- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
docwho schrieb:
Eine Thalassämie macht vor allem MCV-Werte, die zwischen nur 60 und 70 häufig liegen. Das sind die Werte, die bei Samy aufgefallen sind.
Mit "Vermutungen" sollte man m. E. eher vorsichtig sein. Wenn es keine eindeutigen Hinweise für diese Vermutungen gibt, kann man damit einen Menschen "auch in die Irre führen".
Und bei einer Blutarmut ist Benommenheit eine der Hauptmerkmale der Krankheit.
Natürlich kann die Ernährung eine Rolle spielen beim Befinden. Ob Samy nun sich ganz einseitig ernährt, ist nicht klar zu sehen.
Lysin ist in Reis wenig enthalten.
Milchprodukte, Erbsen, Soja-Bohnen, Bohnen, Linsen enthalten viel Lysin, ebenso Fisch und Fleisch und bestimmete Nussarten.
https://www.eucell.de/ernaehrung/er...entielle-aminosaeuren/lysin/lebensmittel.html
Diese Symptome mit einem Jodmangel erklären zu wollen, ist schon äußerst gewagt.
Angenommen jeder der diese Symptome hat, würde sich jetzt mit Jod vollpumpen. Das kann gefährlich sein.
Ich denke, solche Aussagen sollte man so nicht allein stehen lassen.
Wenn doch in der Familie von samy noch mehr Menschen mit dem Blut- und Eisenstoffwechsel Probleme haben, dann spricht eigentlich alles dafür, dass es etwas Genetisches ist. Und die Thalassämie wäre gerade bei Menschen aus dem asiatischen Raum die dafür passende Krankheit.Die Blutwerte Erythrozyten und MCV sollten sicher weiterverfolgt werden. Ich vermute mehrere Ursachen:
Eine Thalassämie macht vor allem MCV-Werte, die zwischen nur 60 und 70 häufig liegen. Das sind die Werte, die bei Samy aufgefallen sind.
Mit "Vermutungen" sollte man m. E. eher vorsichtig sein. Wenn es keine eindeutigen Hinweise für diese Vermutungen gibt, kann man damit einen Menschen "auch in die Irre führen".
Und bei einer Blutarmut ist Benommenheit eine der Hauptmerkmale der Krankheit.
Natürlich kann die Ernährung eine Rolle spielen beim Befinden. Ob Samy nun sich ganz einseitig ernährt, ist nicht klar zu sehen.
Lysin ist in Reis wenig enthalten.
Milchprodukte, Erbsen, Soja-Bohnen, Bohnen, Linsen enthalten viel Lysin, ebenso Fisch und Fleisch und bestimmete Nussarten.
https://www.eucell.de/ernaehrung/er...entielle-aminosaeuren/lysin/lebensmittel.html
Das sind aber Symptome, die man von etlichen anderen Störungen auch haben kann. Allen voran die Blutarmut.Er zeigt verschiedene Symptome (Kälteempfindlichkeit, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen,Angststörungen, Klos im Hals) eines Jodmangels - was auch einer Schilddrüsenunterfunktion gleicht.
Diese Symptome mit einem Jodmangel erklären zu wollen, ist schon äußerst gewagt.
Angenommen jeder der diese Symptome hat, würde sich jetzt mit Jod vollpumpen. Das kann gefährlich sein.
Ich denke, solche Aussagen sollte man so nicht allein stehen lassen.
Zuletzt bearbeitet: