Ja, das tönt nicht gut. Ich meine, dass das in der Schweiz nicht so ist, aber offenbar ist das noch weiter verbreitet in Europa.
Dass die Römer daran zugrunde gingen ist ja allgemein bekannt.
Da Blei relativ weich ist, kannst du auch gut mit einem Nagel einen Krazer machen. Da es normalerweise oxidiert ist und recht dunkelgrau erscheint, wirkt es durch einen frischen Kratzer hell, fast silbern glänzend.
Na dann wird wohl eine teure Sanierung anstehen, die sich aber lohnen wird.
Die unterirdischen Hauszuleitungen geben mir da schon eher zu denken. Die müssten dann fast noch in einem Schutzrohr sein, da sie sonst zerquetscht würden. Ich kann mir es deshalb schon fast nicht vorstellen.
Möglicherweise wollten sie die Leitungen "besonders gut" und unterhaltsfrei machen, denn Blei rostet nicht.
Noch etwas zur Relation: es ist nicht lange her, da war alles Benzin noch verbleit (als "Schmiermittel" im Zylinder) und da wurden enorme Mengen an Blei an die Umwelt abgegeben, aber projeziert jetzt nich alle Gefahr auf das Blei, dann würde der (Gehirn-) Schaden noch viel grösser. Manchmal ist eine #) sehr nützlich, damit nicht ÜBER-blendet wird.
Aber noch eine gute Nachricht: Blei hält Strahlung ab (@)
[geändert von Pius Wihler am 11-08-04 at 07:31 AM]