Themenstarter
- Beitritt
- 31.01.12
- Beiträge
- 937
Patienten mit MCS, CFS, Fibromyalgie, Reizdarm ... können sich hier vorab informieren, welcher AWMF-Leitlinie Mediziner ab März 2012 folgen werden:
Unter Federführung der
Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM) und des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)
und unter Mitarbeit zahlreicher weiterer wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften und Verbänden wurde eine neue, Syndrom- und Fächerübergreifende Leitlinie erarbeitet, die aktuell von den einzelnen beteiligten Organisationen verabschiedet wird und bis zur endgültigen Veröffentlichung bei der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) öffentlich eingesehen und bewertet werden kann:
S 3 Leitlinie "Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden"
Diese Leitlinie versteht sich als Überarbeitung und Erweiterung der früheren, mit dem DKV-Cochrane-Preis ausgezeichneten, AWMF-S2-Leitlinie "Somatoforme Störungen". Die Bewertung dieser Fassung ist bis zum 29.2.2012 möglich.
AWMF-Leitlinie "Somatoform"
Die Bewertung dieser Fassung ist bis 29.2.2012 möglich
Download und Bewertung
KURZFASSUNG
https://web.archive.org/web/2012042...omatoforme Koerperbeschwerden Langfassung.pdf
LANGFASSUNG
https://web.archive.org/web/2012042...omatoforme Koerperbeschwerden Langfassung.pdf
AWMF-Leitlinie "Somatoform"
Mitgearbeitet an der Leitlinie haben u. a.
Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) (Mandatsträgerin: Caroline Herr)
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Mandatsträger: Dennis Nowak)
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (Mandatsträger: Markus Herrmann)
AWMF-Leitlinie "Somatoform"
Unter Federführung der
Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie e.V. (DGPM) und des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM)
und unter Mitarbeit zahlreicher weiterer wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften und Verbänden wurde eine neue, Syndrom- und Fächerübergreifende Leitlinie erarbeitet, die aktuell von den einzelnen beteiligten Organisationen verabschiedet wird und bis zur endgültigen Veröffentlichung bei der Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) öffentlich eingesehen und bewertet werden kann:
S 3 Leitlinie "Umgang mit Patienten mit nicht-spezifischen, funktionellen und somatoformen Körperbeschwerden"
Diese Leitlinie versteht sich als Überarbeitung und Erweiterung der früheren, mit dem DKV-Cochrane-Preis ausgezeichneten, AWMF-S2-Leitlinie "Somatoforme Störungen". Die Bewertung dieser Fassung ist bis zum 29.2.2012 möglich.
AWMF-Leitlinie "Somatoform"
Die Bewertung dieser Fassung ist bis 29.2.2012 möglich
Download und Bewertung
KURZFASSUNG
https://web.archive.org/web/2012042...omatoforme Koerperbeschwerden Langfassung.pdf
LANGFASSUNG
https://web.archive.org/web/2012042...omatoforme Koerperbeschwerden Langfassung.pdf
AWMF-Leitlinie "Somatoform"
Mitgearbeitet an der Leitlinie haben u. a.
Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) (Mandatsträgerin: Caroline Herr)
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM) (Mandatsträger: Dennis Nowak)
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) (Mandatsträger: Markus Herrmann)
AWMF-Leitlinie "Somatoform"
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: