Themenstarter
- Beitritt
- 26.05.21
- Beiträge
- 313
Hallo zusammen,
Laut den meisten Quellen im Internet wirkt Baldrian erst nach ca. 2 Wochen. Was mich interessieren würde ist: Wieso und wie ist da der Wirkmechanismus. Ich verstehe nicht ganz wieso es 2 ganze Wochen dauert bis sich eine Wirkung zeigt. Ich kenne das ein oder andere Medikament welches erst „Anfluten“ muss, sprich ein gewisser Spiegel des Wirkstoffs muss im Blut aufgebaut werden. Normalerweise ist das aber in wenigen Tagen erledigt (meist 1-2 Tage). Falls bei Baldrian auch dieses Prinzip trägt, wieso dauert es dann 2 Wochen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich ein Baldrian-Spiegel so langsam aufbaut zumal man den Stoff ja recht hoch dosieren kann.
Das ist mehr eine theoretische Frage, wobei es sicherlich viele Menschen betrifft, denn akute/spontane Schlafstörungen lassen sich mit Baldrian dann ja nicht beheben. Es ist somit eigentlich nur für die Dauereinnahme und somit Behandlung von eher chronischen Störungen geeignet.
Grüße
Laut den meisten Quellen im Internet wirkt Baldrian erst nach ca. 2 Wochen. Was mich interessieren würde ist: Wieso und wie ist da der Wirkmechanismus. Ich verstehe nicht ganz wieso es 2 ganze Wochen dauert bis sich eine Wirkung zeigt. Ich kenne das ein oder andere Medikament welches erst „Anfluten“ muss, sprich ein gewisser Spiegel des Wirkstoffs muss im Blut aufgebaut werden. Normalerweise ist das aber in wenigen Tagen erledigt (meist 1-2 Tage). Falls bei Baldrian auch dieses Prinzip trägt, wieso dauert es dann 2 Wochen? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich ein Baldrian-Spiegel so langsam aufbaut zumal man den Stoff ja recht hoch dosieren kann.
Das ist mehr eine theoretische Frage, wobei es sicherlich viele Menschen betrifft, denn akute/spontane Schlafstörungen lassen sich mit Baldrian dann ja nicht beheben. Es ist somit eigentlich nur für die Dauereinnahme und somit Behandlung von eher chronischen Störungen geeignet.
Grüße