Robert Forsberg beschreibt in seinem Buch die Mühlen der Diagnostik die man als vermutlich Amalgamvergifteter
häufig zu durchlaufen hat. Das Buch ist aus dem Schwedischen übersetzt, das schwedische Gesundheitssystem ist
in diesem Falle aber durchaus mit dem deutschen zu vergleichen. Auch hier stößt man häufig auf Unverständnis und
Ungläubigkeit. Das Buch behandelt auch grundlegende Fragen und Fakten über Amalgam und Quecksilber.
Robert Forsberg (1996)Amalgam - Fakten über Amalgamvergiftung und Sanierung
Ursache nicht diagnostizierbar für: vegetative Dystonie, Smptome wie Herzrasen, Pilzbefall, Depressionen,
Allergien, chron. Nasennebenhöhleninfekte, schwerwiegende Schädigungen des Nervensystems, der Leber und
der Nieren? Gemeinsamer Hintergrund für all diese Erkrankungen kann Amalgam in den Zähnen sein! Denn das
Quecksilber im Amalgam ist ein hochgiftiger Stoff, der selbst in kleinsten Mengen druch schleichende Vergiftungs-
prozesse zu chron. Gesundheitsschäden führt. Die diffusen Anzeichen bieten oft keinen für den Laien erkennbaren
logischen Zusammenhang und werden leider auch von Ärzten häufig falsch diagnostiziert.
Robert Forsberg schilder hier die Patientengeschichte seiner eigenen almalgamgeschädigten Frau - ihre
Symptomatik, ihren Weg von Arzt zu Arzt und den Kampf gegen die Mühlen einer ignoranten Medizinier-
bürokratie. Umfassend informiert der vorliegende Ratgeber, welche Auswirkungen Amalgam im Körper haben
kann, wie man Vergiftungen erkennt und welche Möglichkeiten sich bieten, den Körper zu entgiften.
In dem eigenen Anhang informiert Sie das Institut für Naturheilverfahren, eine bundesweit tätige Amalgam-
beratungsstelle über Tests, Amalgamentfernung, Ausleitungstherapien und Adressen.
ISBN 3-426-76144-0
Ist schon eine Weile her, dass ich das Buch gelesen habe, glaube es war ganz informativ. Empfehlungen für die
Entgiftung fand ich einseitig und nicht so gut, das wird in anderen Büchern ausführlicher beschrieben. In wie weit
die angebenen Adressen noch ihre Gültigkeit haben kann ich nicht beurteilen, das Buch ist schließlich auch schon
7 Jahre auf dem Markt und vielleicht nicht mehr so ganz aktuell.