- Beitritt
- 10.01.04
- Beiträge
- 74.029
Gerade im Buchjournal winter 2007 [www.buchjournal.de] gelesen:
"..Gehirnforscher Gerhard Roth ist der Meinung, daß sich zu großen Teilen bereits im Mutterleib entscheidet, ob jemand ängstlich oder offen auf die Welt zugeht, ob jemand pedantisch oder lässig ist. Hat die Mutter Stress, schüttet sie Botenstoffe aus, die das kindliche Gehirn prägen. Der Rest der Persönlichkeit wird in den ersten drei Lebensjahren zusammengezimmert.. Danach: kein Spielraum für Veränderung mehr.
Trotzdem...."
Dieses Stück Text stammt aus der Besprechung zu Büchern, in denen es um die Möglichkeiten geht, eingefahrene Bahnen zu verlassen, auszuscheren.
Uta
"..Gehirnforscher Gerhard Roth ist der Meinung, daß sich zu großen Teilen bereits im Mutterleib entscheidet, ob jemand ängstlich oder offen auf die Welt zugeht, ob jemand pedantisch oder lässig ist. Hat die Mutter Stress, schüttet sie Botenstoffe aus, die das kindliche Gehirn prägen. Der Rest der Persönlichkeit wird in den ersten drei Lebensjahren zusammengezimmert.. Danach: kein Spielraum für Veränderung mehr.
Trotzdem...."
Dieses Stück Text stammt aus der Besprechung zu Büchern, in denen es um die Möglichkeiten geht, eingefahrene Bahnen zu verlassen, auszuscheren.
ISBN: 386774002X |
ISBN: 3608944907 |
Uta