Oral eingenommen wird ein Großteil davon bereits von Magen und Dünndarm heraus gefiltert.
Anal eingeführt geht die Kamille gleich ungefiltert in die Blutbahn.
Seife (riesengroßer und sogar richtig gefährlicher Blödsinn)
Kaffee (Nervengift mit vielen toxischen Stoffen) ebenso
Probiotika im Einlauf haben keinerlei Überlebenschancen weil im Dickdarm ein für sie lebensfeindliches Milieu herrscht
Öleinläufe sind mit großer Vorsicht zu betrachten weil der Dickdarm die Aufgabe hat dem Stuhl das Wasser zu entziehen und dem Körper zurück zu führen, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen.
Da Öl und Wasser sich gegenseitig abstoßen kann die wichtige Wasserresorption blockiert werden. Erste Anzeichen: Verstärkte Faltenbildung der Haut.
In einem Punkt gebe ich recht, eine Colon-Hydro-Therapie ohne eine sehr gut durchgeführte, fachgerechte Massage während der gesamten Behandlungsdauer (mindestens 30 Minuten) entspricht auch nur einem hohen Einlauf.
Allerdings ein hoher Einlauf reinigt beileibe auch nicht den gesamten Dickdarm.
Am effektivsten ist es Einläufe (oder Colon-Hydro-Therapie) in Kombination mit Fasten und anschließender Ernährungsumstellung in Form von einer Kur zu machen.
Individuell und fachgerecht durchgeführt ist der Erfolg enorm.
Ein Einlauf holt gerade mal den frischen Kot von gestern ab, also einer alle zehn Tage bringt allenfalls eine momentane Erleichterung.
Tägliche Einläufe über einen langen Zeitraum schaden der Putridenflora mehr als dass sie nützen.
Selbstverständlich können Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn Patienten Einläufe erhalten.
Colitis Patienten werden den Erfolg direkter verspüren weil in ihrem Fall der Dickdarm verstärkt betroffen ist.
Morbus Crohn benötigt ganz besonders einen individuellen Aufbau der Darmflora und eine spezielle reizarme Ernährung.
Daneben ist für beide Patientengruppen die tägliche Einnahme von z.B. Luvos Heilerde, Basica etc. zu empfehlen und eine generelle längere Ernährungsumstellung ist dabei für beide Gruppen unvermeidlich.
Liebe Grüße Tarajal
