Hallo Maumel,
Hallo Binnie!
Auweia, das klingt ja echt unschön!:tuer:
Du hast aber viele Unverträglichkeiten!
Wie kommt denn sowas?
Ist das Veranlagung oder erwirbt man sich das durch irgendwelche Speisen?
Das wird eigentlich sehr schön auch in dem Video erklärt, welches ich dazu verlinkt habe. Es gibt lt. Aussage dieses Arztes (soweit ich das noch richtig erinnere) eben die IgE-Antikörper-Allergien, welche angeboren sind, und wodurch es wohl auch eher zu Sofortreaktionen durch Histaminausschüttung, usw. kommt.
Und dann gibt es die Spätallergien, so wie ich sie habe, die sind IgG-Antikörper-vermittelt und die sind erworben. Bei mir kommt das durch jahrelanges Tragen von Amalgamfüllungen, wodurch u.a. die Darmflora permanent geschädigt wird, und ganz schlimm ist das jetzt erst nochmal durch die Ausleitung von Amalgam mit DMPS (zu häufig und in zu kurzen Abständen) geworden.

DMPS leitet insbesondere auch Zink aus, welches aber u.a. für die Integrität der Darmschleimhaut von enormer Bedeutung ist! Jedenfalls durch die Fehlbesiedelung der Darmschleimhaut (mit pathogenen Keimen) und durch den Zinkmangel usw. ist es wohl bei mir zu starken Läsionen der Schleimhaut gekommen, so dass diese eben u.a. auch durchlässig wurde, was dann eben zu dieser IgG-Bildung gegen alle möglichen Nahrungsmittel führte...
IgE-AKs scheine ich zum Glück jedenfalls kaum zu haben. Ich reagiere auch nur ganz selten sofort allergisch, bewusst sind ist mir eigentlich nur Amoxicillin oder Nickel. Und die IgGs hoffe ich wieder mit der o.g. Therapie weg zu bekommen...
Ich kenn mich da ja ganz schlecht aus.
Habe nur einen Artikel zu diesen Allergien gefunden, wo drin steht das man eine Allergie schon von einer Glutenunverträglichkeit abgrenzen muß.
Naja, ich glaube schon, dass eine allergische Reaktion auf Gluten auch eine Glutenunverträglichkeit ist. Ich denke, dass die Abgrenzung zwischen den einzelnen Effekten nicht immer ganz leicht zu treffen ist.
Meine Schwester hat vor Jahren mal einen handelsüblichen Priktest machen lassen und dabei reagierte sie auf die Getreide.
Sie dachte aber immer eher an die Pollen, nicht an die Allergie durch orale Aufnahme und hat sich jahrelang gewundert warum die Symptome so unterschiedlich auftreten.
Ja, das sind diese sog. Kreuzallergien. Daraus kann man sehr häufig schon auf bestimmte Lebensmittel-Unverträglichkeiten schließen. Beim Pricktest werden ja Sofortallergien nachgewiesen, d.h. dass Deine Schwester wahrscheinlich eine "angeborene" Allergie auf Getreide hat, also IgE-Antikörper. D.h. sie bekommt so ziemlich sofort nach dem "Getreidegenuss" Probleme, oder ? Entweder sie hat von Deiner Mutter diese Antikörper bereits vererbt bekommen, oder sie leidet vielleicht auch von Geburt an einer Fehlbesiedelung des Darms. Aber das ist nur Spekulation meinerseits, bzw. das, was ich weitläufig dazu weiß, weil ich niemals Neurodermitis hatte und mich damit auch nicht wirklich auskenne. Ich weiß nur, dass Kinder von Amalgammüttern sehr häufig auch unter Neurodermitis leiden. Eine Fehlbesiedelung des Darms kann allerdings auch von Anfang an durch eine Kaiserschnittgeburt oder eine fehlbesiedelte Vagina der Mutter entstehen. Und wenn dann nicht lange genug Muttermilch gegeben wird, usw. Hier steht Näheres zur Fehlbesiedelung bereits im Säuglingsalter:
Darmgesundheit - DocCheck Flexikon
Bei mir begann das ganze Elend jedenfalls im Wesentlichen erst mit den eigenen Amalgamfüllungen...

Natürlich kann die Darmschleimhaut und -flora aber auch durch Antibiotika und andere Medikamente geschädigt werden...
War Deine Schwester mal in Neukirchen ? Der Leiter der Klinik dort (Prof. Ionescu) hat wohl sehr viel auch auf dem Gebiet der Neurodermitis geforscht und seine Behandlung bei Neurodermitis dort verzeichnet wohl auch gute Erfolge!
Sie kam schon mit starker Neurodermitis auf die Welt. Damals in der DDR hatte man hierfür ja quasi keine Behandlungsmethoden. Wenn sie keinen Zucker ißt, hat sie aber auch keinen Ausschlag.
Ich geb ihr das mal weiter mit Proimmun. :danke2:
Aber diese IgG-Nachweise bringen halt nur Klarheit bei Allergien vom Spättyp. Wenn sie sofort auf ein Lebensmittel reagiert, dann braucht man ja ansich auch keinen Test...
Kann man sich eigentlich desensibilisieren bei Nahrungsmittelallergien?
Bei Heuschnupfen geht das ja.
Ja, ich glaube, da gibt es auch was. Aber da kenne ich mich nicht mit aus. Meine Therapie sieht jedenfalls anders aus: Probiotika, unverträgliche Nahrungmittel vorübergehend meiden, mit dem Rest weitgehend rotieren, und dann halt viel Zink, Vitamin A und andere für die Darmschleimhaut wichtige Nährstoffe...
Also wenn ich hier so durch meine Küche gucke, mit dem Auge eines Allergikers, da muß man ja Reißaus nehmen. Es sind so viele Sachen die man da nicht essen kann.
Ich hab je echt noch total Glück, so wies aussieht. Bei mir sind nur Kräuterquark, große Mengen Milch, gebratenes Zeug und Kaffee ein Problem.
Da kann man durchaus noch mal sündigen.
Ja, wenn es einem gut geht und man gesund ist, dann hat man wirklich sehr viel Glück! Komisch, dass Du keine Probleme hast, und nur Deine Schwester

Aber viele haben heutzutage Nahrungsmittelallergien, ohne zu wissen, dass sie sie haben. Weil, wie gesagt, bei den Allergien vom Spättyp ist es schier unmöglich einen Zusammenhang zwischen dem Auslöser und der Reaktion herzustellen... Wenn Du 2 Tage vorher irgendetwas Unverträgliches gegessen hast, und 2 Tage später geht es Dir mies (müssen überhaupt keine Verdauungsprobleme sein, können einfach Gelenkschmerzen, Migräne oder Sonstiges sein), wie willst Du dann jemals darauf kommen, was der Auslöser war

Oder wenn Du gar täglich ein Unverträgliches Lebensmittel zu Dir nimmst...
Viele Grüße
Binnie