Doku "Schichtwechsel", welche eine etwas gekürzte Fassung dieser Arte-Doku gewesen ist: youtube.com/watch?v=QWcaayW6vwE
Hallo b.w.r.,
mit dem Industrie 4.0 Projekt stehen noch gravierendere Umwälzungen an als seinerzeit bei der Industrialisierung.
Es gibt einige wenige positive Aspekte, mir scheinen die negativen allerdings zu überwiegen, zumal im Rahmen der Globalisierung, wegen der unverantwortlichen Akteure der Industrie, der Macht der Konzerne, immer das Profitdenken im Vordergrund steht. Maßnahmen, die Negatives verhindern helfen könnten, wie etwa bedingungsloses Grundeinkommen für Arbeitslose oder Steuern auf durch Roboterisierung erwirtschaftete Zusatzgewinne, um etwa das Grundeinkommen zu finanzieren, wird es wohl kaum geben. Wird hier nicht gegengesteuert, wird es zwangsläufig zu sozialen Unruhen kommen, weil keiner mehr Arbeit hat und das eintreten, was viele befürchten. Schon jetzt erhalten rechtsradikale Parteien immer mehr Zulauf und das in mehreren europäischen Ländern.
Regelrecht schizophren finde ich die geplante Auslagerung aller Daten in die Cloud, denn schon jetzt geben Unternehmen $73,7 Milliarden dafür aus, Hackerangriffe abzuwehren, bis 2020 werden es $101,6 Milliarden sein, mit einer jährlichen Wachstungsrate von 8,3%!!! Letztendlich zahlt das natürlich der Verbraucher. Die folgenden Beispiele zeigen, wie gefährlich die Datenspeicherung insgesamt ist. Jeder, dessen Daten in falsche Hände oder in die Hände der Datensammler fallen, ist ein potentielles Opfer der Manipulation oder eines Angriffs.
In 2020, biz will chuck $100bn+ at protecting itself online
Hackers gonna hackSecurity spending is predicted to grow from $73.7bn in 2016 to $101.6bn in 2020, according to analysts.
This compound annual growth rate of 8.3 per cent, more than twice the rate of overall IT spending growth, will be increased security spending in healthcare as well as continued strong demand in banking and government.
In 2020, biz will chuck $100bn+ at protecting itself online • The Register
Personal info on more than 58 million people spills onto the web from data slurp biz
Modern Business Solutions keeping quiet13 Oct 2016 at 18:09
A US-based data aggregator that trades people's personal information with the automotive industry and real estate companies has seemingly spilled the private information of more than 58 million people online.
... Modern Business Solutions and containing tens of millions of records – was shared publicly on Twitter. The stolen database features email addresses, names, home addresses, dates of birth and phone numbers.
Personal info on more than 58 million people spills onto the web from data slurp biz • The Register
Einem der größten Datensammler der USA wurden 58 Millionen Datensätze gestohlen, die vorübergehend im Netz veröffentlicht wurden. Sie enthielten e-mail, Adressen, Namen, Privatadressen, Geburtsdatum und Telefonnummern. Mit diesen Daten lassen sich Identitäten stehlen...
US govt now says 21.5 million people exposed by OPM hack – here's what you need to know
Security clearance dossiers on millions of citizens stolen
US govt now says 21.5 million people exposed by OPM hack – here's what you need to know • The Register
Der US-Regierung wurden 21,5 Millionen Personen-Datensätze gestohlen. Diese Dossiers von Sicherheitsüberprüfungen der Angestellten enthalten komplette Lebensläufe neben den Personalien, Adressen usw.
Weiter wird von den neueren Methoden der Zahlung mittels Smartphone berichtet. Je mehr Menschen diese Zahlungsart nutzen, umso näher rückt der Zeitpunkt für die geplante Abschaffung des Bargeldes und des transparenten Bürgers, dessen Daten von Unternehmen zur Verbrauchermanipulation verwendet werden. Sie haben dann nicht nur die Daten von Google und Facebook, sondern aller Finanztransaktionen obendrein.
Irgendwo las ich, daß man nun am Computer einen Fragebogen ausfüllen kann, mit dessen Informationen dann von eben diesem Computer eine Diagnose gestellt wird, an welcher Krankheit man leidet und gleich die erforderlichen Medikamente benennt. Alles ohne Arztbesuch, ohne Untersuchungen... Wer solchen Angeboten folgt und deren Heilsversprechen glaubt, wäre m.E. im Oberstübchen nicht mehr ganz richtig. Dennoch wette ich, daß viele es in Anspruch nehmen, ist ja so praktisch, man braucht nicht zum Arzt, Wartezeiten in Kauf nehmen usw. Es wird ein Run darauf entstehen wie jetzt schon auf die so viel Glückseligkeit verheißenden tragbaren Apps, die alles Mögliche und Unmögliche messen und natürlich gleich auswerten und die App-Entwickler laufend informieren.
Kleine Roboterstaubsauger, Mähmaschinen u.ä. gibt es bereits auf dem Markt und dieser Trend wird sich fortsetzen. Doch ob die Dinger was taugen bezweifle ich, denn die Staubsauger können nur freie Flächen bearbeiten, unter Möbel kommen sie nicht. Trotzdem werden sie gekauft. Verrückt ist das. Psychologische Werbung macht's möglich und immer mehr von diesem Mist wird gekauft.
Ein Roboter, der mir das Frühstück ans Bett bringt? Gar wie ein Mensch aussieht? Nein, Danke. Wenn es sie aber mal gibt, werden sie auch gekauft und die Industrie 4.0 lacht sich eins ins Fäustchen.
Erste und effektivste Schutzmaßnahme zumindest im privaten Bereich ist, jegliche Werbung für Altes oder Neuerfundenes meiden wie die Pest. Dann kommen wir auch nicht in Versuchung so einen Mist zu kaufen. Täten das alle, käme 4.0 nicht weit und würde sich auf industrielle Anwendungen beschränken müssen, wo sie teilweise auch ihren Sinn hat. Z.B. beim Containertransport in einem Hafen, bei der Lagerhaltung, bei immer gleichen Handlangungen bei der industriellen Produktion, die einen Menschen kaputt machen u.ä.m.
Die größte Gefahr von 4.0 sehe ich allerdings darin, daß der Wunschtraum von Regierungen und Geheimdiensten in Erfüllung geht: die Dauerüberwachung eines jeden Bürgers weltweit, denn jedes Gerät wird, wie jetzt schon Windows 10, alle Aktivitäten an seinen Hersteller melden. Das Smartphone - was ich einkaufe, wann ich wo bin, der Roboter - aus was das Frühstück bestand, die App - meinen Blutdruck, die WebCam - was ich zuhause mache usw. usf. Diese Gefahr wird uns bereits kurzfristig überrollen, anderes wird noch ein Weilchen dauern.
Gruß,
Clematis