Hallo und ein besonderes Hallo an Sonne und Regen, unsere Meerettichexpertin,
Liebe Severine,
ich beantworte Dir mal ganz schnell Deine Fragen, hatte heute nicht so viel Zeit, sorry!
Du solltest den Meerrettichtee so lange trinken bis Du keine Beschwerden mehr verspürst. Dann kannst Du damit aufhören! Wenn sich die kleinsten Beschwerden wieder ankündigen, trinkst Du ihn wieder usw. usw.! Dann wird irgendwann der Spuk vorbei sein und Deine Blasenentzündungen sind Geschichte!
Meerrettich ist und bleibt eine Heilpflanze und ist im Tee gerieben ganz sicher nicht schädlich, ganz im Gegenteil. :freu:
Ich bin zwar nicht schwanger, würde ihn aber auch in der Schwangerschaft eher trinken, als Antibiotikum zu nehmen!
Wenn Du, wie ich eine Borreliose damit bekämpfen müsstest, ist das schon eine andere Hausnummer.

Das schafft man mit Meerrettichtee alleine nicht!
Als meine Nieren fast versagten, habe ich über Wochen tgl. 30 Gramm auf einmal zu mir genommen. Wenn Du einen starken Magen hast, schaffst Du das, mit einem empfindlichen Magen höchstwahrscheinlich eher nicht.
Ich habe dieser Pflanze mein Leben zu verdanken, das ist sicher und ich übertreibe mit dieser Aussage nicht!!!
Aber den Meerrettichtee, wie ich ihn unbedingt gegen Blasenentzündungen empfehle, ist meiner Meinung nach völlig unbedenklich und hilft zu 99.9 %, ich wage sogar fast 100 % zu schreiben.
Ich habe 40 Jahre lang an unerträglichen Blasenentzündungen gelitten, wie ein Tier! Beziehungen sind auseinandergegangen, weil ich dachte der Partner wäre schuld usw. usw. Antibiotika, Antibiotika und nochmals Antibiotika.

Das hat mich erst in meine jetzige Situation gebracht, auch wenn die Schulmediziner das nicht wahr haben wollen.
Mir ist es ein persönliches Anliegen Euch jungen Menschen aus dieser Hölle herauszuholen und glaubt mir, dass Meerretich für mich das erste Mittel der Wahl ist, direkt gefolgt von K.Silber!
Ich persönlich bekomme den Meerrettich das ganze Jahr über! Edeka hat ihn immer. Du kannst ihn auch selbst auf dem Balkon oder im Garten anpflanzen. Im Winter in den Keller stellen oder so.
Du musst nur eine Scheibe abschneiden und in die Erde pflanzen und schon wächst er! Auch lässt sich eine sehr schmackhafte Pesto aus den Blättern herstellen.
Auch solltest Du den gekauften Meerrettich in Erde aufbewahren, so bleibt er immer frisch!
Buddel ihn aus, schneide Dir eine Scheibe ab und buddel ihn wieder ein! So hast Du ganz lange richtig frischen Meerrettich!
Gute Besserung und wenn Du noch Fragen hast, gerne!:freu:
Lg
sonneundregen