Heilwirkung auf das Immunsystem: Die Brennnessel stärkt die körpereigene Abwehrkraft! Das Superkraut unterstützt die Vermehrung der T-Lymphozyten (Unterart der Abwehrzellen), fördert die Antikörperbildung und spornt Fresszellen zu erhöhter Aktivität an. Die Brennnessel ist also auch in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr ein sinnvolles Getränk, Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel.
Heilwirkung bei Energiemangel und Müdigkeit: Die Brennnessel ist ein Stärkungsmittel und eignet sich daher für alle, die sich müde und ausgelaugt fühlen. Für diesen Zweck nimmt man die Brennnesselsamen ein. Sie steigern die Vitalität, die Potenz, die Libido sowie die Milchproduktion stillender Mütter.
Gründe für diese vitalisierende Wirkung gibt es viele. Zunächst ist da der Vital- und Mineralstoffreichtum der Samen. Dazu kommen die stark antioxidativen und auch leberschützenden Fähigkeiten der Brennnesselsamen.
Zusätzlich enthalten Brennnesselsamen sog. Phytosterole (Beta-Sitosterol), die beim Mann verhindern, dass sich Testosteron zu Dihydrotestosteron (DHT) wandelt. Der Spiegel des freien Testosterons soll dadurch steigen und den libidosteigernden Effekt erklären.
Heilwirkung bei Haarausfall: Brennnesselsamen fördern erfahrungsgemäss und traditionellen Quellen zufolge den Haarwuchs und sorgen für dichtes und glänzendes Haar – übrigens nicht nur beim Menschen, sondern auch beim Pferd

Doch auch Brennnesselblätter finden sich in Zubereitungen gegen Haarausfall. Ideal ist beim sogenannten genetisch bedingten bzw. androgenetischen Haarausfall des Mannes die Kombination von Zubereitungen aus Brennnesselblättern mit Präparaten aus der Sägepalme, dem afrikanischen Pflaumenbaum (Pygeum africanum), ferner mit Zink und Vitamin B 6.
Man vermutet, dass diese Mischung die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) über die Hemmung des entsprechenden Enzyms (5-Alpha-Reduktase) reduziert. Der Dihydrotestosteronspiegel sinkt. Gleichzeitig wird die Bindung des noch vorhandenen DHTs an die DHT-Rezeptoren verhindert.
Infolgedessen kann DHT – das nicht nur für den Haarausfall, sondern auch für Prostatavergrösserungen verantwortlich gemacht wird – nicht mehr negativ wirken. DHT wird jetzt abgebaut und es kommt zu einer Normalisierung des Haarwuchszyklus sowie zu einem Stopp des Haarausfalls – was sich jedoch erst nach einer Einnahmezeit von einigen Monaten zeigen kann.