Themenstarter
- Beitritt
- 15.08.11
- Beiträge
- 75
Hallo,
ich habe in einem anderen Thread ein Interview mit Dr. Fluge, der die Wirkung von Rituximab bei CFS erforscht, verlinkt: https://www.symptome.ch/threads/interview-mit-dem-norw-rituximab-forscher-dr-fluge.132450/
Darin sagt er unter anderem:
Mir war bisher nicht so klar, dass der Zusammenhang zwischen CFS und Laktat in der Forschung geklärt ist. Mir war nur bekannt, dass in einer Studie im Gehirn höhere Laktatwerte gemessen wurden bei CFS-Patienten, und dass CFS-Patienten bei einem Belastungstest mehr Laktat produzieren.
Meine Fragen dazu:
1. Sind denn dann bei CFS-Patienten immer auch die Laktatwerte im Blut erhöht? Oder nur bei besonderer Belastung?
a) in der Forschung (kann mir jemand eine Studie nennen?)
b) in der Praxis (habt Ihr eigene Erfahrungen damit oder kennt Ihr jemand?) Ist das ein Weg, die eigene Erkrankung zu objektivieren? (Nach dem Motto: Laktat kennt jeder Arzt. Wenn ich da seltsame Werte habe, muss jeder kapieren, dass da was nicht stimmt.)
2. Ständig hohe Laktat-Produktion müsste doch zu Übersäuerung führen.
Wird in der CFS-Forschung der Begriff Laktatazidose verwendet? Wo geht das Laktat denn hin bzw. was tut der Körper gegen die Azidose?
3. Hat jemand von euch (oder kennt Ihr jemand) typische Übersäuerungssymptome (z.B. Hautprobleme)? Wenn ja, was tut Ihr dagegen?
4. ich habe gelesen, dass es einen Zusammenhang von Laktat mit Ängsten gibt. Müssten demnach nicht Ängstlichkeit, Angststörungen oder Panikattacken typische CFS-Symptome sein?
a) laut Forschung
b) eurer Erfahrung nach (bitte nicht nur Einzelfälle schildern, die sagen nichts aus, aber wenn jemand Erfahrung mit sehr vielen CFS-Patienten hat oder ihm eni Arzt mal Entsprechendes erzählt hat...)
Danke für eure Antworten.
ich habe in einem anderen Thread ein Interview mit Dr. Fluge, der die Wirkung von Rituximab bei CFS erforscht, verlinkt: https://www.symptome.ch/threads/interview-mit-dem-norw-rituximab-forscher-dr-fluge.132450/
Darin sagt er unter anderem:
Die Muster, die wir aufdeckten, deuten darauf hin, dass die Patienten Probleme haben, Zucker in Energie umzuwandeln.
Wenn Zucker in Energie umgewandelt wird, geschieht das in mehreren Schritten. Und einer dieser Schritte scheint gestört zu sein, wie ein fast geschlossenes Ventil, der Prozess funktioniert nicht so, wie er sollte. Daraus resultieren die Milchsäure und der Energiemangel. (...) Sie fühlen sich ständig so, als hätten sie zu viel trainiert. Als würde ihr Körper nach der kleinsten Aktivität Milchsäure produzieren und hätte seine komplette Energie verloren. Wir glauben, dass unsere Ergebnisse dazu beitragen können, zu erklären, was diese Patienten erleben. Energiemangel und Milchsäure sind zwei Charakteristika von ME. Viele Patienten bekommen dies von ein paar Schritten Laufen. Manche schon, wenn sie nur zum Briefkasten gehen.
Mir war bisher nicht so klar, dass der Zusammenhang zwischen CFS und Laktat in der Forschung geklärt ist. Mir war nur bekannt, dass in einer Studie im Gehirn höhere Laktatwerte gemessen wurden bei CFS-Patienten, und dass CFS-Patienten bei einem Belastungstest mehr Laktat produzieren.
Meine Fragen dazu:
1. Sind denn dann bei CFS-Patienten immer auch die Laktatwerte im Blut erhöht? Oder nur bei besonderer Belastung?
a) in der Forschung (kann mir jemand eine Studie nennen?)
b) in der Praxis (habt Ihr eigene Erfahrungen damit oder kennt Ihr jemand?) Ist das ein Weg, die eigene Erkrankung zu objektivieren? (Nach dem Motto: Laktat kennt jeder Arzt. Wenn ich da seltsame Werte habe, muss jeder kapieren, dass da was nicht stimmt.)
2. Ständig hohe Laktat-Produktion müsste doch zu Übersäuerung führen.
Wird in der CFS-Forschung der Begriff Laktatazidose verwendet? Wo geht das Laktat denn hin bzw. was tut der Körper gegen die Azidose?
3. Hat jemand von euch (oder kennt Ihr jemand) typische Übersäuerungssymptome (z.B. Hautprobleme)? Wenn ja, was tut Ihr dagegen?
4. ich habe gelesen, dass es einen Zusammenhang von Laktat mit Ängsten gibt. Müssten demnach nicht Ängstlichkeit, Angststörungen oder Panikattacken typische CFS-Symptome sein?
a) laut Forschung
b) eurer Erfahrung nach (bitte nicht nur Einzelfälle schildern, die sagen nichts aus, aber wenn jemand Erfahrung mit sehr vielen CFS-Patienten hat oder ihm eni Arzt mal Entsprechendes erzählt hat...)
Danke für eure Antworten.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: