Themenstarter
- Beitritt
- 02.01.05
- Beiträge
- 5.609
Hallo
habe gerade mein Ergebnis der Urinuntersuchung auf D-Arabinitol erhalten.
Es lautet:
D-Arabinitol im Urin 71,95µg/mgKreatinin
Der Normwert ist <30,4
Somit ist mein Wert also um mehr das Doppelte erhöht.
Kreatinin im Urin wurde mituntersucht, weil die individuelle Konzentrationsleistung der Niere für die Beurteilung wichtig sei. Kreatinin lag bei 1,3 g/l (NW 0,6 bis 1,8).
Meine Antikörperwerte im Blut für Candida vor ca. 6 Wochen waren beim IgM und IgA
negativ, der IgG war grenzwertig. Im Stuhl vor 3 Wochen war die Keimzahl bei 1000/ml, wobei es keine Candida albicans seien. Da ich im März mäßig Candida norvegensis (? hatte ich zuvor noch nie gehört) hatte, denke ich dass es bei mir derzeit diese Candida sind.
Was mich interessieren würde, ist, ob mein Wert nun stark erhöht ist oder nur mäßig erhöht ist.
Dazu sollte man die Werte anderer Patienten kennen. Wenn z. B. viele Patienten Werte in diesem Bereich haben und nur wenige darüber liegen, würde ich den Wert als weniger dramatisch beurteilen, als wenn die meisten Patienten deutlich darunter liegen.
Hat jemand den Wert bei sich mal bestimmen lassen und wie hoch war er?
Im Text unter dem Wert steht noch folgendes:
Hat jemand Erfahrung mit Candida norvegensis? Sind diese mehr oder weniger pathologisch wie Candida albicans?
Die Frage ist für mich, ob ich aufgrund der bisherigen Befunde eine Pilzbehandlung machen sollte (da ich leberkrank bin und Pilzmittel bei mir bisher immer die Leberwerte erhöhten, bin ich damit vorsichtig).
Gruß
margie
habe gerade mein Ergebnis der Urinuntersuchung auf D-Arabinitol erhalten.
Es lautet:
D-Arabinitol im Urin 71,95µg/mgKreatinin
Der Normwert ist <30,4
Somit ist mein Wert also um mehr das Doppelte erhöht.
Kreatinin im Urin wurde mituntersucht, weil die individuelle Konzentrationsleistung der Niere für die Beurteilung wichtig sei. Kreatinin lag bei 1,3 g/l (NW 0,6 bis 1,8).
Meine Antikörperwerte im Blut für Candida vor ca. 6 Wochen waren beim IgM und IgA
negativ, der IgG war grenzwertig. Im Stuhl vor 3 Wochen war die Keimzahl bei 1000/ml, wobei es keine Candida albicans seien. Da ich im März mäßig Candida norvegensis (? hatte ich zuvor noch nie gehört) hatte, denke ich dass es bei mir derzeit diese Candida sind.
Was mich interessieren würde, ist, ob mein Wert nun stark erhöht ist oder nur mäßig erhöht ist.
Dazu sollte man die Werte anderer Patienten kennen. Wenn z. B. viele Patienten Werte in diesem Bereich haben und nur wenige darüber liegen, würde ich den Wert als weniger dramatisch beurteilen, als wenn die meisten Patienten deutlich darunter liegen.
Hat jemand den Wert bei sich mal bestimmen lassen und wie hoch war er?
Im Text unter dem Wert steht noch folgendes:
D-Arabinitol wird bei einer ausgeprägten Kolonisierung von pathogenen Candida spp. im Dünndarm produziert und kann somit also sensitiver Marker für das Ausmaß des intestinalen Hefewachstums sowie für ein erhöhtes Risiko einer invasiven Candidose herangezogen werden.
Hat jemand Erfahrung mit Candida norvegensis? Sind diese mehr oder weniger pathologisch wie Candida albicans?
Die Frage ist für mich, ob ich aufgrund der bisherigen Befunde eine Pilzbehandlung machen sollte (da ich leberkrank bin und Pilzmittel bei mir bisher immer die Leberwerte erhöhten, bin ich damit vorsichtig).
Gruß
margie
Zuletzt bearbeitet: