Themenstarter
- Beitritt
- 05.04.08
- Beiträge
- 6.331
Ich konsumiere nun auch Bitterschokolade wegen dem Kupfer und scheine es gut zu vertragen.
Wegen Cadmium habe ich die Firma Nestlé (Bitterschokolade 82%) angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
Was haltet ihr von dieser Antwort?
Allgemein las ich bis 30gr tgl. wären unbedenklich bzgl. Cadmium. (Würde eh nur höchstens 20 gr konsumieren). Aber trotzdem hätten mich genauere Angaben interessiert.
Ich konnte keinen Testbericht finden zu Nestlé.
Wegen Cadmium habe ich die Firma Nestlé (Bitterschokolade 82%) angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
Die Sicherheit unserer Produkte hat für Nestlé höchste Priorität. Das Thema Kontaminanten nehmen wir sehr ernst.
Cadmium kommt als chemisches Element natürlicherweise in der Erdkruste vor. Aber auch durch den Menschen verursachte Kontamination, wie durch Düngemittel oder industrielle Emission, kann Cadmium in die Nahrungskette gelangen. Deshalb hat die Europäische Union die Höchstmengenbelastung durch Cadmium in Lebensmitteln gesetzlich in der „VERORDNUNG (EU) 2023/915 DER KOMMISSION vom 25. April 2023 über Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006“ geregelt.
Unsere Rohstoffe unterliegen einem risikobasierten Monitoringsystem bei dem sie unter anderem auch auf Cadmium untersucht werde. Wenn die Rohstoffe unauffällig sind, können sie für die Produktion eingesetzt werden.
Wenn die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten werden, findet eine Rückweisung des Rohstoffs mit anschließender Reklamation beim Lieferanten statt. Auffällige Rohstoffe werden nicht in unseren Produkten eingesetzt.
Was haltet ihr von dieser Antwort?
Allgemein las ich bis 30gr tgl. wären unbedenklich bzgl. Cadmium. (Würde eh nur höchstens 20 gr konsumieren). Aber trotzdem hätten mich genauere Angaben interessiert.
Ich konnte keinen Testbericht finden zu Nestlé.