Themenstarter
- Beitritt
- 19.11.06
- Beiträge
- 124
Danke Uta. Deinen Beitrag möchte ich zum Anlaß nehmen, um einen Hinweis zu wiederholen:
Es geht hier weder um Beschuldigung noch Verurteilung von Christen, gleich welcher Glaubens-Abteilung sie angehören.
Sondern ...
Vor ein paar Tagen stöberte ich im Antiquariat, und hatte das Glück, dabei das Buch
"Das Glück der positiven Erziehung"
von
Dr. Wayne W. Dyer zu ergattern.
(ich habe schon einige seiner Bücher gelesen, und die haben mir allesamt gut getan)
Im Kern seiner Ausführungen stellt er ein Prinzip in den Mittelpunkt.
um ...
Wenn Erwachsene lernen, auf ihre Kinder angemesssen einzugehen, lernen sie damit gleichzeitig für sich selber:
Erspüre die Bedürfnisse des Kindes, und du findest deine eigenen Bedürfnisse
- so in etwa, mit meinen Worten.
Damit würde nämlich das Kinderkriegen nicht nur als "Sinn" in die Zukunft reichen, sondern auch in die Vergangenheit greifen, indem Mängel in der elterlichen Kindheit aufgedeckt und behandelt werden können.
Na, hoffentlich kommt das, was mir gerade bewußt wurde, einigermaßen verständlich rüber.
Gruß
Gretel
Es geht hier weder um Beschuldigung noch Verurteilung von Christen, gleich welcher Glaubens-Abteilung sie angehören.
Sondern ...
Vor ein paar Tagen stöberte ich im Antiquariat, und hatte das Glück, dabei das Buch
"Das Glück der positiven Erziehung"
von
Dr. Wayne W. Dyer zu ergattern.
(ich habe schon einige seiner Bücher gelesen, und die haben mir allesamt gut getan)
Im Kern seiner Ausführungen stellt er ein Prinzip in den Mittelpunkt.
um ...
Wenn Erwachsene lernen, auf ihre Kinder angemesssen einzugehen, lernen sie damit gleichzeitig für sich selber:
Erspüre die Bedürfnisse des Kindes, und du findest deine eigenen Bedürfnisse
- so in etwa, mit meinen Worten.
Damit würde nämlich das Kinderkriegen nicht nur als "Sinn" in die Zukunft reichen, sondern auch in die Vergangenheit greifen, indem Mängel in der elterlichen Kindheit aufgedeckt und behandelt werden können.
Na, hoffentlich kommt das, was mir gerade bewußt wurde, einigermaßen verständlich rüber.
Gruß
Gretel