Wie kann ich mit Styling und Schminke dem Alter entgegenwirken?
Hallo, ihr Lieben!
Ich bin die ganze Zeit am rumbrüten, ob das hierher passt oder nicht – und ob es euch überhaupt interessiert. Aber da ich mich noch eine Weile vor der Hausarbeit drücken will, schreibe ich einfach drauflos. Zur Not kann man dieses Posting ja auch auslagern. Hier also das, was ich über das Schminken und Stylen weiß, für alle, die daran Interesse haben. Nebenbei: Völlig ungeschminkt und ungestylt rumlaufen, ist für mich auch völlig ok. Wichtig ist, dass man sich wohl fühlt und die Persönlichkeit glücklich damit ist, wie man sich gibt.
Ich stelle immer wieder fest, dass nicht mehr ganz junge Frauen nicht wissen, wie sie sich schminken und stylen sollen. Alles ist anders als in früheren Jahren und mit dem Gefühl, sich lächerlich zu machen, gibt man auf – oder haut in die Vollen, um krampfhaft jung zu bleiben. Beides ist nicht gut. Erstmal: Seid stolz auf euer Alter und euer Aussehen! Die Persönlichkeit spielt beim Aussehen eine wichtige Rolle. Älter werden, heißt nicht, hässlich werden, sondern auf andere Weise gut aussehen. Es heißt auch nicht, dass ihr auf Männer nicht mehr anziehend wirken könnt. Ihr werdet zwar nie wieder wie eine 20-Jährige aussehen, aber ihr könnt vielleicht die tollste 60-Jährige sein, die in der Stadt herumläuft. Es sind nicht mehr die jungen Männer, die hinter euch her starren, aber eine gepflegte, selbstbewusste 60- oder 70-Jährige – pah, auch 80-Jährige (!!!) – kann ganz schön Eindruck machen. Ich persönlich freue mich besonders, wenn junge Frauen mir sagen, dass sie keine Angst mehr vor dem Älterwerden haben, seit sie mich kennen. Ich finde, dieses Kompliment spricht Bände.
Wenn die Haare grau werden, schämt euch nicht dafür! Überlegt euch, was wichtiger ist: jung aussehen oder GUT aussehen. Kriegt raus, ob euch das graue Haar steht. Nicht jeden macht es alt, auch wenn die Umwelt erst mal meckert und kritisiert. Wenn ihr die passende Frisur für euer graues Haar gefunden habt, die eure Persönlichkeit – und auch eure Jugendlichkeit, die ja immer noch da ist – unterstreicht und hervorhebt, werden die kritischen Stimmen verstummen und nach und nach werden euch andere Frauen folgen. Ich bin auf der Straße schon mehrfach angesprochen worden, seit ich nicht mehr meine Haare färbe. Dieses Blondieren tat weder den Haaren noch der Gesundheit gut. Und man kann mir erzählen, was man will: Die Farbe, egal ob blond oder sonstwas, passt nie genau zum Hautton. Außerdem wirkt sie nie so lebendig wie zu der Zeit, als wir unser noch von Natur aus farbiges Haar immer mal wieder übertönt haben, um einen besonderen Effekt zu bekommen. Irgendwann konnte ich auch kaum noch damit leben, dass wir irgendwie unter dem Zwang stehen, die Haare zu färben und einem merkwürdigen Jugendwahn nachzulaufen – ich empfand es als Zwang von außen. Ich wollte so gemocht werden, wie ich bin. Und diese grauen Haare waren irgendwie ICH – so fühlte es sich für mich an, zumal ich diese weißen Haare einfach schick fand.

) Und außerdem stank es mir irgendwann, dass ich mit der Pflege zwar irgendwie Glanz ins Haar bekam, aber das Styling dadurch immer mehr erschwert wurde. Ich sehnte mich danach, wieder Schwung in die Spitzen zu bekommen. Also ließ ich "rauswachsen", was in den Parfümerien, bei den Kollegen und Freunden gar nicht gut ankam. Und dann machte ich etwas ganz "Ungeheuerliches". Ich ließ mein Haar wachsen! Na, was für ein Aufschrei! Offen tragen kann ich es nicht oft, meistens wirkt es für mich selbst etwas deplatziert, obwohl die anderen mich bestärken wollen, mit offenen Haaren rumzulaufen. Aber ich stecke sie mir auf die unterschiedlichsten Arten hoch, trage oft Pferdeschwanz – und habe dadurch die Möglichkeit, Fülle vorzutäuschen, die nicht mehr da ist. Daher glaubt mir niemand, wie dünn mein Haar im Grunde ist. Es glänzt jetzt wieder wie verrückt und dadurch, dass ich es morgens mit sehr guten Heißwicklern aufdrehe, ist immer Fülle und Schwung da, was auch beim Aufstecken hilft. Aber wenn ihr nicht zu den wenigen Leuten gehören solltet, denen das steht, dann steckt nicht zu streng oder zu ordentlich auf. Seid lässig! Mittlerweile habe ich meinen Dreh bei den Haaren gefunden, sodass ich kein Gemecker mehr höre, sondern Bewunderung. Vielen Frauen steht es auch, wenn die Haare grau und kurz sind und mit Gel hochgearbeitet werden. Ganz egal, was ihr macht, findet ganz einfach euren neuen persönlichen Stil. Mittlerweile kann ich mit den grauen Haaren richtig kokettieren. Ich bin stolz darauf und weiß, dass das ankommt. Würde ich mich für die grauen Haare schämen, läge der Fall wohl anders.
Wer knallige Haare mag, sollte sich das nicht vermiesen lassen. Aber dabei ist es wichtig, dass es dazu einen guten Schnitt gibt, damit beides zusammenpasst.
Und wer färbt, sollte darauf achten, dass kein Ansatz zu sehen ist. Es gibt kaum etwas Schrecklicheres, als wenn ein weißer Ansatz zu sehen ist. Das turnt voll ab, ihr macht euch mit so etwas lächerlich und hässlich und alt. Leichter ist es, Strähnchen machen zu lassen. Das täuscht Fülle vor, macht das Haar irgendwie griffiger, aber macht es nicht gänzlich kaputt. Seid ihr Typen, die unbedingt richtig fett Farbe brauchen, um sich im Spiegel zu identifizieren, dann seid unbedingt kritisch mit dem Farbton. Lasst euch bei einem wirklich guten Friseur dabei helfen. Die Farbe muss unbedingt zum Hautton passen. Und wenn richtig fett Farbe, dann unbedingt auch Farbe im Gesicht. Bei einer kräftigen Haarfarbe könnte es von Fall zu Fall reichen, wenn die Wimpern getuscht sind, vielleicht ein kleiner Lidstrich oben dazukommt, die Augenbrauen gepflegt und in Form sind und Rouge auf den Wangen ist.
Die Augenbrauen sind unglaublich wichtig. Ich selber lasse sie bei Benefit wachsen. Also mit Wachs "zupfen". Dort wird genau abgemessen, bis wohin die Form aufsteigend sein muss, um das Gesicht optimal zu strukturieren, und wo der Bogen wieder nach unten verlaufen muss. Das hält für ca. 4 Wochen, man muss nur einzelne Härchen mal nachzupfen. Am einfachsten ist es, wenn die Brauen gefärbt werden. Dann sehen sie immer gut aus. Auch da muss man sehen, was einem tatsächlich gut steht. Meistens heißt es, bei grauen Haaren darf man nur Grau oder allerhöchstens Anthrazit nehmen. Das stimmt nicht immer. Ich persönlich brauche das tiefste Schwarz, das es gibt. Es sieht völlig natürlich aus und strukturiert mein Gesicht bestens. Auf keinen Fall nehmt einen Stift und zieht eine harte Linie. Das wirkt vielleicht gut, wenn ihr in den Spiegel schaut. Aber wenn andere euch von nah ansehen, ist es nur hässlich. Lieber vorsichtig mit Puder ausgleichen, wo Lücken sind.
Nun kommt das Rouge: Es ist sehr wichtig, dass ihr den genau richtigen Ton findet. Auch dabei können euch die Visagisten der Kaufhäuser und Parfümerien helfen. Und wie immer gilt auch hier, dass einem viel Schrott angedreht wird. Tragt die Farbe auf und geht so nach Hause. Schaut euch an und stellt fest, ob die Farbe wirklich optimal ist. Macht Fotos von euch, um zu sehen, wie ihr wirkt. Und vor allem kriegt raus, WO das Rouge bei euch sitzen muss. Lasst euch beraten, nehmt erst mal alles an, aber seid auch kritisch. Immer wieder schnell ein Foto machen, groß zoomen und anschauen. Wie wirkt ihr?
Zu "kalten" Hauttypen passen kalte Rosatöne, zu "goldenen" Hautfarben eher die orangenen Farben. Dazu braucht ihr Beratung. Am besten habt ihr euer Rouge in einigen verschiedenen Farben eurer persönlichen Tönung. Dann könnt ihr einen Tag als Elfe rumlaufen, den andern Tag als Rotbäckchen oder als Vamp, je nachdem, wie ihr euch gerade fühlt.
Die Visagisten haben so ein "Anti-Aging-Programm", das sie abspulen, wenn sie ältere Frauen schminken. Ich kriege mittlerweile eine Krise, wenn ich dieses Wort nur höre. Wenn ihr das Rouge so auftragt, wie dieses "Anti-Aging" es will, wird das höchstwahrscheinlich nach hinten losgehen. Ich habe mal einer Visagistin gesagt, dass ich mit dem Rouge, wie sie es mir gemacht hat, auf Bildern aussehen würde, "als hätte ich keine Zähne im Maul". Und das war ihr nicht unbekannt! So wirke das dann halt.



Also habe ich angefangen, an mir und meinen Kolleginnen zu probieren. Und Tatsache ist, dass wirklich jede Frau das Rouge an einem anderen Punkt braucht. Dabei muss man noch schauen, ob man einfach nur frisch aussehen will oder ob man für einen schönen Abend besonders sexy sein möchte. Macht euch die Arbeit und kriegt raus, was euch steht!
Die Augen: "Anti-Aging" sagt, dass der Lidstrich und die Farbe erst ca. an der Mitte des Auges anfangen soll, um das Auge zu vergrößern. Ich finde, das stimmt so nicht! Viele Frauen sehen erst gut aus, wenn der Lidstrich über das ganze obere Augenlid reicht. Ebenso ist es mit dem Lidschatten, den man evtl. aufträgt. Manchmal kann man Schlupflider wegschminken, wie es auf den einschlägigen Homepages beschrieben wird. Und manchmal ist es halt anders. Dann braucht man Lidschatten, der auf das ganze bewegliche Lid und zusätzlich weiter hoch auf den Weg zu den Augenbrauen aufgetragen wird. Probiert einfach aus. Wenn ihr trotz Fotoapparat nicht sicher seid, dann macht einen Stadtbummel und fragt in den Parfümerien nach. Die Leute dort werden euch schon beraten. Oft ist es nämlich besser, das fertige Ergebnis vorzuzeigen, anstatt sich schon vorher bremsen zu lassen, indem man in diesen "Anti-Aging-Mist" "inhaliert". Niemals hätten mir Visagisten bestimmte Farben "erlaubt", wenn ich sie vorher gefragt hätte. Sie hätten gleich losgeschrien, dass das viel zu auffällig ist etc. Die Farbe gekonnt aufgetragen und mit dem anderen Drum und Dran waren sie begeistert. Also los! Traut euch!!! Nur seid kritisch und hört auf andere, wenn sie sagen, dass dies oder das nicht gut aussieht. Zwischen "eigene Persönlichkeit zeigen" und Dummheit ist manchmal nur ein Zentimeter Platz. :bang: Ach ja: Gefährlich ist es, die Augen oben und unten zu umranden. Da seid sehr vorsichtig. Je älter man wird, desto kleiner werden leider die Augen. Es könnte sein, dass ihr sie noch kleiner wirken lasst, indem ihr sie ganz umrandet (mit dunkler Farbe...).
Make up würde ich gar nicht verwenden. Ab einem bestimmten Alter sitzt es einfach in den Falten. Ebenso ist es mit allem, was die Augenringe abdecken soll. Testet einfach, ob es bei euch noch gut aussieht. Aber fragt euch, was es euch hilft, von weitem keine Augenringe zu haben, von nah aber voller sichtbarer Falten zu sein, da die Farbe ja da drin sitzt und sie hervorhebt.
Macht eure Augen so schön, wie es geht, was meistens wirklich nur heißt, etwas Wimperntusche und vielleicht ein kleiner Strich auf dem halben oder ganzen oberen Augenlid, dazu schöne Augenbrauen und Rouge.
Puderrouge ist besser, wenn man kein Make up nimmt. Und tragt es vorsichtig auf. Ihr wollt frisch und nicht maskenhaft aussehen. Und ihr wollt damit euer Gesicht strukturieren. Dann wirken die Augen größer, die Nase kleiner, das Gesicht straffer.
Ist eure Haut zu eurem Leidwesen so, dass es gar nicht ohne Make up geht (meistens bildet man sich das nur ein), ist Puder besser. Ich selber nehme den von Leclerc. Der ist sehr teuer, aber man kann den genauen Hautton finden. Das macht die Haut sofort ebenmäßig. Im ersten Moment wirkt man noch etwas sehr "geschminkt" damit, aber da nichts weiter in diesem tollen Puder drin ist, verschmilzt er in kurzer Zeit mit der Haut und niemand sieht mehr, dass man ihn drauf hat. Ich selber habe mittlerweile praktisch alle Farbtöne zusammen, sodass ich für alle Freundinnen und Kolleginnen immer den genau richtigen Farbton zusammenmischen kann. Glaubt mir, die Frauen sehen damit toll aus – und vor allem nicht geschminkt, sondern einfach nur natürlich. Ihr könnt euch natürlich nicht alle Farben kaufen, das machen nur so Verrückte wie ich, die so etwas als Hobby haben. Aber es gibt so viele Farben, dass ihr im Laden genau ausprobieren könnt, was hundert pro zu euch passt. Der Puder ist nicht leicht zu kriegen. Da müsst ihr Detektivarbeit leisten. In meiner Stadt ist es so, dass nur ein einziges Geschäft ihn hat, denn ihn zu verkaufen, ist ein Privileg. Und da er nicht oft verkauft wird, aber sehr viel Platz wegnimmt wegen der vielen Farbschattierungen, steht er im Hinterzimmer und man muss danach fragen. Einige Geschäfte, die das Glück haben, ihn zu verkaufen, bieten auch an, die Farben zu mischen, damit es ganz genau passt.
Ganz egal, ob ihr Make up oder Puder kauft, testet unbedingt am inneren Unterarm. Dort ist die Haut am hellsten und ihr findet den perfekten Ton. In den Parfümerien wird häufig am Kinn getestet, an der Kante, wo es zum Hals geht. Aber ganz ehrlich: Was hilft es euch, wenn das Make up/der Puder perfekt zum Gesicht passt, ihr aber ausseht wie ein Streichholz?!? Ihr wollt doch, dass euer Gesicht zum Körper passt!!! Oder wollt ihr Hände, Arme, Dekolletee etc. auch mit schminken?!?

Dies wirklich als heißer Tipp!
Und nun die Lippen: Lasst euch nicht einreden, ihr könntet keine kräftige Farbe mehr tragen! Es kommt ganz auf die Lippen an. Sind sie zu dünn, dann könnt ihr mit einem Konturenstift so nachzeichnen, dass die Außenkante großzügig bemalt wird, dann wirken die Lippen voller, ohne verschmiert auszusehen. Wer dunklen Lippenstift nimmt, sollte ansonsten nicht viel geschminkt sein. Das stiehlt sich sonst gegenseitig die Show und man sieht wie ein Zirkusclown aus. Knallroter Lippenstift und ansonsten nur Wimperntusche, das ist toll – wenn es der Frau steht. Immer kritisch!
Ich selber kann leider nur noch leichten Lippenglanz nehmen. Aber auch das wirkt schön. Bloß nicht mit trockenen Lippen rumlaufen. Das wirkt echt alt!
Hier noch mal als Zusammenfassung: Wenn die Augen kleiner werden und die Nase größer

o)), arbeitet dagegen, indem ihr das richtige Rouge in der für euch persönlich richtigen Weise auftragt (evtl. auch zwischen den Augenbrauen und etwas zur Stirn hin) und zur Not auch mit Lidschatten arbeitet, der die Augenpartie hervorhebt. Das nennt man "strukturieren". Und ansonsten fühlt euch einfach nur toll in eurem Alter! :kiss:
Ach ja: Auch mit Sonnenpuder (das sind die braunen/dunkelbraunen, die uns gebräunt aussehen lassen) kann man Strukturen zaubern. Man kann erst mit den braunen Pudern strukturieren, bis das Gesicht "die richtige Form" hat, und dann mit Rouge einen Farbklecks geben. Aber das braucht etwas Übung. Sobald man zu viel des Guten tut, wirkt man mit diesen Pudern alt. Ich selber kann ganz gut damit zaubern. Aber die Zeit, wo ich dabei auf Rouge verzichten konnte, sind vorbei. Und niemalsniemalsniemalsnicht tragt Sonnenpuder auf das gesamte Gesicht auf!!!!
Liebe Grüße :wave:
Sonora
P.S.: Solltet ihr mit einem Doppelkinn zu kämpfen haben, gebt dunklen Puder darauf, das lässt es optisch verschwinden.
P.P.S.: Das alles hörte sich jetzt sicher sehr kompliziert und nach viel Arbeit an. Aber wenn ihr den Dreh erst einmal raus habt, dann kostet euch das alles höchstens 5 Minuten. Das Rouge sitzt in Sekunden, ebenso ein Lidstrich, und für die Wimpern nehmt ihr euch die meiste Zeit: für jedes Auge 30 Sekunden... So viel Zeit hat jede Frau, die sich die Zeit nehmen möchte.
P.P.P.S.: Das Abschminken: Ich selber nehme immer gutes Öl, nichts, was man im Laden als Abschminke kauft. Süßes Mandelöl, Avocadoöl, Erdnussöl..., all die Öle, die nicht in den Augen brennen. Damit reinige ich mein ganzes Gesicht, auch die Augen. Dann nehme ich alles mit einem heißen, nassen Waschlappen ab und danach gebe ich meine Creme auf. Das mache ich schon seit Jahrzehnten. Und meine Haut ist toll!!!:fans: